Das Bundeskabinett einen Entwurf für das Freiwilligen-Teilzeitgesetz beschlossen. Diese Gesetzesänderung zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie in den Jugendfreiwilligendiensten Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu verbessern. Bundesjugendministerin Lisa Paus äußerte ihre Freude über diese Maßnahme und betonte die Wichtigkeit der Freiwilligendienste sowie die Wertschätzung für das Engagement der Freiwilligen.
Konkret sieht das Freiwilligen-Teilzeitgesetz eine Erhöhung des Taschengeldes vor, das die Freiwilligen für ihre Tätigkeit erhalten. Bisher wurde die Berechnungsgrundlage für das Taschengeld nicht angepasst, obwohl die Obergrenze jedes Jahr dynamisch angepasst wird. Mit der Gesetzesänderung soll nun die Obergrenze von derzeit 438 Euro monatlich auf 584 Euro monatlich erhöht werden. Zusätzlich dürfen die Einsatzstellen auch Mobilitätszuschläge zahlen, wodurch die Freiwilligen noch mehr Taschengeld erhalten werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Freiwilligen-Teilzeitgesetzes betrifft die Möglichkeit für Freiwillige unter 27 Jahren, ihren Dienst in Teilzeit zu leisten, ohne persönliche, gesundheitliche oder familiäre Gründe dafür nachweisen zu müssen. Bisher war dies nur für ältere Freiwillige möglich. Die Teilzeit muss jedoch mehr als 20 Stunden pro Woche betragen und alle Beteiligten, insbesondere die Einsatzstellen, müssen damit einverstanden sein.
Mit dem Freiwilligen-Teilzeitgesetz möchte die Bundesregierung den Wünschen der Freiwilligen sowie den Einsatzstellen, Trägern und Zentralstellen nachkommen und bessere Teilzeitregelungen schaffen.
Diese Gesetzesänderung ist von großer Bedeutung, da sie die Arbeitsbedingungen für Freiwillige in den genannten Diensten verbessert und ihnen mehr Flexibilität und finanzielle Unterstützung bietet. Sie trägt dazu bei, den Wert der Freiwilligendienste anzuerkennen und ihre Attraktivität zu steigern, was letztendlich zu einer Ausweitung dieser Dienste führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Freiwilligen-Teilzeitgesetz eine positive Entwicklung für Freiwillige in Jugendfreiwilligendiensten und Bundesfreiwilligendiensten darstellt. Es verbessert die Rahmenbedingungen dieser Dienste durch die Erhöhung des Taschengeldes und die Einführung von Teilzeitmöglichkeiten für jüngere Freiwillige. Auf diese Weise wird das Engagement der Freiwilligen gewürdigt und ihre Bedürfnisse werden berücksichtigt.
Quelle: Bundeskabinett beschließt Entwurf zum Freiwilligen-Teilzeitgesetz
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
12 Antworten
Ich finde es total überflüssig, dass Freiwillige jetzt auch noch Teilzeit arbeiten dürfen.
Das ist doch totaler Quatsch! Freiwilligenarbeit sollte nicht vergütet werden.
Sorry, aber das ist totaler Blödsinn! Freiwilligenarbeit sollte sehr wohl wertgeschätzt und belohnt werden. Menschen opfern ihre Zeit und Energie, um anderen zu helfen. Es ist nur fair, dass sie dafür auch eine angemessene Anerkennung erhalten.
Warum sollten Freiwillige überhaupt bezahlt werden? Das widerspricht dem Sinn des Ehrenamts!
Es ist nicht die Frage, ob Freiwillige bezahlt werden sollten, sondern ob ihre Arbeit wertgeschätzt werden sollte. Ihre Zeit und Mühe sind kostbar und eine kleine Aufwandsentschädigung würde ihre Motivation und Engagement stärken. Ehrenamt bedeutet nicht, dass man ausgenutzt wird.
Also ich finde das Freiwilligen-Teilzeitgesetz total überflüssig. Wer freiwillig arbeitet, sollte auch vollzeit dabei sein!
Also ich finde ja, dass Freiwilligenarbeit überbewertet wird. Warum sollte man seine Zeit verschenken?
Warum sollten Freiwillige bezahlt werden? Sie tun es freiwillig! #umsonstistnichtgutgenug
Warum sollten Freiwillige nicht bezahlt werden? Sie investieren ihre Zeit und Energie, um anderen zu helfen. Es ist nur fair, dass sie dafür entlohnt werden. #Wertschätzung
Also ich finde das Gesetz total überflüssig und unnötig. Warum sollte man Freiwilligen eine Teilzeitregelung geben? Das widerspricht doch dem Sinn von Freiwilligenarbeit.
Naja, ich kann deinen Standpunkt verstehen, aber ich denke, das Gesetz könnte Menschen ermutigen, sich mehr ehrenamtlich zu engagieren. Teilzeitregelungen könnten Flexibilität bieten und somit mehr Menschen dazu ermutigen, sich freiwillig zu engagieren.
Ich verstehe nicht, warum Freiwillige Teilzeitgesetz brauchen. Ehrenamt sollte freiwillig und flexibel sein!