Suche
Close this search box.

BMWK veröffentlicht neue Fördermaßnahme für Batterie-Wertschöpfungskette

Pressemeldung:BMWK veröffentlicht neue Fördermaßnahme für Batterie-Wertschöpfungskette

Teilen:

Wie heute von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck mitgeteilt wurde, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um den Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten entlang der Batterie-Wertschöpfungskette zu unterstützen. Die Richtlinie mit dem Titel “Resilienz und Nachhaltigkeit des Ökosystems der Batteriezellfertigung” ermöglicht interessierten Unternehmen, sich bis zum 9. November 2023 um eine Förderung zu bewerben.

Die Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Energiespeicherung im Stromnetz und der Speicherung erneuerbarer Energien. Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Deutschland ist daher eine wichtige Maßnahme, um die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung CO2-Neutralität voranzutreiben. Zudem tragen Investitionen in die Batterie-Wertschöpfungskette zur strategischen Souveränität Europas bei und stärken unsere Wirtschaftssicherheit.

Das europäische Batterie-Ökosystem hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, vor allem durch Förderung von innovativen und groß angelegten Projekten im Rahmen von zwei großen Batterie-IPCEIs (Important Project of Common European Interest). Angesichts der geopolitischen Herausforderungen und des hohen Wettbewerbsdrucks aus Drittstaaten ist es wichtig, global gesehen gleiche Bedingungen für Investitionen in Schlüsselindustrien sicherzustellen.

Lesen Sie auch:  Europa als Innovationsführer: Pharma Deutschland unterstützt Draghi-Bericht

Die neue Förderrichtlinie konzentriert sich auf groß angelegte und strategische Projekte entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, von den Rohstoffen bis zur Batteriezelle und dem anschließenden Recycling. Für die Förderung stehen Haushaltsmittel in Höhe von rund einer Milliarde Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung.

Unter der neuen Richtlinie werden Investitionsförderungen auf der Grundlage der “BKR-Bundesregelung Transformationstechnologien” gewährt, die von der Europäischen Kommission am 19. Juli 2023 beihilferechtlich genehmigt wurde. Die Bundesregelung basiert auf dem “Temporary Crisis and Transition Framework” (TCTF) der Europäischen Kommission, das im März 2023 für Transformationstechnologien geschaffen wurde. Neben Investitionen können auch Forschungs- und Entwicklungsausgaben im begrenzten Umfang gefördert werden, die in direktem Zusammenhang mit den geförderten Investitionen stehen.

Interessierte Unternehmen können ihre Projektskizzen elektronisch bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH einreichen, die das BMWK als Projektträger im Bereich Batteriezellfertigung unterstützt. Weitere Einzelheiten zur Einreichung von Projektskizzen finden Sie hier.

Diese neue Förderrichtlinie ist ein wichtiger Schritt, um die Batterie-Wertschöpfungskette weiter auszubauen und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft voranzutreiben. Sie zeigt das Engagement der Bundesregierung für Nachhaltigkeit und Innovation und leistet einen Beitrag zur strategischen Souveränität Europas. Durch die Förderung von Investitionen und die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben wird die deutsche Batterieindustrie gestärkt und gleichzeitig die Energiewende vorangetrieben.

Lesen Sie auch:  Soziale Vermieter unterstützen zusätzliche Förderung für Wohnraum

Quelle: Neue Fördermaßnahme zur Stärkung der Batterie-Wertschöpfungskette

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Also ehrlich, wer braucht denn noch mehr Fördermaßnahmen für Batterien? Langsam reichts doch! #Verschwendung

    1. Na dann, vielleicht solltest du dich mal informieren, wie wichtig nachhaltige Batterietechnologien für die Zukunft sind. Es geht nicht nur um die Menge, sondern um die Qualität und Umweltfreundlichkeit. Aber gut, jedem das Seine.

  2. Ich finde es total überflüssig, dass der BMWK noch mehr Geld in die Batterie-Wertschöpfungskette steckt. Es gibt so viele andere wichtige Dinge, die gefördert werden könnten.

    1. Was für ein Quatsch! Die Förderung der Batterie-Wertschöpfungskette ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Mobilität. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen wie BMWK in innovative Technologien investieren, anstatt nur an andere wichtige Dinge zu denken.

  3. Ich finde es total übertrieben, dass der BMWK noch mehr Geld in die Batterie-Wertschöpfungskette stecken will. Ist das wirklich nötig?

  4. Ich finde es total übertrieben, dass die Regierung so viel Geld in die Batterie-Wertschöpfungskette steckt. Was ist mit anderen wichtigen Branchen?

  5. Also, ich finde es ja super, dass BMWK eine neue Fördermaßnahme für die Batterie-Wertschöpfungskette veröffentlicht hat. Aber mal ehrlich, sollten wir nicht lieber in alternative Energien investieren? Wasserkraft, Windkraft, Solar – das sind doch die Zukunft!

  6. Also ich finde es total übertrieben, dass die Regierung jetzt auch noch die Batterie-Wertschöpfungskette fördern will. Was kommt als nächstes? Die Förderung von Kaffeemaschinen oder Toaster? Einfach lächerlich.

  7. Diese Fördermaßnahme ist reine Verschwendung von Steuergeldern. Lasst die Industrie selbst investieren!

    1. Batterien mögen dir vielleicht unwichtig vorkommen, aber sie sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Ob bei tragbaren Geräten, Elektrofahrzeugen oder erneuerbaren Energiesystemen – Batterien sind die Zukunft. Es ist wichtig, in innovative Technologien zu investieren, anstatt sie als überflüssig abzutun.

  8. Also ich finde diese Fördermaßnahme total unnötig! Warum sollten wir die Batterie-Wertschöpfungskette unterstützen? Es gibt wichtigere Dinge!

    1. Meiner Meinung nach ist die Förderung der Batterie-Wertschöpfungskette sehr wichtig, um die Energiewende voranzutreiben. Wir müssen zukunftsfähige Technologien unterstützen, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Diese Maßnahme ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es vielleicht noch wichtigere Dinge gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

DLRG Bilanz zum Ende des Sommers: deutlich mehr Menschen ertrunken als im Vorjahr

DLRG: Rekordzahl an Ertrunkenen im Sommer 2024

Am 19. September 2024 vermeldete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erschütternde Zahlen: Mindestens 353 Menschen sind in diesem Jahr in deutschen Gewässern ertrunken – ein trauriger Anstieg von 75 Opfern im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der unermüdlichen Bemühungen der Rettungskräfte, die zahlreiche Todesfälle verhinderten und “leuchtende Beispiele” für eine professionelle Schwimmausbildung auszeichneten, bleibt die Situation alarmierend gefährlich. Ein besonders dramatischer Anstieg der Ertrinkungszahlen ist im heißen August zu verzeichnen, was erneut die dringende Notwendigkeit sicherer Badegewohnheiten und wachsam bewachter Badestellen unterstreicht.

Lesen
Verdacht auf illegalen Weiterverkauf von LNG auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe ...

Illegaler LNG-Export auf Rügen: Umwelthilfe erhebt Anzeige

Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Anzeige gegen die Deutsche Regas, Betreiber des LNG-Terminals auf Rügen, erstattet. Grund dafür ist die illegale Verladung und Weiterverschiffung von Flüssigerdgas (LNG) nach Schweden, die weder genehmigt noch durch das LNG-Beschleunigungsgesetz gedeckt ist. Die DUH fordert die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die sofortige Einstellung dieses offensichtlich illegalen Betriebs zu veranlassen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, kritisiert die Geschäftspraktiken der Deutschen Regas scharf und betont die Notwendigkeit eines konsequenten Umweltschutzes sowie die Sicherstellung der Energieversorgungssicherheit in Deutschland.

Lesen