Bremen (VBR). Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant laut Medienberichten, den Einsatz von Agrodiesel, also Diesel aus Nahrungsmitteln wie Raps, im Landwirtschaftssektor zu subventionieren. Dadurch soll der fossile Agrardiesel ersetzt werden, über dessen Subventionierung derzeit viel diskutiert wird. Diese Entscheidung stößt bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH) jedoch auf entschiedene Ablehnung.
Der Bundesgeschäftsführer der DUH, Sascha Müller-Kraenner, äußert sich dazu wie folgt: „Ob in Auto- oder Traktorentanks – Diesel aus Raps und Co. ist eine Verschwendung kostbarer Nahrungsmittel und Flächen, die wir uns angesichts der globalen Ernährungskrise und Flächenknappheit schon längst nicht mehr leisten können. Agrosprit ist darüber hinaus klimaschädlicher als fossiler Kraftstoff. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den Abbau klimaschädlicher Subventionen erscheint der Vorschlag absurd: Eine klimaschädliche Subvention durch eine andere zu ersetzen, wäre ein Fehler mit gravierenden Nebenwirkungen.“
Die DUH betont damit die Problematik, dass der Einsatz von Agrodiesel zu einer Verschwendung von Nahrungsmitteln und Flächen führt. Angesichts der globalen Ernährungskrise und der Knappheit von Flächen ist dies nicht mehr vertretbar. Darüber hinaus ist Agrosprit klimaschädlicher als fossiler Kraftstoff, was im Gegensatz zur aktuellen Debatte um den Abbau klimaschädlicher Subventionen steht.
Die Entscheidung des Bundeslandwirtschaftsministeriums wird also von der DUH als absurd und fehlerhaft bewertet. Anstatt eine klimaschädliche Subvention durch eine andere zu ersetzen, sollte der Fokus auf nachhaltigen Alternativen liegen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der DUH: www.duh.de
1. Wie möchte das Bundeslandwirtschaftsministerium den Einsatz von Agrodiesel im Landwirtschaftssektor unterstützen und warum lehnt die Deutsche Umwelthilfe diesen Vorschlag ab?
2. Warum ist Agrosprit klimaschädlicher als fossiler Kraftstoff und warum wäre es ein Fehler, eine klimaschädliche Subvention durch eine andere zu ersetzen?
Teilen Sie Ihre Gedanken – Ihr Kommentar ist uns wichtig!
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Agrodiesel statt Agrardiesel? Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorschlag des …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.