Nachfrageeinbruch beim Wohnungsbau drückt Preise
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
FAQ zu den rückläufigen Rohbaupreisen im August 2023
Frage: Warum sind die Rohbaupreise im August 2023 erstmals rückläufig?
Antwort: Die rückläufigen Rohbaupreise im August 2023 sind auf den heftigen Einbruch der Baugenehmigungen und Auftragseingänge zurückzuführen. Die Bauunternehmen senken die Preise, um ihr Personal auslasten und halten zu können.
Frage: Ist der rückläufige Rohbaupreis ein gutes Zeichen für Bauherren?
Antwort: Zwar mag der rückläufige Rohbaupreis auf den ersten Blick positiv für Bauherren erscheinen, aber für die Baubranche ist es kein Anlass zur Entwarnung. Die Preissenkungen resultieren aus dem Einbruch der Baugenehmigungen und Auftragseingänge, was die Existenz der Bauunternehmen gefährden und im schlimmsten Fall zu einer Insolvenzwelle führen kann.
Frage: Welche Auswirkungen hat der rückläufige Rohbaupreis auf Wohnungsbauunternehmen?
Antwort: Für Wohnungsbauunternehmen ist die Entwicklung brandgefährlich. Wenn die auf dem Markt erzielten Baupreise nicht mehr kostendeckend sind, kann dies die Existenz der Unternehmen gefährden und Insolvenzen auslösen. Die Zahl der Insolvenzen im Wirtschaftszweig Bau von Gebäuden ist bereits stark gestiegen.
Frage: Wie sieht die Lage im Wohnungsbau insgesamt aus?
Antwort: Laut dem ifo Konjunkturtest im September haben bereits jedes vierte befragte Unternehmen des Bauhauptgewerbes gemeldet, dass die Baupreise im Wohnungsbau nicht mehr Selbstkosten deckend seien. Hinzu kommt ein Nachfragedefizit, das teilweise durch den Rückgang der Rohbaupreise ausgeglichen werden könnte.
Frage: Welche Maßnahmen werden zur Lösung der Krise im Wohnungsbau vorgeschlagen?
Antwort: Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie fordert ein massives Zinsverbilligungsprogramm für Gebäude mit Effizienzstandard EH55. Dadurch könnten bereits geplante Wohnungsbauprojekte angestoßen, neuer Wohnraum geschaffen und der Baubranche Planungssicherheit gegeben werden. Das Hauptproblem in dieser Krise ist der Mangel an Liquidität bei den Investoren.
12 Antworten
Ich finde es gut, dass die Preise für Wohnungen sinken. Endlich bezahlbarer Wohnraum für alle!
Die niedrigen Preise sind super! Endlich können wir alle in Luxusvillen wohnen!
Träum weiter! Wenn jeder in Luxusvillen wohnen könnte, wären sie doch nicht mehr luxuriös, oder? Niedrige Preise bedeuten oft minderwertige Qualität und Ausbeutung. Aber wenn das für dich in Ordnung ist, viel Spaß mit deiner Luxusvilla.
Ich denke, dass der Wohnungsbau eine Blase ist und die Preise bald wieder steigen werden.
Kann es sein, dass die niedrigen Preise im Wohnungsbau auch mit der Qualität zusammenhängen?
Ich finde es super, dass die Preise für Wohnungen sinken! Endlich kann ich mir eine leisten.
Ich finde es gut, dass die Preise für Wohnungen sinken. Endlich bezahlbare Mieten!
Na endlich! Vielleicht können jetzt auch Normalverdiener sich eine Wohnung leisten!
Wer braucht schon günstige Wohnungen? Lasst die Preise ruhig weiter in den Keller sinken!
Ich denke, dass niedrigere Preise für Wohnungen auch eine Chance für junge Käufer sein können.
Also, ich finde es super, dass die Preise für Wohnungen endlich mal runtergehen! #Schnäppchenjäger
Ich sehe das anders. Die niedrigen Preise sind gut für den Wohnungsmarkt!