Genussreiches Jubiläum: Tag der Lebensmittelvielfalt bringt Deutsche in Vorfreude

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Die Deutschen lieben die vielfältige Auswahl an Lebensmitteln in Supermärkten und sind neugierig auf neue Produkte. Allerdings bleiben sie beim Essen trotzdem gerne klassisch. Lediglich knapp die Hälfte gibt an, eine bestimmte Ernährungsweise zu haben, und die meisten würden innovative Lebensmittel wie Fleisch aus dem 3D-Drucker, dem Bioreaktor oder Speiseinsekten nicht ausprobieren. Preis und Geschmack sind zwar wichtige Kaufkriterien, aber nicht die einzigen Faktoren, die zählen. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland für den Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli durchgeführt hat.

Die Verbraucher schätzen die Lebensmittelvielfalt im Supermarkt

Laut der Umfrage sind 87 Prozent der Befragten mit dem Angebot an Lebensmitteln im Supermarkt zufrieden. Dabei wurden speziell jene befragt, die für den Lebensmitteleinkauf im Haushalt verantwortlich sind.

Unverarbeitet und verarbeitet – beides ist wichtig

Die Vielfalt erstreckt sich nicht nur auf unterschiedliche Lebensmittel, sondern auch auf verschiedene Verarbeitungs- und Darreichungsformen. Die meisten Teilnehmer kaufen frische Lebensmittel (88 Prozent), gefolgt von haltbargemachten Produkten wie tiefgekühltem Gemüse oder Konserven (73 Prozent), halbfertigen Produkten wie Backmischungen oder Pizzateigen (30 Prozent) und fertig zubereiteten Lebensmitteln wie Tiefkühl-Pizza (40 Prozent).

Preis und Geschmack sind Kaufkriterien

Obwohl Inflation und gestiegene Lebensmittelpreise eine Rolle spielen, nannten verhältnismäßig wenige Teilnehmer den Preis als Hauptkaufkriterium. Nur knapp 67 Prozent gaben den Preis als Motiv an, gefolgt vom Geschmack, der von etwas mehr als 50 Prozent genannt wurde. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass die Hauptkäufer im Haushalt auch Lebensmittel für Partner und Kinder einkaufen, die sie selbst vielleicht gar nicht mögen.

Neugier motiviert neue Produkte zu testen

Die Umfrage zeigt, dass Neugier der Hauptgrund ist, um neue Lebensmittel auszuprobieren (58 Prozent). Empfehlungen von Freunden und Familie sowie Angebotspreise spielen ebenfalls eine Rolle. Werbung hingegen hat nur einen geringen Einfluss auf die Kaufentscheidungen.

Knapp ein Drittel ernährt sich flexitarisch

Obwohl der Markt für Fleischersatzprodukte wächst und es mittlerweile eine Vielzahl von Milchalternativen gibt, ernähren sich nur 4,5 Prozent vegetarisch und 2,5 Prozent vegan. Die Mehrheit, 32 Prozent, gibt an, flexitarisch zu essen. Knapp die Hälfte der Befragten hat keine besonderen Vorlieben in Bezug auf ihre Ernährung.

Deutsche mögen es klassisch

Trotz der Bemühungen der Lebensmittelbranche, alternative Proteinalternativen anzubieten, würden die meisten Deutschen keine Optionen wie Fleisch aus dem 3D-Drucker oder Speiseinsekten ausprobieren. Nur 17 Prozent würden sich Tofuwürstchen und Co. zuwenden, während der Rest auf klassische Lebensmittel setzt.

Der Lebensmittelverband Deutschland setzt sich für die Aufklärung über die Vielfalt des Lebensmittelangebots ein. Der Verband umfasst Verbände und Unternehmen entlang der gesamten Lebensmittelkette und arbeitet daran, Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Pressekontakt:
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Öffentlichkeitsarbeit
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-147
presse@lebensmittelverband.de
www.lebensmittelverband.de
www.twitter.com/lmverband
www.facebook.com/unserelebensmittel
www.instagram.com/unserelebensmittel

Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell

Angesichts der großen Vielfalt an Lebensmitteln und deren Bedeutung für die deutsche Lebensmittelindustrie hat der Lebensmittelverband Deutschland e. V. interessante Einblicke in das Essverhalten der Deutschen gewonnen. Die Umfrage verdeutlicht, dass das Interesse an neuen Produkten zwar vorhanden ist, die meisten Verbraucher aber dennoch auf klassische Lebensmittel setzen. Der Verband arbeitet daran, Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen und die Vielfalt des Lebensmittelangebots hervorzuheben.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tag der Lebensmittelvielfalt: Deutsche schätzen Vielfalt des Lebensmittelangebots
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Genussreiches Jubiläum: Tag der Lebensmittelvielfalt bringt Deutsche in Vorfreude

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING