Wohnungsgipfel: Wichtiges Signal zur Ankurbelung des Wohnungsbaus, aber unzureichende Maßnahmen

Presseportal
Presseportal

Wohnungsgipfel: Wichtiges Signal zur Ankurbelung des Wohnungsbaus, aber unzureichende Maßnahmen

Berlin, 25.09.2023 – 16:36

Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

Wohnungsgipfel: vdp fordert umfassendere Maßnahmen zur Bewältigung der Wohnungsnot

Berlin (ots) – Die Ergebnisse des gestrigen Wohnungsgipfels wurden vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) insgesamt positiv bewertet. Der vdp-Präsident Gero Bergmann lobte das Maßnahmenpaket der Bundesregierung als wichtiges Signal zur Ankurbelung des Wohnungsbaus. Allerdings warnte er, dass die heutigen Beschlüsse nicht ausreichen würden, um den Wohnraummangel in Deutschland effektiv zu bekämpfen.

Die Lage auf dem Immobilienmarkt sei so dramatisch, dass weitere Beschlüsse sowie eine schnelle und konsequente Umsetzung aller Maßnahmen notwendig seien. Der vdp betonte, dass das heutige Maßnahmenpaket noch nicht breit genug sei, um dem Problem angemessen entgegenzutreten.

Am gestrigen Wohnungsgipfel im Bundeskanzleramt nahmen rund 30 Verbände aus der Immobilien- und Bauwirtschaft teil, darunter auch der vdp als einziger Verband der Kreditwirtschaft. Das Treffen erfolgte aufgrund der zunehmend prekären Situation auf dem Immobilienmarkt in den letzten Monaten.

Der vdp unterstützt insbesondere die Aussetzung der weiteren Verschärfung der Klimaschutzvorgaben beim Wohnungsbau sowie das Festhalten am EH 55-Gebäudestandard. Ebenfalls positiv bewertet der Verband die Verbesserung der Förderbedingungen bei den KfW-Neubauprogrammen und die angekündigte Beschleunigung des Genehmigungsprozesses.

Lesen Sie auch:  Umsetzung der Krankenhausreform: Von Worten zu Taten

Trotz der vielversprechenden Ansätze kritisiert der vdp, dass einige der vorgestellten Punkte wenig verbindlich seien oder bereits auf den Weg gebracht wurden. Der Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt betonte, dass weitere Maßnahmen zur Schaffung von Wohnraum erforderlich seien, um die Wohnungsnot spürbar einzudämmen.

Der vdp wies außerdem darauf hin, dass das Thema Finanzierung im 14-Punkte-Plan stärker berücksichtigt werden hätte können. Die Finanzierung von Immobilien stelle derzeit eine große Herausforderung dar, die im Rahmen der aktuellen Lage verbessert werden müsse. Eine mögliche Lösung könnten öffentliche Bürgschaften für Darlehen sein, etwa durch die KfW.

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Finanz- und Immobilienwirtschaft. Er setzt sich für die Stärkung des Immobilienmarktes und die Förderung des Wohnungsbaus ein.

Pressekontakt:
Carsten Dickhut
T +49 30 20915-320
E dickhut@pfandbrief.de
Horst Bertram
T +49 30 20915-380
E bertram@pfandbrief.de

Original-Content von: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Wichtiges Signal zur Ankurbelung des Wohnungsbaus, aber nicht ausreichend
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Dr. Dirk Jandura ist neuer BGA-Präsident

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Wohnungsgipfel: Wichtiges Signal zur Ankurbelung des Wohnungsbaus, aber unzureichende Maßnahmen

6 Antworten

    1. Na, ich finds eher lächerlich, wie du das abtust. Der Wohnungsgipfel ist wichtig, um Lösungen zu finden. Nur weil du keine Hoffnung hast, heißt das nicht, dass es nichts bringt.

  1. Die Wohnungssituation ist doch super! Ich liebe es, mit zwanzig Leuten in einer 2-Zimmer-Wohnung zu wohnen. #Ironie

  2. Also ich finde, dass dieser Wohnungsgipfel total überbewertet wird. Es ist doch klar, dass die Maßnahmen nicht ausreichen! #Wohnungskrise

  3. Ich verstehe nicht, warum wir immer mehr Wohnungen brauchen. Lasst uns auf Bäume leben! #Wohnungsgipfel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING