...

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie unterstützt Gleisanschluss-Charta für mehr Zugangsstellen und Gleisanschlüsse

Pressemeldung:Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie unterstützt Gleisanschluss-Charta für mehr Zugangsstellen und Gleisanschlüsse
Die Deutsche Holzwerkstoffindustrie setzt sich für mehr Gleisanschlüsse und moderne Zugangsstellen ein, um den Transport und damit den CO2-Fußabdruck ihrer Industrie zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit 56 anderen Verbänden und Organisationen aus verschiedenen Branchen unterstützt der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie die Gleisanschluss-Charta, die auf dem BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin vorgestellt wurde. Die Charta zielt darauf ab, den Schienengüterverkehr durch verbesserte Rahmenbedingungen für Gleisanschlüsse zu stärken und konkrete Maßnahmen für eine bedarfsgerechte Schieneninfrastruktur vorzuschlagen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Initiative zu erfahren.

Bremen (VBR). unterstützt Gleisanschluss-Charta zur Reduzierung des Carbon Footprints und zum Ausbau des Schienengüterverkehrs

Berlin, 31. Januar 2024 – Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) hat seine Unterstützung für die Gleisanschluss-Charta verkündet. Die Charta wurde auf dem 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin an Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, überreicht. Die Charta, die von insgesamt 56 Verbänden und Organisationen aus verschiedenen Branchen unterzeichnet wurde, darunter auch der VHI, setzt sich für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.

Die Geschäftsführerin des VHI, Anemon Strohmeyer, betonte, dass die Reduzierung der Transportemissionen eine der wichtigsten Aufgaben der Holzwerkstoffindustrie sei. Um dieses Ziel zu erreichen, sei der Ausbau des Schienengüterverkehrs entscheidend: „Der Carbon Footprint unserer Industrie hängt relativ stark am Transport. Daher ist die Reduzierung der Transportemissionen eine unserer großen Aufgaben und dies wird nur mit der Schiene gelingen. Die in der Charta aufgeführten Punkte sind aus Industriesicht absolut richtig, insbesondere zunächst bei der Ermittlung der Engpässe anzusetzen und dann auf einen starken Wissensaustausch zu setzen. Denn klar ist auch: Verkehrstransformation ist keine Einbahnstraße, kein Lieferdienst, sondern daran müssen alle Akteure tatkräftig mitwirken.“

Die Gleisanschluss-Charta hat das Ziel, den Schienengüterverkehr durch bessere Rahmenbedingungen für Gleisanschlüsse und kundennahe Zugangsstellen zu stärken. Durch die Schiene kann der Güterverkehr effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Zudem kann die Schiene dazu beitragen, den Verkehr auf Straßen zu entlasten. Allerdings fehlen an vielen Standorten kundennahe Zugangsstellen, was sich negativ auf den Schienengüterverkehr auswirkt. Durch die Unterstützung der Gleisanschluss-Charta setzt sich der VHI dafür ein, dass mehr und modernere Gleisanschlüsse geschaffen werden, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und das Klima zu schützen.

Die Charta umfasst insgesamt 97 konkrete Maßnahmenvorschläge, um den Schienengüterverkehr zukunftsfähig zu machen und den Marktanteil der Schiene zu erhöhen. Das Bündnis aus Verbänden und Organisationen fordert unter anderem das Bundesministerium für Digitales und Verkehr dazu auf, private Investitionen in den Ausbau, die Reaktivierung und den Ersatz von Gleisanschlüssen zu fördern.

Über den Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI):
Der VHI ist ein Branchenverband, der die fachlichen, wirtschaftlichen und technischen Interessen der Hersteller von Span-, Faser- und OSB-Platten, Naturfaser-Verbundwerkstoffen sowie von Sperrholz und Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen vertritt. Das Ziel des VHI ist es, einen verantwortungsvollen, effizienten und nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Holz zu fördern. Die deutsche Holzwerkstoffindustrie erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von über 6 Milliarden Euro.

Weitere Informationen zur Gleisanschluss-Charta finden Sie unter: gleisanschluss-charta.de

Pressekontakt:
Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
Schumannstr. 9 | 10117 Berlin
Telefon: (030) 28 09 12 50
Telefax: (030) 28 09 12 56
E-Mail: info@vhi.de
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg VR36496B


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Pressemitteilung: Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen – …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. Die Holzwerkstoffindustrie hat einen großen Einfluss auf die Umwelt, da ist es wichtig, dass sie den Schienenverkehr unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren