Bauminister Habeck: Kein EH 40 Standard in dieser Legislaturperiode

Presseportal
Presseportal

Bauminister Habeck: Kein EH 40 Standard in dieser Legislaturperiode

Zum Thema Bauen und zu den notwendigen Impulsen für die Baubranche sowie zum neuen Gebäudestandard EH 40 sagt der Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck:

„Die hohen Zinsen und die Inflation sind für die Baubranche eine schwere Belastung. Aufträge brechen ein und für so manche Familie droht der Traum von eigenem Hause zu platzen. Das alles in einer Phase, in der Wohnraum knapp und teuer ist. Deshalb ist es richtig, die Frage von bezahlbarem Wohnraum in den Mittelpunkt zu stellen, und ich freue mich über die Bereitschaft, dass eine neue Wohngemeinnützigkeit nächstes Jahr kommt und sie mit Investitionszuschüssen und Steuervorteilen gefördert wird.

Genauso wichtig ist es, gezielte Impulse für die Baubranche zu setzen, etwa indem wir steuerliche Anreize schaffen, Investitionen vorzuziehen. Auch gezielte Sanierungsanreize sind nötig und werden kommen. Das kann die Baukonjunktur anschieben und Fläche und Energiekosten bei bestehenden Gebäuden sparen. Dazu dienen etwa eine Verbesserung der Förderung von Energieeffizienz und eine Erweiterung des Speed-Bonus. Belohnt werden zügige Investitionen, langes Warten rechnet sich weniger.

Lesen Sie auch:  Gemeinsam gegen Lufthansa: Cockpit-Gewerkschaften bilden Front gegen ITA-Einstieg

Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes ist sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizen. Deshalb halte ich es nicht mehr für nötig, jetzt auf die Schnelle den neuen Standard EH 40 einzuführen. Das kann noch warten, vor der EU-Gebäuderichtlinie macht es auch keinen großen Sinn. Daher sehe ich diesen neuen Standard in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Ohnehin geht es jetzt darum, stärker die Baustoffe in den Blick zu nehmen, so dass sie möglichst klimafreundlich sind. Bei der für 2024 geplanten Novellierung des Vergaberechts, werden wir deshalb dafür Sorge tragen, dass Nachhaltigkeitskriterien unbürokratischer, einfacher und dadurch besser zum Tragen kommen.”

Quelle: Habeck zum Thema Bauen: „EH 40 Standard nicht mehr in dieser Legislaturperiode“

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bauminister Habeck: Kein EH 40 Standard in dieser Legislaturperiode

10 Antworten

    1. Habeck hat offensichtlich keine Ahnung von der Realität. Ein EH 40 Standard ist absolut notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten. Seine Behauptung ist lächerlich und zeigt seine Ignoranz. Einfach nur traurig.

  1. Ich finde es total übertrieben, dass es keinen EH 40 Standard geben wird. Was ist mit unserer Sicherheit?!

    1. Also echt, wer sich über Habeck und sein EH 40 Standard lustig macht, hat wohl keine Ahnung von den wahren Prioritäten. Da gibt es wirklich wichtigere Dinge, über die man sich aufregen kann. Aber gut, jedem das Seine. #Meinungsfreiheit

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Politik. Habeck hat gute Gründe, den EH 40 Standard nicht umzusetzen. Informiere dich, bevor du solche übertriebenen Kommentare abgibst.

  2. Also ich finde, dass es total übertrieben ist, dass es keinen EH 40 Standard geben wird! Was soll das denn? Wollen die uns etwa alle im Stich lassen? Das geht gar nicht!

  3. Braucht vielleicht nicht jeder, aber für diejenigen, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen, ist der EH 40 Standard durchaus wichtig. Chillen ist schön und gut, aber manche Dinge sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. #justsaying

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING