ASB beklagt ineffektive Armutsbekämpfung: Mängel bei Finanzierung der Kindergrundsicherung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) äußert seine Enttäuschung über die Einigung der Ampelkoalition bezüglich der Finanzierung der Kindergrundsicherung. Mit den geplanten 2,4 Milliarden Euro ist eine nachhaltige Bekämpfung von Kinderarmut nicht möglich, so der ASB. Die Organisation strebt an, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft oder finanziellen Situation, zu gewährleisten.

“Mehr Schein als Sein”

Die Einführung der Kindergrundsicherung sei ein positiver Schritt, jedoch stelle sich die Frage, wie aus 2,4 Milliarden Euro eine echte Kindergrundsicherung entstehen solle, sagt ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller. Trotz dieser Reform fallen immer noch Kinder aus einkommensschwachen Familien in unserer Gesellschaft hintenüber. Der ASB ist der Überzeugung, dass jedes Kind das Recht auf eine gesunde und förderliche Umgebung verdient, um sich optimal entwickeln zu können.

Zusammenführung von Familienleistungen

Der Plan der Kindergrundsicherung sieht vor, Familienleistungen wie das Kindergeld und den Kinderzuschlag für Familien mit niedrigen Einkommen zusammenzuführen und automatisch auszuzahlen. Ein Garantiebetrag, vergleichbar mit dem bisherigen Kindergeld, soll einkommensunabhängig für alle Familien gezahlt werden. Zusätzlich dazu sind nach Alter der Kinder und Einkommen der Eltern gestaffelte Zusatzbeiträge vorgesehen.

Hinweis auf fehlende Anpassungen

Eine systematische Überprüfung des Existenzminimums für Kinder, die der ASB für wichtig erachtet, wird von der Koalition nicht adressiert. Der ASB betont, dass eine umfassende Erhöhung der Ausgaben für Bildung und Existenzsicherung nötig sei, um armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.

Über den Arbeiter-Samariter-Bund

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) ist eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit über 1,5 Millionen Mitgliedern. Der ASB ist bundesweit in den Bereichen Pflege, Kinder- und Jugendbetreuung, Rettungsdienste, Krankentransporte und vielen weiteren Feldern aktiv. Mit über 700 Pflegeeinrichtungen und -diensten versorgt der ASB täglich rund 50.000 Pflegebedürftige in ganz Deutschland. Zudem betreut er in über 430 Kindertageseinrichtungen täglich die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Insgesamt bietet der ASB über 900 Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie 350 Rettungswachen für Notfälle.

Pressekontakt:

Nadine Koberstein
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Redakteurin für Print und interne Kommunikation
Telefon: 030/2325786-125
E-Mail: n.koberstein@asb.de

Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Keine wirksame Armutsbekämpfung / ASB kritisiert Finanzierung der Kindergrundsicherung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ASB beklagt ineffektive Armutsbekämpfung: Mängel bei Finanzierung der Kindergrundsicherung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING