DLRG Trophy: Finale der Rettungsschwimmer mit 200 Teilnehmern am Alberssee

Presseportal
Presseportal

DLRG Trophy: Finale der Rettungsschwimmer mit 200 Teilnehmern am Alberssee

Lippstadt, 31.08.2023 – 14:13

DLRG Trophy: 200 Rettungsschwimmer beim Finale am Alberssee

Bad Nenndorf/Lippstadt – Am nächsten Samstag, den 9. September, findet das Finale der DLRG Trophy 2023 am Alberssee in Lippstadt statt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erwartet als Ausrichter der Wettkampfserie rund 200 Rettungsschwimmer aus 28 Vereinen. Teilnehmer aus neun Bundesländern werden bei dieser dritten und letzten Veranstaltung erwartet.

Die DLRG Harsewinkel aus Westfalen tritt als bestplatziertes Team des Bundeslandes an, nachdem sie nach der ersten Veranstaltung im Juni in Jockgrim noch in Führung lagen. Im August fielen sie jedoch in Bitterfeld auf den vierten Platz zurück. Nun hoffen sie, mit einer stärkeren Besetzung am Alberssee die Podiumsplatzierung zu erreichen. Derzeit führt die DLRG Lüneburg vor den Rettungsschwimmern aus Halle an der Saale und Nieder-Olm/Wörrstadt.

Das Wettkampfprogramm der DLRG Trophy in Lippstadt umfasst fünf Einzel- und drei Staffeldisziplinen, sowohl am Badestrand als auch im See, jeweils für Männer und Frauen. Die Königsdisziplin, der Triathlon aus Schwimmen, Rettungskajak- und Rettungsbrett-Rennen, bekannt als Oceanman bzw. Oceanwoman, stellt dabei einen der Höhepunkte dar. Der Wettkampf beginnt um 08:00 Uhr und endet am frühen Abend mit der Siegerehrung. Besucher sind herzlich eingeladen, die Sportler am Alberssee in der Seeuferstraße anzufeuern.

Lesen Sie auch:  Bundessiegerin 2023 in Pflegeprofi-Wettbewerb gekürt

Die Entscheidung über den Gesamtsieger der DLRG Trophy fällt in Lippstadt. Die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl aus der Addition der einzelnen Wettkampftage wird den Titel erringen, ebenso werden die besten Athleten in den jeweiligen Disziplinen ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur DLRG Trophy, einschließlich Ergebnissen und Bildern, sind unter dlrg.de/trophy verfügbar. Die DLRG informiert außerdem auf Facebook und Instagram (@dlrgrettungssport).

Über den Rettungssport:
Der Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens und wurde entwickelt, um Menschen für den Wasserrettungsdienst zu gewinnen. Gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer und können im Ernstfall Leben retten. Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die Beherrschung der Rettungsgeräte sind dabei entscheidende Eigenschaften, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Pressekontakt:
Martin Holzhause
Leiter DLRG Pressestelle
Telefon: 0 57 23 955 442
Mobil: 0162 175 12 04
E-Mail: presse@dlrg.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel DLRG Trophy: 200 Rettungsschwimmer beim Finale am Alberssee
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Interessenverband Nagelplatten wird Mitglied im HDH - WG bekommt Zuwachs

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:DLRG Trophy: Finale der Rettungsschwimmer mit 200 Teilnehmern am Alberssee

5 Antworten

    1. Also ich finde Rettungsschwimmer-Wettbewerbe am Alberssee mega spannend! Da zeigt sich, wer wirklich was drauf hat. Wer Langeweile sucht, sollte vielleicht lieber zuhause bleiben. Aber jedem das Seine, oder?

  1. Ich finde es total übertrieben, dass 200 Leute für so einen Schwimmwettbewerb am Start sind. Was für ein Aufwand!

    1. Na und? Was hast du denn dagegen? Es gibt nun mal Leute, die Spaß am Schwimmen haben und an solchen Wettbewerben teilnehmen wollen. Jeder hat seine eigenen Hobbys und Interessen. Lass sie doch einfach machen, was ihnen Freude bereitet.

  2. Warum sollten wir uns für eine Rettungsschwimmer-Trophäe interessieren? Lasst uns über interessantere Themen sprechen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING