DDV verzeichnet signifikanten Rückgang bei Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Frankfurt am Main, 21. Juli 2023 – 11:04

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. setzt sich erfolgreich für Qualitätsstandards im Telefonmarketing ein

Rückgang von über 50 Prozent: Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe sinken im ersten Halbjahr 2023

Frankfurt am Main – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute bekannt gegeben, dass im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 17.976 Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe eingegangen sind. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) sieht darin eine Bestätigung für die Professionalität der Branche und das gestiegene Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Kommunikationskanal Telefon.

Hohe Qualitätsstandards dank DDV-Branchenkodex

Der DDV setzt sich bereits seit Jahren für hohe Qualitätsstandards im Kundenservice ein. Im Jahr 2015 hat der Verband einen eigenen Branchenkodex verabschiedet, der strengere Regeln als gesetzlich vorgegeben beinhaltet. Die Mitglieder haben sich verpflichtet, diesen Kodex zu beachten und ihre Kunden partnerschaftlich und fair zu behandeln. Der Kodex wird regelmäßig überprüft und im Sinne des Verbraucherschutzes aktualisiert.

Best Practice Guide für rechtssicheres Telefonmarketing

Um Unternehmen bei der rechtssicheren Nutzung des Instruments Telefonmarketing zu unterstützen, hat der DDV vergangenes Jahr seinen Best Practice Guide “Rechtliche Grundlagen des Telefonmarketings” neu aufgelegt. Der Leitfaden berücksichtigt die neuesten gesetzlichen Änderungen für die Customer Services Branche und bietet Unternehmen eine Orientierung, wie sie Telefonmarketing korrekt einsetzen können.

Persönlicher Dialog als Grundlage für Kundenbeziehung

DDV-Präsident Patrick Tapp betont die Bedeutung des persönlichen Dialogs für Verbraucherinnen und Verbraucher: “Der persönliche Dialog spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um Informationen zu Angeboten oder Beratung geht. Telefonmarketing ist ein unverzichtbares Instrument für den Aufbau und den Erhalt der Kundenbeziehung.” Der gesunkene Beschwerdeaufkommen zeige, dass das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in diesen Kommunikationskanal gestiegen ist und ein Erfolg für den Verband darstellt.

Intensive Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur

Der DDV wird sich weiterhin eng mit der Bundesnetzagentur abstimmen und intensiv dafür einsetzen, dass die Qualitätsstandards in der gesamten Branche eingehalten werden. Durch die konstruktive Zusammenarbeit konnte bereits ein Rückgang der Beschwerdezahlen erzielt werden.

Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy@ddv.de

Über den DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.:
Der DDV setzt sich als Verband der Dialogmarketingbranche für hohe Qualitätsstandards und Verbraucherschutz ein. Mit seinem Branchenkodex und verschiedenen Leitfäden gibt der DDV den Unternehmen Orientierung für rechtssicheres Dialogmarketing. Als Interessenvertretung unterstützt der Verband seine Mitglieder bei wichtigen Themen und fördert den Austausch und die Vernetzung in der Branche.

Quelle: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel DDV wertet Rückgang des Beschwerdeaufkommens bei unerlaubten Werbeanrufen von mehr …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:DDV verzeichnet signifikanten Rückgang bei Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING