Elektrisierender Aufschwung: Neue Chancen in der E-Mobilität

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Mannheim, 07.08.2023

E-Flaute: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

Mannheim, im August 2023. “Wir freuen uns, dass unsere Argumente anscheinend doch gehört werden, doch das politische Reden passt bei weitem noch nicht zum Handeln”, kommentiert Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM), ein aktuelles Interview von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).

Verkehrsminister Wissing hatte kürzlich den “Dienstwageneffekt” als Lösung vorgeschlagen, um die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu erhöhen und die Preise attraktiver zu machen. Der BBM teilt grundsätzlich die Gedanken hinter dieser Idee, die seit Jahren kommuniziert werden: Unternehmen, die vermehrt Neuwagen bestellen, können dazu beitragen, neue Technologien schneller auf den Markt zu bringen und den Gebrauchtwagenmarkt qualitativ zu verbessern. Zusätzlich haben Unternehmen eine große Signalwirkung für die Marktdurchdringung von Elektromobilität. Wenn Mitarbeiter positive Erfahrungen mit elektrischen Fahrzeugen im Unternehmensfuhrpark machen, steigt auch das Vertrauen in die neue Technologie.

Allerdings zeigt der BBM wenig Verständnis für die politischen Blockaden in Bezug auf die Förderung von Elektromobilität. Die Förderung für gewerbliche Nutzer abzuschalten, aber gleichzeitig auf einen Boom zu hoffen, erscheint dem Verband wenig zielführend. Wenn Unternehmen ein wichtiger Faktor sind, um gesellschaftliche und politische Ziele zu erreichen, sollte die Politik auch entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, statt sich in formalistischem Klein-Klein zu verlieren.

Die weitere Elektrifizierung der Fuhrparks und damit die gesamte Mobilitätswende stehen laut BBM auf dem Spiel. Der Verband kritisiert unter anderem das THG-Chaos mit unverständlichen Einreichungsfristen und den Tarif-Dschungel bei der Ladeinfrastruktur. Für den BBM ist es entscheidend, dass Elektrofahrzeuge attraktiver und kostengünstiger werden, um die Menschen davon zu begeistern und so den Markt anzukurbeln.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V., früher bekannt als Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V., setzt sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität ein. Als Interessenvertretung der Unternehmen möchte der BBM die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für betriebliche Mobilität verbessern und zu einer erfolgreichen Mobilitätswende beitragen.

Pressekontakt:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel E-Flaute: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Elektrisierender Aufschwung: Neue Chancen in der E-Mobilität

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING