Verbandsbüro

Suche
Close this search box.

Lean Management: Effizienzsteigerung für Vereine und Verbände

Lean Management: Effizienzsteigerung für Vereine und Verbände
Inhaltsübersicht

Sie haben wahrscheinlich schon von „Lean Management“ gehört, als Möglichkeit zur Verbesserung Ihre Vereins- oder Verbandsarbeit.
In unserem heutigen Beitrag wollen wir uns mit dieser effizienzorientierten Managementmethode beschäftigen und erklären, warum sie auch für Vereine und Verbände relevant sein kann.

Lean Management, auch bekannt als schlankes Management, hat seinen Ursprung in der Fertigungsindustrie. Es ist ein Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität, der ursprünglich vom Toyota-Produktionssystem entwickelt wurde. Die zentralen Prinzipien sind die Beseitigung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung und Respekt für die Menschen, die das System ausführen. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, die Qualität zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Aber was hat das mit meinem Verein oder Verband zu tun?“ Die Antwort ist einfach: Lean Management kann in fast jeder Organisation angewendet werden, und das schließt auch Vereine und Verbände mit ein. Es kann helfen,

  • Abläufe zu optimieren,
  • Ressourcen effizienter zu nutzen und
  • letztlich auch die Zufriedenheit der Mitglieder zu steigern.

Gerade für Vereine und Verbände, die oft ehrenamtlich geführt werden und deren Ressourcen begrenzt sind, kann dies ein großer Gewinn sein.

Die Anwendung von Lean Management in einem Verein oder Verband bedeutet eine sinnvolle Verteilung von Aufgaben, das Ausschöpfen von Potenzialen und das Vermeiden von Doppelarbeiten. Es ermöglicht den effektiven Einsatz von Ressourcen, wodurch mehr erreicht werden kann, ohne dass zusätzliche Mittel benötigt werden.

Jeder, der in einem Verein oder Verband tätig ist, weiß, dass die Arbeit häufig mit einer Reihe von zeitaufwendigen Aufgaben und Prozessen verbunden ist. Diese Aufgaben können die Effizienz der Vereinsarbeit beeinträchtigen und wertvolle Zeit in Anspruch nehmen, die für die direkte Umsetzung der Vereinsziele benötigt wird. Die folgende Liste stellt einige der am häufigsten auftretenden und zeitraubendsten Aufgaben und Prozesse in Vereinen und Verbänden dar.

  • Suchen: Informationen für neue Projekte, wichtige Unterlagen, Mitgliedsdaten
  • Warten: auf Rückmeldungen von Mitgliedern, auf Freigaben von Budgets, auf Aktualisierungen von EDV-Programmen
  • Unterbrechen: diversen Störquellen während der ehrenamtlichen Arbeit, wie z. B. anderen Verpflichtungen der Mitglieder
  • Nachgehen: fehlenden Informationen für Veranstaltungsplanungen oder Projektfortschritte
  • Ausharren: unproduktive Mitgliederversammlungen oder Projektbesprechungen
  • Aussortieren: Überinformationen aus der Kommunikation mit Mitgliedern, massenhaft eingehende E-Mails, unerwünschte Werbung
  • Klären: unklare Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern, unklare Informationen bezüglich der Organisation von Events
  • Korrigieren: fehlerhafte oder unvollständige Mitgliedsinformationen, Fehler in der Kommunikation oder bei der Planung von Events
  • Befolgen: komplizierte bürokratische Abläufe innerhalb des Vereins oder Verbands, wie z. B. Genehmigungsverfahren für Veranstaltungen
  • Transport: Informationen und Dokumente zwischen den verschiedenen Mitgliedern, Transport von Materialien für Veranstaltungen oder Treffen.

Durch bewusstes Management und die Anwendung von Lean Management können diese Aufgaben optimiert und der Zeitaufwand reduziert werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Lean Management nicht nur ein Werkzeug oder eine Methode ist. Es ist vielmehr eine Philosophie, die eine neue Denkweise und Arbeitsweise erfordert. Aber die möglichen Vorteile – mehr Effizienz, verbesserte Prozesse, größere Mitgliederzufriedenheit – könnten die Investition wert sein.

Also, warum nicht den nächsten Schritt machen und überlegen, wie Lean Management Ihrem Verein oder Verband helfen könnte? In unseren folgenden Beiträgen werden wir Ihnen praxisnahe Anleitungen und hilfreiche Tipps geben, wie Sie diesen effizienzorientierten Managementansatz in Ihre Organisation implementieren können. Bleiben Sie dran!

Die 5 Pfeiler des Lean Managements: Ein Wegweiser für effektive Vereinsführung

Im Herzen von Lean Management, auch bekannt als effizienzorientiertes Management oder Toyota-Produktionssystem, liegen fünf Kernprinzipien, die als Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung dienen. Es ist die Anwendung dieser Prinzipien, die es ermöglichen, „verschwendete“ Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig den Wert für die Mitglieder zu steigern.

Lean Management: Effizienzsteigerung für Vereine und Verbände

Das erste Prinzip, der **Wert**, wird aus der Perspektive des Kunden, in unserem Fall der Vereins- oder Verbandsmitglieder, definiert. Wert ist, was Ihre Mitglieder bereit sind, für eine Dienstleistung oder ein Angebot zu geben.

Der nächste Schritt besteht darin, die **Wertschöpfungskette** zu identifizieren und zu optimieren. Dies sind die einzelnen Schritte und Prozesse, die zur Erbringung einer Dienstleistung oder eines Angebots notwendig sind. Durch Identifizieren und Eliminieren von Verschwendung in diesen Prozessen kann die Effizienz verbessert werden.

Lesen Sie auch:  Konflikte im Verein – die können wir lösen!

Die Schaffung eines stetigen **Flusses** durch die Wertschöpfungskette ist das dritte Prinzip. Ein stetiger Fluss bedeutet, dass die Arbeit in einem konstanten Tempo von einem Prozessschritt zum nächsten fließt, ohne dass Engpässe oder Überkapazitäten entstehen.

Das vierte Prinzip, **Pull**, bedeutet, dass nichts produziert oder gemacht wird, bis es von den Mitgliedern oder einem nachgelagerten Prozess angefordert wird. Dies verhindert die Entstehung von Überproduktion und unnötigen Beständen.

Zuletzt strebt Lean Management nach **Perfektion**, indem es sich kontinuierlich verbessert und immer nach Wegen sucht, Verschwendung zu eliminieren und mehr Wert zu schaffen.

Diese Prinzipien können auf die Vereins- oder Verbandsführung angewendet werden, indem sie uns helfen, unsere Prozesse zu überprüfen und uns immer auf die Schaffung von Wert für unsere Mitglieder zu konzentrieren. Es ist ein ständiger Prozess des Lernens und Verbesserns, ähnlich wie das Konzept des Change-Managements, das die kontinuierliche Anpassung und Verbesserung betont.

Lean Management bietet einen klaren Rahmen, um zu analysieren, wo wir stehen, und um zu entscheiden, welche Schritte wir als Nächstes unternehmen sollten, um unseren Verein oder Verband weiter zu verbessern. Denken Sie daran: der Weg zur Perfektion ist eine Reise, kein Ziel. Also, warum nicht diesen Weg heute beginnen?

Praxisbeispiele für Lean Management im Verein

PrinzipSportvereinKulturvereinWohltätigkeitsverband
WertVerbesserung der Trainingsqualität durch qualifizierte Trainer und gut ausgestattete EinrichtungenBereitstellung hochwertiger kultureller Erlebnisse durch regelmäßige Veranstaltungen und WorkshopsMaximierung der Wirkung der Spenden durch gezielte Programme und Transparenz
WertschöpfungsketteEffiziente Organisation von Trainings und Wettkämpfen, Reduzierung von VerwaltungsarbeitenMinimierung der Zeit zwischen Veranstaltungen, Optimierung der EventplanungBeseitigung von unnötigen administrativen Prozessen, Maximierung des direkten Einsatzes von Spenden
FlussSicherstellung, dass Trainingseinheiten und Wettkämpfe reibungslos ablaufenGewährleistung, dass Veranstaltungen pünktlich beginnen und endenSicherstellung einer reibungslosen Spendenbeschaffung und -verteilung
PullEinführung von Abendtrainings auf Anfrage der MitgliederDurchführung spezieller Workshops oder Veranstaltungen basierend auf MitgliederfeedbackEntwicklung von Programmen basierend auf den Bedürfnissen der Gemeinschaft
PerfektionKontinuierliche Weiterbildung der Trainer, regelmäßiges Feedback von MitgliedernLaufende Verbesserung von Veranstaltungen basierend auf BesucherfeedbackRegelmäßige Evaluierung und Anpassung von Programmen zur Maximierung der Auswirkungen

Tools des Lean Managements für Ihren Verein oder Verband

Lean Management ist nicht nur eine Sache großer Unternehmen. Auch in Vereinen und Verbänden kann es Wunder wirken. Denn das Prinzip ist einfach: Verschwendung reduzieren, Werte schaffen. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen einige wichtige Werkzeuge und Techniken des Lean Managements vor und zeigen, wie Sie diese in Ihrer Vereinsarbeit anwenden können.

Lean Management: Effizienzsteigerung für Vereine und Verbände

*Kanban* ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, um Aufgaben zu visualisieren und den Arbeitsfluss zu optimieren. Stellen Sie sich eine Tafel mit Karten vor, auf denen die verschiedenen Aufgaben und Projekte Ihres Vereins stehen. Diese Karten werden entlang der Tafel verschoben, je nachdem, in welcher Phase sich das Projekt befindet. So kann jeder auf einen Blick sehen, was gerade passiert und wo Hilfe benötigt wird.

Ein weiterer Ansatz ist *5S*. Dieser aus Japan stammende Ansatz zielt darauf ab, Arbeitsbereiche optimal zu organisieren. Obwohl er ursprünglich für Fertigungsstätten entwickelt wurde, lässt er sich gut auf Vereine übertragen. Stellen Sie sich vor, alle Materialien und Unterlagen, die Sie für Ihre Vereinsarbeit benötigen, sind immer genau dort, wo Sie sie erwarten. Kein Suchen, kein Durcheinander.

Dann gibt es da noch *Kaizen*, was auf Japanisch „Veränderung zum Besseren“ bedeutet. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, bei dem alle Mitglieder eingeladen sind, Verbesserungsvorschläge einzureichen und umzusetzen.

Schließlich kann *Value Stream Mapping* Ihnen helfen, Ihre Prozesse aus der Perspektive der Wertschöpfung zu betrachten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf einen Blick sehen, wo Sie wertvolle Zeit und Ressourcen verschwenden und wo Sie mehr Wert für Ihre Mitglieder schaffen könnten.

Lesen Sie auch:  Die Vereinsanalyse – Regeln und Bausteine zum Erfolg lernen

Wie passen diese Werkzeuge und Techniken nun in die Verbands- und Vereinsarbeit?

Ganz einfach: Indem Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Vielleicht nutzen Sie Kanban, um die Planung Ihrer nächsten Veranstaltung zu organisieren. Oder Sie setzen 5S ein, um Ihr Vereinsbüro zu optimieren. Mit Kaizen könnten Sie die Beteiligung Ihrer Mitglieder an der Gestaltung des Vereinslebens erhöhen. Und mit Value Stream Mapping könnten Sie herausfinden, wo Sie Ihre Ressourcen am besten einsetzen, um den größtmöglichen Nutzen für Ihre Mitglieder zu erzielen.

Vereine und Verbände sind einzigartige Organisationen mit ihren eigenen Herausforderungen und Chancen. Aber eines ist sicher: Mit den Werkzeugen und Techniken des Lean Managements können sie noch effizienter und erfolgreicher werden.

Praxisbeispiele

Vereins- / VerbandstypLean-Management-ToolPraktische Anwendung
SportvereinKanbanVerwenden Sie ein Kanban-Board, um den Fortschritt von Turniervorbereitungen zu verfolgen: von der Planung über die Anmeldung bis hin zur Durchführung des Events.
Wohltätigkeitsorganisation5SOrganisieren Sie das Lager mit Spendengütern nach dem 5S-Prinzip. Dies stellt sicher, dass Artikel leicht gefunden und effizient verteilt werden können.
Kultureller VereinKaizenImplementieren Sie einen ständigen Verbesserungsprozess für Ihre Veranstaltungen, indem Sie nach jeder Veranstaltung Feedback einholen und Maßnahmen zur Verbesserung für die nächste Veranstaltung umsetzen.
BerufsverbandValue Stream MappingIdentifizieren Sie die Prozesse, die den größten Nutzen für Ihre Mitglieder bieten, wie z. B. Networking-Events oder Fortbildungen, und konzentrieren Sie Ihre Ressourcen darauf.
UmweltverbandKanbanVerwenden Sie ein Kanban-Board, um Umweltschutzprojekte zu verfolgen und den Fortschritt zu visualisieren.
Bildungsverband5SOrganisieren Sie Schulungsunterlagen und -ressourcen mit dem 5S-Prinzip, um sicherzustellen, dass sie leicht zugänglich und nutzbar sind.

Eine schlanke Vereinsführung: Lean Leadership im Verein und Verband

Im kontinuierlichen Streben nach Effizienz und Wirksamkeit sind nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereine und Verbände aufgerufen, ihre Managementmethoden zu überprüfen. Eine solche Methode, die sowohl in der Wirtschaft als auch in der gemeinnützigen Welt immer beliebter wird, ist das Lean Leadership.

Lean Management: Effizienzsteigerung für Vereine und Verbände

Doch was bedeutet es, ein schlankes Management zu führen, und welche Führungstechniken und Verhaltensweisen sind notwendig, um eine Lean-Kultur zu fördern?

Die Rolle des Managements in einem Lean-orientierten Verein oder Verband ist entscheidend. Ein schlankes Management bedeutet mehr als nur die Implementierung von Lean-Tools oder -Techniken. Es erfordert eine Veränderung der Denkweise und des Führungsstils, die sich durch alle Ebenen der Organisation zieht.

Ein wesentlicher Aspekt des Lean Leadership ist die Fähigkeit, Mitarbeiter zu inspirieren und zu motivieren. Das kann durch transparente Kommunikation, Einbindung in Entscheidungsprozesse und kontinuierliche Weiterbildung geschehen. Ein Lean Leader erkennt auch den Wert jedes Einzelnen und ermutigt zur aktiven Teilnahme an der Verbesserung der Vereinsprozesse.

Aber wie lässt sich diese Lean-Kultur fördern? Es gibt einige Führungstechniken und Verhaltensweisen, die helfen können. Dazu gehört das Bestreben, Probleme an der Wurzel zu lösen und nicht nur Symptome zu behandeln. Auch das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und die Fähigkeit, Änderungen im Verein oder Verband durch Change-Management zu steuern, sind wesentliche Elemente.

Praxisbeispiele für Lean Leadership

  1. Gemba Walks: Diese Methode besteht darin, dass Führungskräfte regelmäßig den Ort aufsuchen, an dem die Arbeit tatsächlich stattfindet (Gemba bedeutet „tatsächlicher Ort“ auf Japanisch). Auf diese Weise können sie besser verstehen, welche Herausforderungen die Mitarbeiter*innen haben und wie sie sie unterstützen können.
  2. Hoshin Kanri (Policy Deployment): Dies ist eine Methode zur strategischen Planung und Zielausrichtung. Sie gewährleistet, dass die strategischen Ziele des Vereins oder Verbands auf allen Ebenen klar sind und dass alle Bemühungen auf diese Ziele ausgerichtet sind.
  3. Kata Coaching: Dies ist eine Methode zur Entwicklung von Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen der Mitarbeiter*innen durch regelmäßiges Coaching und Feedback.
  4. A3 Problem Solving: Dies ist eine strukturierte Methode zur Problemlösung, die dazu beiträgt, Probleme gründlich zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
  5. Daily Huddles (Stand-Up-Meetings): Kurze, tägliche Treffen, in denen jedes Teammitglied seine oder ihre Prioritäten für den Tag und eventuelle Hindernisse teilt. Sie fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
  6. Visual Management: Diese Methode besteht darin, Informationen und Performance-Indikatoren visuell darzustellen, um Transparenz zu schaffen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
  7. Kaizen (Continuous Improvement): Ein zentraler Grundsatz des Lean Leadership, der das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung betont. Kaizen-Events sind intensive, kurze Workshops, um Prozesse zu verbessern.
  8. 5 Why’s: Eine einfache, aber effektive Methode zur Ursachenanalyse, bei der man fünfmal „Warum?“ fragt, um die Wurzel eines Problems zu ergründen.
  9. Standardized Work: Eine Methode zur Schaffung klarer und konsistenter Arbeitsabläufe, um Effizienz zu erhöhen und Fehler zu minimieren.
  10. Respect for People: Dies ist keine Methode an sich, aber ein grundlegender Grundsatz des Lean Leadership, der betont, dass Respekt und Wertschätzung für die Mitarbeiter*innen entscheidend sind, um eine erfolgreiche Lean-Kultur zu schaffen.
Lesen Sie auch:  lexoffice: Der Schlüssel zu einem effizienten Vereinsmanagement

