Sieg für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe gewinnt drei weitere Klagen gegen Berliner Behörden

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 20.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 20.07.2023 – 18:55

Berlin gibt gestoppte Radwegeprojekte frei: Deutsche Umwelthilfe feiert weitere Erfolge

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut juristische Erfolge gegen den Radwegestopp der Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) erzielt. Nachdem die DUH bereits letzte Woche einen Eilantrag für den fertiggestellten Radweg in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf erfolgreich eingereicht hatte, kündigte die Senatsverwaltung für Verkehr nun an, einen Großteil der vorläufig gestoppten Projekte wieder freizugeben. Insbesondere die Radwege in der Hauptstraße und Grunewaldstraße in Schöneberg sowie der Siegfriedstraße in Lichtenberg sollen demnächst umgesetzt werden.

Trotz dieser Erfolge bleiben jedoch laut Senatsverwaltung drei Radwege weiterhin gestoppt. Außerdem sind andere geplante Projekte, von deren Stopp die DUH durch Informationsanträge an die Berliner Bezirke erfahren hatte, noch unklar. Die DUH prüft daher rechtliche Schritte, um den Bau dieser Radwege zu gewährleisten. Zu den betroffenen Straßen gehören die Beusselstraße in Mitte sowie die Thielallee und die Filandastraße/Neue Filandastraße in Steglitz-Zehlendorf.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, zeigte sich erfreut über die jüngsten Erfolge: “Die Anti-Fahrrad-Senatorin Schreiner erkennt dank unserem Einsatz und dem Druck aus der Zivilgesellschaft, dass ihr Radwegestopp rechtswidrig ist. Das ist ein großer Erfolg für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Berlin. Wir bleiben jetzt dran und werden sicherstellen, dass die angekündigte Umsetzung auch tatsächlich kommt. Das gilt auch für alle weiteren gestoppten und ausstehenden Radwegeprojekte. Wir prüfen die Einleitung weiterer Rechtsverfahren zu allen gestoppten Radwegeplanungen und werden auch darüber hinaus mit kreativen Aktionen gegen die autolobbygetriebene Politik von der Berliner CDU-SPD-Regierung vorgehen!”

Zusätzlich zu ihren Bemühungen in der Rechtsprechung ruft die DUH die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, online für sichere Radwege zu unterschreiben. Unter www.duh.de/fuer-sichere-radwege können Interessierte ihre Unterstützung zeigen.

Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit Jahren für den Umweltschutz und die Förderung des Fahrradverkehrs in Deutschland ein. Durch rechtliche Maßnahmen und Aktionen fordert sie eine nachhaltige Verkehrspolitik und sichere Radwege für alle Bürgerinnen und Bürger.

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der DUH:
www.duh.de
www.twitter.com/umwelthilfe
www.facebook.com/umwelthilfe
www.instagram.com/umwelthilfe
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Drei weitere Rechtsverfahren der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Berliner …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Sieg für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe gewinnt drei weitere Klagen gegen Berliner Behörden

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING