Deutsche Umwelthilfe kritisiert dm’s Berufung gegen Klimaneutralitätsurteil: “Gezielte Verzögerungstaktik?

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 29.08.2023 (ots) – Deutsche Umwelthilfe (DUH) erringt bahnbrechenden Sieg gegen dm: Die Drogeriemarktkette wurde vom Landgericht Karlsruhe dazu verurteilt, ihre Produkte nicht mehr als “klimaneutral” oder “umweltneutral” zu bewerben (Az LG Karlsruhe: 13 O 46/22). Doch anstatt sich dem Urteil zu beugen, legt dm Berufung am Oberlandesgericht Karlsruhe ein.

“Statt sich der gerichtlichen Anordnung zu fügen, versucht dm mit allen Mitteln, irreführende Werbeslogans und Greenwashing auf ihren Produkten zu belassen”, betont Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. “Das Landgericht Karlsruhe hat bereits deutlich Stellung bezogen und dabei die gesamte Rechtsprechung berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass auch das Oberlandesgericht uns Recht geben wird und endgültige Klarheit schafft. In der Zwischenzeit sollte dm besser nach wirklich nachhaltigen Methoden suchen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.”

Hintergrund:
Immer mehr Handelsunternehmen und Industrie bewerben ihre Produkte und Dienstleistungen als “klimaneutral” oder “klimapositiv”. Die DUH hat seit Mai 2022 juristische Schritte gegen 34 Unternehmen eingeleitet und sie aus verschiedenen Gründen dazu aufgefordert, die Werbung mit vermeintlicher “Klimaneutralität” einzustellen.

Die Klage gegen dm stellt einen Meilenstein im Kampf der DUH gegen Greenwashing dar. Als Deutschlands führende Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation setzt sich die DUH dafür ein, dass Unternehmen transparent und verantwortungsbewusst handeln.

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Agnes Sauter, Leiterin ökologische Marktüberwachung
0175 5724833, sauter@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Über die Deutsche Umwelthilfe e.V.:
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1975 gegründet und setzt sich für den Schutz von Natur und Umwelt in Deutschland ein. Die DUH engagiert sich in verschiedenen Bereichen wie Klimaschutz, Mobilität, Abfallwirtschaft und Energieeffizienz. Sie arbeitet eng mit Behörden, Politikern und der Öffentlichkeit zusammen, um nachhaltige Lösungen zu fördern und umzusetzen.

Als Reaktion auf die wachsende Bedrohung des Klimawandels hat die DUH in den letzten Jahren verstärkt gegen Unternehmen vorgegangen, die mit irreführender Werbung für vermeintlich umweltfreundliche Produkte werben. Dieses Urteil gegen dm ist ein weiterer Erfolg in ihrer langjährigen Kampagne, das Greenwashing in der werblichen Kommunikation zu beenden und Verbraucher vor Täuschung zu schützen.

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Agnes Sauter, Leiterin ökologische Marktüberwachung
0175 5724833, sauter@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe zur Berufung von dm gegen Klimaneutralitätsurteil: “Versuch, mit …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutsche Umwelthilfe kritisiert dm’s Berufung gegen Klimaneutralitätsurteil: “Gezielte Verzögerungstaktik?

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING