E-Fuels für Reisebusse: Jens Gieseke fordert Unterstützung für klimafreundlichen Tourismus

Presseportal
Presseportal

E-Fuels für Reisebusse: Jens Gieseke fordert Unterstützung für klimafreundlichen Tourismus

Köln/Böblingen, 10.10.2023 – Der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament, Jens Gieseke, setzt sich für E-Fuels als Treibstoff für Reisebusse ein. Gieseke betonte vor Vertretern der Branchenverbände in Brüssel, dass die Bustouristik bei der Verteilung synthetischer Treibstoffe berücksichtigt werden sollte. Diese Maßnahme soll den klimafreundlichen Tourismus fördern und dazu beitragen, die Treibhausgas-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren.

Der Präsident des RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V., Benedikt Esser, unterstützte Giesekes Forderungen und betonte, dass die Politik dafür sorgen muss, dass den Busreiseveranstaltern ausreichend E-Fuels zur Verfügung gestellt werden. Der jährliche Bedarf für die Bustouristik in Europa wird auf 75 Millionen Liter synthetischen Treibstoff geschätzt. Um den Klimaschutz voranzubringen, sollten Busunternehmer diesen Treibstoff steuerfrei tanken können.

Das Thema Elektrifizierung wurde ebenfalls diskutiert. Hermann Meyering, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk), wies darauf hin, dass die fehlende Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen die Elektrifizierung für die Bustouristik unpraktikabel macht. Die langen Ladezeiten von E-Bussen stellen ein Problem dar, da die Ladestationen für den Lkw-Verkehr ausgelegt sind. Zudem sind Elektrobusse doppelt so teuer wie Dieselbusse, was die Existenz der Bustouristik bedrohen würde.

Lesen Sie auch:  ZIA warnt vor Gewöhnung an Rückgang des Wohnungsbaus - es drohen Konsequenzen.

Die Vertreter des RDA und gbk betonten die ökologische und gesellschaftliche Relevanz der Bustouristik. Rund 1.000 Busreiseveranstalter in Deutschland befördern Menschen zu Sport- und Kulturveranstaltungen, organisieren Klassenfahrten und ermöglichen es Senioren sowie Menschen mit geringem Einkommen, an touristischen Erlebnissen teilzuhaben. Dieselbusse mit Euro-6-Motoren tragen bereits zum Klimaschutz bei, da ein Reisebus etwa 22 Pkw ersetzt und weniger als ein Liter Kraftstoff auf 100 Personenkilometer verbraucht. Die Treibhausgasemissionen pro Personenkilometer betragen lediglich 32 Gramm, im Vergleich zu mehr als viermal so viel bei Pkw und mehr als sechsmal so viel bei Flugzeugen.

Die Forderung der Branchenverbände nach einer angemessenen Berücksichtigung der Bustouristik bei der Verteilung synthetischer Treibstoffe wird von Jens Gieseke unterstützt. Bei einem Treffen auf der Fachmesse “Busworld” in Brüssel betonte er die Bedeutung der Bustouristik für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus.

Über den RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.: Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. wurde 1951 gegründet und hat rund 2.600 direkte und korporative Mitglieder. Als führender internationaler Fachverband für die Bus- und Gruppentouristik in Europa setzt sich der RDA für bessere Rahmenbedingungen der gesamten Branche ein.

Lesen Sie auch:  Säbelfechterin Léa Krüger: Staatsexamen-Vorbereitung mit olympischem Ehrgeiz

Pressekontakt:
Kathrin Aufderheide
RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Barcelona-Allee 1
51103 Köln
Telefon: +49 (0)221 912772-0
Telefax: +49 (0)221 912772-27
presse@rda.de

Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten allein oder die beiden Vizepräsidenten gemeinsam.
Präsidium: Benedikt Esser, Präsident (Hürth) • Heinrich Marti, Vizepräsident (Kallnach) • Dr. Ulrich Basteck, Vizepräsident (Berlin)
Geschäftsführung: Benedikt Esser
Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV ist Benedikt Esser, Präsident.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel E-Fuels für Reisebusse | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage: Was sind E-Fuels und wie können sie den Tourismus unterstützen?

Antwort: E-Fuels sind synthetische Treibstoffe, die mithilfe von erneuerbaren Energien hergestellt werden. Sie können als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen fossilen Treibstoffen dienen. Im Fall des Tourismus können E-Fuels den Sektor unterstützen, indem sie eine umweltfreundlichere Option für Reisebusse bieten. Die Verwendung von E-Fuels reduziert die Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr und verbessert somit die Ökobilanz der Bustouristik. Dies kann dazu beitragen, den Klimaschutz im Tourismussektor voranzutreiben.

Pressemeldung:E-Fuels für Reisebusse: Jens Gieseke fordert Unterstützung für klimafreundlichen Tourismus

4 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass wir jetzt auch noch klimafreundliche Reisebusse fordern sollen. Was kommt als nächstes? Klimafreundliche Flugzeuge? Absurd!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING