Neue Raumfahrtstrategie beschlossen – Fokus auf New Space, Klimawandel und Nachhaltigkeit

Presseportal
Presseportal

Neue Raumfahrtstrategie beschlossen – Fokus auf New Space, Klimawandel und Nachhaltigkeit

Wie heute bekannt gegeben wurde, hat das Bundeskabinett die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Diese neue Raumfahrtstrategie berücksichtigt die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für unsere Gesellschaft und konzentriert sich auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Förderung privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, die als “New Space” bekannt sind. Darüber hinaus sollen Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels eingesetzt werden und es soll ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln im Zusammenhang mit Raumfahrt angestrebt werden. Die letzte Raumfahrtstrategie stammt aus dem Jahr 2010.

Dr. Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, betonte die Bedeutung der Raumfahrt für Sicherheit, Umweltschutz und unser tägliches Leben. Sie betonte außerdem, dass die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auch Technologien des 21. Jahrhunderts erfordern. Die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung soll dieser Relevanz gerecht werden und den Raumfahrtstandort Deutschland und Europa stärken.

In Deutschland gibt es starke etablierte Unternehmen, einen exzellenten Mittelstand und aufstrebende Start-ups im Bereich der Raumfahrt. Um weiterhin ein starker und innovativer Raumfahrtstandort zu bleiben, müssen jedoch auch die neuen Aufgaben bewältigt werden, die sich durch die hohe Dynamik weltweit ergeben. Die Bundesregierung setzt auf einen europäischen Wettbewerb für Launcher, die Einrichtung eines Space Innovation Hubs und internationale Partnerschaften. Zudem möchte man das Potenzial für Klimaschutz besser nutzen und Weltraumschrott vermeiden. Durch die Raumfahrtstrategie soll die Faszination des Weltalls auch näher an die Menschen gebracht werden, indem der Dialog mit der Gesellschaft gestärkt und potentieller Nachwuchs begeistert wird.

Lesen Sie auch:  VDR gibt bekannt: Neuer CEO tritt die Nachfolge von Hans-Ingo Biehl an

Die neue Raumfahrtstrategie identifiziert neun Handlungsfelder für die Bundesregierung. Diese Handlungsfelder umfassen unter anderem europäische und internationale Zusammenarbeit, das Wachstumspotenzial der Raumfahrt als Hightech- und New Space-Markt, den Klimawandel, Ressourcen- und Umweltschutz, die Digitalisierung und den Umgang mit Daten sowie die Sicherheit und strategische Handlungsfähigkeit im Weltraum.

Die Umsetzung von Zielen und Maßnahmen, sowie kurz- und mittelfristige Schlüsselprojekte, sollen nach dem heutigen Kabinettbeschluss beginnen. Die neue Raumfahrtstrategie wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess entwickelt, bei dem nicht nur die Ressorts, sondern auch Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Zivilgesellschaft gezielt eingebunden wurden.

Diese neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt, um den Raumfahrtstandort Deutschland und Europa zu stärken und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen. Sie stellt sicher, dass Deutschland weiterhin an der Spitze der Raumfahrttechnologie und -forschung bleibt und gleichzeitig nachhaltig und verantwortungsbewusst handelt.

Quelle: Neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Neue Raumfahrtstrategie beschlossen – Fokus auf New Space, Klimawandel und Nachhaltigkeit

11 Antworten

    1. Typisch ignorantes Denken! Wenn du denkst, der Klimawandel im Weltraum sei sinnlos, dann hast du wohl keine Ahnung von den Auswirkungen auf unsere Erde. Informiere dich lieber, bevor du solche dummen Kommentare abgibst.

  1. Ich finde es total übertrieben, dass wir uns jetzt auch noch um Weltraumtourismus kümmern sollen.

    1. Bleib mal locker! Weltraumtourismus ist doch spannend und bringt uns neue Erkenntnisse. Die Erforschung des Weltraums hat schon immer den Horizont erweitert. Also, warum nicht auch mal außerhalb der Grenzen unserer Erde träumen?

  2. Ich denke, wir sollten uns lieber auf die Erde konzentrieren statt ins Weltall zu fliegen. #EarthFirst

    1. Die Erde ist wichtig, aber wir sollten auch das Potenzial des Weltraums erkunden. Fortschritt und Entdeckungen warten dort oben auf uns. #SpaceExploration

    1. Ach komm, echt jetzt? Flugzeuge sind doch schon längst erfunden und weiterentwickelt. Die Raumfahrt hingegen öffnet uns die Tür zu unendlichen Möglichkeiten und Erkenntnissen. Da steckt so viel Potenzial drin, das kannst du nicht einfach ignorieren, Witzbold.

  3. Einhörner? Ernsthaft? Die Raumfahrt hat wichtige Ziele wie die Erforschung des Universums und die Suche nach außerirdischem Leben. Das ist viel sinnvoller als Märchenwesen. Bleib bitte realistisch und informiere dich besser, bevor du solche Kommentare abgibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING