Nachhaltigkeitsexperte erklärt zunehmende Bedeutung der ESG-Berichterstattung

Presseportal
Presseportal

Nachhaltigkeitsexperte erklärt zunehmende Bedeutung der ESG-Berichterstattung

Stuttgart wird zum Vorreiter für nachhaltige Unternehmensberichterstattung

Stuttgart (ots) – Die ESG-Berichtspflicht wird ab dem nächsten Jahr deutlich ausgeweitet. Die International School of Management (ISM) erklärt die Hintergründe zur zunehmenden Bedeutung der ESG-Berichterstattung und weshalb die Nachfrage nach Sustainability-Managern in Zukunft noch steigen wird.

Kleinere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ab dem Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen. Diese neue Richtlinie betrifft Unternehmen, die entweder eine Bilanzsumme von mindestens 20 Mio. Euro, Nettoumsatzerlöse von mindestens 40 Mio. Euro oder mindestens 250 oder mehr Mitarbeiter haben. Obwohl sie nicht direkt unter die CSR-Berichtspflicht (Corporate Sustainability Reporting) der EU fallen, müssen sie dennoch Informationen zu ihren Aktivitäten in den Kategorien Environment, Social und Governance offenlegen.

Professor Dr. André Reichel, Nachhaltigkeitsexperte an der ISM, betont die Auswirkungen der Berichtspflicht großer Unternehmen auf kleinere Betriebe: “Die großen Unternehmen verlangen immer häufiger von Zulieferern entsprechend aufbereitete Informationen, auch wenn diese nicht unter die CSR-Berichtspflicht fallen.” Zudem wird von Mitarbeitern und Kunden eine transparente Unternehmenskommunikation im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaspekten erwartet. Daher gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch für kleinere Unternehmen an Bedeutung.

Lesen Sie auch:  Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Autos besser vor Tabakrauch schützen

Der Nachhaltigkeitsbericht sollte Informationen zu verschiedenen Aspekten wie den Nachhaltigkeitszielen, der Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat bei der Nachhaltigkeitsumsetzung, Transparenz zu den wichtigsten nachteiligen Wirkungen des Unternehmens auf die Nachhaltigkeit und noch nicht bilanzierten immateriellen Ressourcen enthalten. Professor Dr. Reichel empfiehlt Unternehmen, bereits laufende Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit in dem Bericht zu dokumentieren und die für diese Bereiche zuständigen Personen einzubeziehen.

Die Einführung der Berichtspflicht bietet Unternehmen viele Ansatzpunkte, um über ihre Ziele und Tätigkeiten kritisch nachzudenken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. André Reichel betont die Rolle von Sustainability-Managern: “Sustainability-Manager sind integrative Manager, die unterschiedliche Wissensbestände zusammentragen und durchdringen können. Nachhaltigkeit braucht jetzt eine Ansprechperson und eine Stimme im Unternehmen.”

Die International School of Management (ISM) hat selbst einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, der ab 2023 Ideen und Aktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug an der Hochschule übersichtlich darstellt. Die Hochschule erkennt die wachsende Bedeutung des Themas und plant, ihre Kompetenzen in Lehre und Forschung weiter auszubauen.

Lesen Sie auch:  Caritas hilft nach Dammbruch in Ukraine: Rettungseinsätze vor Ort

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsbericht der ISM sowie zu den Studien- und Weiterbildungsangeboten rund um das Thema Sustainability Management finden Sie auf der Website der Hochschule.

Pressekontakt:
Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
maxie.strate@ism.de

Pressemeldung: International School of Management (ISM)
Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ausweitung der ESG-Berichtspflicht: “Nachhaltigkeit braucht jetzt eine Ansprechperson …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Nachhaltigkeitsexperte erklärt zunehmende Bedeutung der ESG-Berichterstattung

3 Antworten

  1. Der Klimawandel ist eine Lüge! Die ESG-Berichterstattung ist nur eine weitere Geldverschwendung! #WakeupSheeple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.