Lean Leadership ist also nicht nur eine Reihe von Techniken oder Tools, sondern vielmehr eine Philosophie, eine Art zu denken und zu handeln. Es erfordert Engagement, Beharrlichkeit und vor allem die Bereitschaft, alte Gewohnheiten infrage zu stellen und neue Wege zu gehen. Und es ist ein Weg, der das Potenzial hat, Vereine und Verbände in Richtung Effizienz und Wirksamkeit zu führen.

Maximiere die Effektivität des Ehrenamts: Lean Management im Dienste der Freiwilligenarbeit

Ehrenamtliche Helfer sind der Lebensnerv vieler Vereine und Verbände. Sie spenden Zeit und Energie, um das Gemeinwohl zu fördern und die Ziele ihrer Organisationen zu erreichen. Wie aber kann man die Produktivität ehrenamtlicher Arbeit steigern und das Engagement der Freiwilligen optimal nutzen? Im Zentrum der Lean-Philosophie steht die Schaffung von Mehrwert. In Bezug auf das Ehrenamt bedeutet das, die Tätigkeiten und Prozesse, die Freiwillige ausführen, auf ihren Wert hin zu überprüfen und zu optimieren.

Ebenso fördert das Lean Management die kontinuierliche Verbesserung. Dies ist besonders relevant für ehrenamtliche Helfer, da ihre Tätigkeiten oft eine hohe Eigeninitiative und Flexibilität erfordern.

Praxisbeispiele

Herkömmlicher AufgabenablaufVerbesserter Aufgabenablauf durch Lean Management
Freiwillige erledigen Aufgaben einzeln und unkoordiniert.Aufgaben werden in Teams erledigt, um die Zusammenarbeit zu fördern und die Effizienz zu steigern.
Kommunikation findet sporadisch und unstrukturiert statt.Regelmäßige und strukturierte Kommunikation wird eingeführt, um Informationsverluste zu vermeiden und Klarheit zu schaffen.
Es gibt wenig Feedback und keine systematische Verbesserung.Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wird implementiert, bei dem regelmäßig Feedback gesammelt und analysiert wird.
Die Rolle und Aufgaben der Freiwilligen sind unklar.Rollen und Aufgaben werden klar definiert und kommuniziert, um Missverständnisse zu vermeiden und die Motivation zu steigern.
Aufgaben und Projekte werden ohne Priorisierung zugewiesen.Aufgaben und Projekte werden nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert, um die effektive Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten.
Es gibt redundante oder unnötige Verwaltungsaufgaben.Redundante oder unnötige Aufgaben werden identifiziert und eliminiert, um die produktive Zeit der Freiwilligen zu maximieren.
Das Engagement der Freiwilligen wird als selbstverständlich angesehen.Die Wertschätzung der Freiwilligenarbeit wird durch Anerkennungsprogramme und -events gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lean Management ein effektives Werkzeug sein kann, um die Arbeit von Freiwilligen in Vereinen und Verbänden zu optimieren. Es hilft, den Wert des Ehrenamts zu steigern, die Zufriedenheit der Freiwilligen zu erhöhen und die Effektivität der ehrenamtlichen Arbeit insgesamt zu verbessern.

Lean Management erfolgreich implementieren: Ihr Schritt-für-Schritt-Leitfaden

In diesem Abschnitt geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und hilfreiche Tipps, um die schlanke Managementmethode einfach in Ihrer Organisation zu implementieren.

