BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität im Fokus – Jetzt teilnehmen!

Presseportal
Presseportal

BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität im Fokus – Jetzt teilnehmen!

Berlin, 09.10.2023 – 13:03

Bundesverband Betriebliche Mobilität und GLS Mobility GmbH starten revolutionäre Mitarbeitermobilitätsstudie

Mannheim, im Oktober 2023. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) und die GLS Mobility GmbH gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung Mobilitätswende. Mit dem BBM Mobility-Survey 2023 möchten sie herausfinden, wie die Menschen in Deutschland über das Thema betriebliche Mobilität denken und welche Veränderungen sie sich wünschen. Die Ergebnisse der Studie werden auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November in München vorgestellt.

Die Mitarbeitermobilität in Unternehmen ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der BBM und die GLS Mobility GmbH haben sich das Ziel gesetzt, die Menschen in den Fokus der Diskussion zu rücken und ihre Meinungen und Wünsche zur betrieblichen Mobilität zu erfassen. Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität, betont die Relevanz dieser Studie: “Änderungen im Bereich der betrieblichen Mobilität werden viel diskutiert. Aus unserer Sicht gibt es jedoch einen Aspekt, der bisher zu kurz kommt: die Menschen. Wie denken die Menschen über das Thema und wie sieht die Mitarbeitermobilität eigentlich aus?”

Lesen Sie auch:  Gerichtsentscheidung gegen giftiges Pestizid erzielt!

Die BBM Mobility-Survey 2023 ist eine umfassende Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität in Deutschland, die sowohl das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter als auch deren Einstellungen und Absichten untersucht. Dabei geht es nicht nur um die zurückgelegten Wege zur Arbeit, sondern vor allem um die Beweggründe und Rahmenbedingungen der dienstlichen Mobilität. Die Studie ermöglicht ein differenziertes Bild und liefert wertvolle Informationen, wie Unternehmen auf dem Weg zur Mobilitätswende aktiv werden können.

Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ruft der BBM alle Unternehmen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen und diese auch an ihre Mitarbeiter und Partnerunternehmen weiterzuleiten. Die Befragung ist anonym und datenschutzrechtlich unbedenklich. Unternehmen können die Umfrage unter folgendem Link finden: [https://meinungen.gls-mobility.de/index.php?r=survey/index&sid=321138&lang=de](https://meinungen.gls-mobility.de/index.php?r=survey/index&sid=321138&lang=de).

Die Ergebnisse des BBM Mobility-Survey 2023 werden auf der NaKoBeMo präsentiert, der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität. Die Konferenz findet am 22. und 23. November in München statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der betrieblichen Mobilität auszutauschen.

Falls Sie Interesse an der NaKoBeMo haben, können Sie sich unter [Website der Konferenz] informieren und anmelden. Selbstverständlich werden auch die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Nachgang veröffentlicht.

Lesen Sie auch:  BDEW begrüßt Nimmermann als neuen Staatssekretär im BMWK

Kontakt:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
E-Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

**Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität**

**1. Was ist der BBM Mobility-Survey 2023?**
Der BBM Mobility-Survey 2023 ist eine Studie des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH. Die Studie untersucht die Mitarbeitermobilität und befasst sich mit der Frage, wie die Menschen in Deutschland über das Thema betriebliche Mobilität denken.

**2. Welches Ziel hat die Studie?**
Die Studie hat das Ziel, das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden in Deutschland zu erfassen und deren Einstellungen und Absichten im Hinblick auf betriebliche Mobilität zu untersuchen. Zudem sollen die Hintergründe und Rahmenbedingungen der dienstlichen Mobilität beleuchtet werden. Die Studie ermöglicht ein differenziertes Bild und zeigt auf, wie Unternehmen auf dem Weg zur Mobilitätswende aktiv werden können.

Lesen Sie auch:  Politik und Gesellschaft uneins: Klimaschutz spaltet Deutschland

**3. Wer kann an der Umfrage teilnehmen?**
Der Mobilitätsverband ruft alle Unternehmen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen und diese an ihre Mitarbeitenden sowie weitere Unternehmen weiterzuleiten.

**4. Wie kann man an der Umfrage teilnehmen?**
Die Umfrage ist abrufbar unter dem folgenden Link: [Umfrage-Link](https://meinungen.gls-mobility.de/index.php?r=survey/index&sid=321138&lang=de). Die Teilnahme ist anonym und datenschutzrechtlich unbedenklich.

**5. Wann und wo werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt?**
Die Ergebnisse der Studie werden auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November in München vorgestellt. Interessierte können sich unter [Konferenz-Link](https://www.mobilitsverband.de) informieren und anmelden. Die wichtigsten Ergebnisse werden auch im Nachgang veröffentlicht.

**6. Wen kann man bei weiteren Fragen kontaktieren?**
Bei weiteren Fragen zum BBM Mobility-Survey 2023 kann man sich an Axel Schäfer, den Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V., wenden:
– Telefon: +49 6471 / 507344-0
– Fax: +49 6471 / 507344-9
– E-Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Pressemeldung:BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität im Fokus – Jetzt teilnehmen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.