  1. Bewusstsein schaffen: Informieren Sie Ihre Mitglieder über die Vorteile des Lean Managements und die Notwendigkeit von Veränderungen und Verbesserungen.
  • Analyse der aktuellen Prozesse und Strukturen: Identifizieren Sie Bereiche mit Verschwendung und Möglichkeiten für Verbesserungen. Ziehen Sie in Erwägung, einen Lean-Experten zu konsultieren oder sich mit anderen Vereinen auszutauschen, die bereits Erfahrungen mit Lean Management haben.
  • Change-Management: Kommunizieren Sie offen und transparent über die geplanten Veränderungen und schaffen Sie eine positive Atmosphäre für den Wandel. Beteiligen Sie Ihre Mitglieder am Prozess und begegnen Sie möglichem Widerstand mit Verständnis und aktiver Einbeziehung.
  • Praktische Umsetzung der Lean-Prinzipien und -Techniken: Beginnen Sie mit kleinen, leicht umsetzbaren Maßnahmen und arbeiten Sie sich zu größeren Veränderungen vor. Holen Sie stets das Feedback Ihrer Mitglieder ein und überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt.
  • Etablierung einer Lean-Kultur: Lean Management sollte nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise sein, die von allen Mitgliedern geteilt und gelebt wird. Alle Beteiligten sollten die Lean-Prinzipien verstehen und sich dafür einsetzen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Lean Management ist ein Prozess der ständigen Verbesserung. Ermutigen Sie Ihre Mitglieder, immer nach Möglichkeiten zur Verbesserung zu suchen, und feiern Sie gemeinsam erreichte Meilensteine.

Denken Sie daran, dass die Implementierung von Lean Management Zeit und Geduld erfordert. Es ist ein kontinuierlicher Prozess und nicht alles wird sofort perfekt sein. Bleiben Sie engagiert und beständig, und Sie werden im Laufe der Zeit deutliche Verbesserungen sehen.

Lean Management im Ehrenamt: Fazit und zukünftige Perspektiven

Es ist an der Zeit, unsere Erkundung des Lean Managements im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit zusammenzufassen und einen Blick auf die Zukunft zu werfen. Es ist bemerkenswert, wie diese ursprünglich aus der Industrie stammende Managementmethode dazu beitragen kann, die Effizienz und Effektivität von Vereinen und Verbänden zu steigern.

In diesem Prozess haben wir gesehen, wie das Bewusstsein für Lean Management geschaffen, aktuelle Prozesse analysiert und eine Lean-Kultur etabliert werden kann. Der Schlüssel zu all dem ist das Change-Management, die Kunst der Veränderung, die sowohl Einsicht in die Notwendigkeit der Veränderung als auch die Fähigkeit, Widerstände zu überwinden, erfordert.

Die Implementierung von Lean Management ist kein Einzelereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung und Anpassung. Mit anderen Worten, Lean Management ist nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise.

Schauen wir nun in die Zukunft. Die Anwendung von Lean Management in Vereinen und Verbänden ist noch relativ neu, und es gibt viel Raum für Wachstum und Entwicklung. Es ist spannend zu beobachten, wie sich die Praxis in den kommenden Jahren entwickeln und wie sie die Arbeit von ehrenamtlichen Organisationen weiter transformieren wird.

Jetzt ist die Zeit für Sie gekommen, in Aktion zu treten. Wenn Sie sich noch nicht mit Lean Management beschäftigt haben, empfehlen wir Ihnen, sich weiter zu informieren und zu lernen. Wenn Sie bereits erste Schritte unternommen haben, ermutigen wir Sie, Ihre Erfahrungen zu teilen und anderen zu helfen, von Ihren Lektionen zu lernen. Denken Sie daran, dass Lean Management ein Gemeinschaftsprojekt ist und wir alle voneinander lernen können. Und vor allem, bitte denken Sie daran, dass der Prozess des Lernens und Verbesserns niemals endet.

Picture of Über den Autor
Über den Autor

Die Redaktion von Verbandsbüro besteht aus vielen unterschiedlichen Experten aus der Verbands- und Vereinswelt. Alle Beiträge beruhen auf eigene Erfahrungen. Damit wollen wir Ihnen unsere professionellen Leistungen für Ihre Organisation präsentieren. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge