Es ist der erste Mai. Während die Sonne langsam über dem Dorfplatz aufgeht, hängen die Mitglieder des Heimatvereins liebevoll selbstgemachte Banner auf. Aus dem Vereinsheim duftet es nach frischem Kaffee, Kinder sausen kreischend über die Wiese – und auf Instagram kündigt ein kurzer Clip an: „Unsere 1. Mai-Aktion – kommt vorbei und feiert mit uns!“
Solche Momente bleiben. Sie zeigen: Feiertage sind mehr als rote Zahlen im Kalender. Sie sind emotionale Höhepunkte, bei denen Menschen zusammenkommen – und dein Verein sichtbar wird.
Doch viele Vereine lassen dieses Potenzial ungenutzt liegen. Dabei braucht es nicht viel: ein bisschen Planung, ein bisschen Mut und die richtigen Ideen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Feiertage als Marketing-Booster für deinen Verein nutzt – zur Mitgliedergewinnung, -bindung und für mehr Reichweite. Ganz gleich, ob du im Vorstand sitzt, Öffentlichkeitsarbeit machst oder Events planst.
👉 Schon neugierig? Dann schau dir auch unseren Artikel zur Mitgliederbindung durch Storytelling an – er ergänzt dieses Thema perfekt.
Warum Feiertage perfekte Anlässe für deine Vereinskommunikation sind
Feiertage haben eine besondere Wirkung. Sie sind emotional aufgeladen, gesellschaftlich verankert und bringen Menschen in Kontakt – mit sich selbst, mit anderen und mit Gemeinschaften. Genau hier liegt deine Chance als Verein: Du kannst diese Tage nutzen, um sichtbar zu werden – nahbar, lebendig und einladend.
💡 Rituale verbinden – genau wie Vereine
Ob Osterfeuer, Erntedankfest oder Nikolausmarkt – Rituale schaffen emotionale Erinnerungen. Wer sie clever in die eigene Öffentlichkeitsarbeit einbindet, zeigt Haltung, Heimat und Herz. Und genau das suchen viele Menschen: Verbindlichkeit statt Beliebigkeit.
📅 Feiertage gibt’s mehr als genug
Deutschland ist reich an Feier- und Gedenktagen. Je nach Bundesland variiert die Zahl der gesetzlichen Feiertage – von 9 bis 14 pro Jahr, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage auf Statista zeigt. Dazu kommen zahlreiche Anlässe, die sich hervorragend für kreative Vereinsaktionen eignen – vom Tag des Waldes bis zum Internationalen Tag der Nachbarschaft.
Eine Übersicht über alle offiziellen Feiertage findest du auch auf www.feiertage-ferien.de – perfekt zur Inspiration und für die Jahresplanung.
Feiertag | Idee fürs Vereinsmarketing | Wirkung |
---|---|---|
1. Mai | Nachbarschaftsaktion + Musik | Sichtbarkeit lokal |
Nikolaustag | Geschenke-Aktion im Ort | Emotionale Bindung |
Weltbienentag | Infostand mit Kooperationspartnern | Themenführerschaft |
Tag der offenen Tür am Tag des Ehrenamts | Social-Media-Kampagne + Event | Mitgliedergewinnung |
📢 Feiertage = strategische Kommunikationsmomente
Gerade in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit knapp ist, brauchst du Aufhänger, die natürlich Interesse wecken. Feiertage bieten dir genau das: gesellschaftliche Relevanz, emotionale Anschlussfähigkeit – und jede Menge Ideenstoff für kreative Vereinskommunikation.
👉 Du willst wissen, wie du so eine Aktion konkret umsetzt? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Artikel zu Social Media für Vereine – dort findest du viele Tipps, wie du deine Feiertagskampagnen auch digital inszenieren kannst.
In 3 Schritten zur gelungenen Feiertagsaktion

Du brauchst keine riesige Kampagne oder ein Werbebudget, um an Feiertagen sichtbar zu werden. Was du brauchst: einen klaren Plan, passende Ideen und ein bisschen Kreativität. Hier zeige ich dir, wie du in drei einfachen Schritten deine nächste Feiertagsaktion vorbereitest – wirkungsvoll und umsetzbar, selbst mit kleinem Team.
1️⃣ Inspiration: Passende Feiertage für deinen Verein finden
Nicht jeder Feiertag passt zu jedem Verein – aber für jeden Verein gibt’s passende Anlässe. Entscheidend ist, was dich und deine Mitglieder bewegt: Familie? Nachhaltigkeit? Gemeinschaft? Vielfalt?
Hier ein paar Inspirationshilfen:
Vereinstyp | Passende Anlässe | Idee |
---|---|---|
Sportverein | Tag der Bewegung, Weltgesundheitstag | Mitmachaktion auf dem Sportplatz |
Kulturverein | Welttheatertag, Tag des offenen Denkmals | kleine Bühne im Ortskern |
Sozialverein | Tag des Ehrenamts, Nikolaus, Weltkindertag | lokale Dankes- oder Geschenkaktionen |
Umweltverein | Weltbienentag, Earth Day | Infostände + Social Media-Serie |
👉 Tipp: Ein Blick in die Kalender auf feiertage-ferien.de oder Aktionstage.de lohnt sich – dort findest du viele besondere Tage fürs ganze Jahr.
2️⃣ Vorbereitung: So wird dein Feiertagsevent ein Erfolg
Der Schlüssel liegt in der Planung – aber keine Sorge, du brauchst keinen 20-Punkte-Plan. Oft reicht eine klare Zuständigkeit, ein kurzer Ablaufplan und etwas Vorlauf.
🔧 Mini-Checkliste fürs Planungsteam:
- ❑ Passenden Feiertag festlegen
- ❑ Ziel definieren (z. B. Aufmerksamkeit, neue Mitglieder, Dank an Helfende)
- ❑ Format überlegen (Aktion, Kampagne, Online-Post, Event)
- ❑ Zuständigkeiten klären: Wer übernimmt was?
- ❑ Material & Kommunikationsmittel organisieren (z. B. Plakate, Posts, Deko)
Und ganz wichtig: Denk frühzeitig an die Kommunikation – online wie offline. Laut Twitter Business steigen Interaktionen zu Feiertagen deutlich an – Nutzer*innen sind offener für Inhalte mit emotionalem Bezug. Genau das kann dein Verein nutzen: mit authentischen Posts, kurzen Videos oder Vorher-Nachher-Stories aus dem Vereinsleben.
3️⃣ Umsetzung: Online & Offline clever kombinieren
Eine gelungene Feiertagsaktion wirkt doppelt – vor Ort und digital. Wer beides geschickt verbindet, erreicht nicht nur bestehende Mitglieder, sondern auch neue Zielgruppen.
Offline-Aktion | Digitale Ergänzung | Wirkung |
---|---|---|
Kaffee- und Kuchenaktion am Vereinsheim | Livestream + Behind-the-Scenes-Fotos | Nahbarkeit & Reichweite |
Bastelaktion mit Kindern | DIY-Tutorials auf Instagram | Familienansprache & Interaktion |
Dankeskarte an Ehrenamtliche | animierte Story mit Zitat der Person | Wertschätzung & Identifikation |
Verteilaktion mit Give-Aways | Post: „Heute sagen wir Danke – mit kleinen Überraschungen“ | Aufmerksamkeit & Erinnerungswert |
Flyer-Aktion im Ort | QR-Code zum Event-Video oder Newsletter-Anmeldung | Brückenschlag zwischen Print & Digital |
Virtuelles Vereinsquiz zum Feiertag | Einladung via E-Mail-Newsletter | Aktivierung digital-affiner Zielgruppen |
🎁 Offline-Klassiker neu gedacht
Auch klassische Maßnahmen wie Give-Aways oder Printprodukte können mit etwas Feinschliff zu starken Feiertags-Momenten werden. Ob personalisierte Vereinsartikel, kreative Postkarten oder Mini-Broschüren zum Feiertag – alles, was wertig, passend und sympathisch ist, bleibt in Erinnerung.
👉 Tipp: In der Vorteilswelt von Verbandsbuero.de findest du geprüfte Anbieter für Werbeartikel, Drucksachen und alles, was dein Vereinsmarketing nach vorne bringt.
📬 E-Mail-Marketing nicht vergessen
Gerade zu Feiertagen bieten sich E-Mail-Newsletter mit besonderem Mehrwert an: kurze Grußbotschaften, Dank an Unterstützende oder Einladungen zu Aktionen. Mit ansprechendem Design und persönlicher Ansprache stärkst du das Gemeinschaftsgefühl – auch digital.
💡 Extra-Idee: Biete exklusive Inhalte für Newsletter-Abonnenten an – z. B. ein „Making-of“ deiner Aktion oder Vorab-Infos zu kommenden Events.
Inklusive Feiertage planen – sensibel und vielfältig

Vereine leben von Gemeinschaft – und die ist heute so vielfältig wie nie. Feiertage bieten die Chance, genau das sichtbar zu machen. Denn auch wenn Weihnachten, Ostern oder der 1. Mai vielen vertraut sind: Es gibt unzählige weitere Anlässe, die wertvoll für dein Vereinsmarketing sein können – gerade, wenn du Vielfalt nicht nur zeigen, sondern leben willst.
🌍 Vielfalt im Kalender entdecken
Neben den klassischen Feiertagen gibt es interkulturelle, religiöse und gesellschaftliche Gedenktage, die für viele Menschen im Verein eine besondere Bedeutung haben. Diese kannst du sensibel in deine Öffentlichkeitsarbeit einbinden – als Zeichen der Offenheit und Einladung.
Anlass | Bedeutung | Idee für den Verein |
---|---|---|
Ramadan (Fastenmonat im Islam) | Gemeinschaft & Achtsamkeit | „Fastenbrechen für alle“ mit Buffet & Begegnung |
Chanukka (jüdisches Lichterfest) | Licht & Hoffnung | Lichtinstallation am Vereinsheim mit Erklärungstafel |
IDAHOBIT (17. Mai) | Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie | Social-Media-Kampagne: „Verein(t) für Vielfalt“ |
Tag der Menschen mit Behinderung | Inklusion & Teilhabe | Barrierefreie Aktion mit Kooperationspartnern vor Ort |
👉 Wichtig: Sprich mit betroffenen Gruppen im Verein oder vor Ort – und plane gemeinsam, statt für andere. So entsteht echter Dialog und keine symbolische Geste.
🤝 Gemeinsam mit anderen gestalten
Du musst das Rad nicht neu erfinden. Kooperiere mit lokalen Gruppen, Stadtteilinitiativen oder religiösen Gemeinden. Oft entstehen daraus nicht nur schöne Aktionen, sondern auch neue Netzwerke – und ein positiver Effekt auf die Außendarstellung deines Vereins.
💡 Extra-Tipp: Stell dir die Frage: „Wer fehlt auf unseren Fotos?“ Diese einfache Reflexion hilft dir, neue Perspektiven in deine Kommunikation einzubauen.
Vorlage für dein Feiertagsmarketing (inkl. Download)
Du willst direkt loslegen? Dann schnapp dir hier unsere kostenlosen Vorlagen – perfekt für die Jahresplanung, das nächste Event oder den nächsten Social-Media-Post.
📅 Feiertagskalender zum Planen & Inspirieren
Mit unserem PDF-Feiertagskalender bekommst du:
- die wichtigsten bundesweiten & internationalen Aktionstage
- je Monat 2–3 Marketingideen für Vereine
- Platz für eigene Notizen & Planungen
👉 Jetzt kostenlos herunterladen: [Feiertags-Kompass PDF] (Hinweis: Download-Link bitte später technisch einfügen)
✏️ Mini-Redaktionsplan: „1 Feiertag – 5 Post-Ideen“
Oft fehlt nicht die Idee, sondern der letzte kreative Kick. Dieser Mini-Plan hilft dir, aus einem einzigen Feiertag gleich mehrere Inhalte zu machen – ohne dass es sich wiederholt:
Post-Idee | Format | Beispiel |
---|---|---|
Vorab-Ankündigung | Reel oder Story | „In 3 Tagen ist es so weit – unsere Nikolausaktion 🎅“ |
Blick hinter die Kulissen | Foto + Text | Aufbau-Team, Vorbereitungen zeigen |
Live-Einblick | Kurzvideo / Livestream | Ein Moment während der Aktion |
Danke-Post | Bild + Story | „Danke an alle, die geholfen haben – ihr seid großartig!“ |
Rückblick & Vorschau | Karussell-Post | „Das war unser 1. Mai – und das kommt als Nächstes …“ |
💡 Extra-Tipp: Verlinke dabei immer wieder auf passende Seiten wie Marketing für Vereine oder Mitgliedergewinnung, um Inhalte zu vertiefen und neue Besucher*innen auf deine Website zu holen.
FAQ – Die häufigsten Fragen rund ums Feiertagsmarketing
💬 Was tun, wenn das Wetter spontan schlecht ist?
Plane von Anfang an einen Plan B mit ein: ein wetterfestes Ausweichquartier (z. B. Vereinsheim, Zelt, Schule) oder eine digitale Alternative. Ein kleines Live-Event lässt sich zur Not auch als Instagram-Livestream umsetzen – das stärkt sogar die Online-Reichweite.
💬 Wie gewinne ich Helfende für die Umsetzung?
Je konkreter du fragst, desto besser. Statt „Wer hilft mit?“ lieber: „Wer kann am 1. Mai zwischen 10–12 Uhr beim Aufbau helfen?“ Noch besser: Verknüpfe die Aufgabe mit persönlicher Anerkennung oder einem Dankeschön-Post im Anschluss. Auch wichtig: rechtzeitig starten – viele helfen gern, wenn sie Zeit einplanen können.
💬 Was tun, wenn mein Verein digital kaum aktiv ist?
Starte mit kleinen, machbaren Schritten: Ein einzelner Post auf Facebook oder ein kurzer Beitrag auf der Vereinswebsite zum Feiertag reicht oft schon. Inspiration bekommst du z. B. in unserem Beitrag über Vereinswebsite verbessern oder durch einfache Tools wie Canva oder Adobe Express.
💬 Lohnt sich das wirklich – für so kleine Aktionen?
Ja! Feiertagskommunikation muss kein Großevent sein. Selbst eine kleine Aktion – sichtbar und sympathisch präsentiert – kann neue Mitglieder anziehen, Presseinteresse wecken oder die Verbundenheit im Ort stärken. Es geht um Präsenz, nicht Perfektion.
💬 Kann man das mit anderen Themen verbinden?
Unbedingt. Feiertage lassen sich hervorragend kombinieren – etwa mit Nachhaltigkeit, Inklusion, Vereinsjubiläen oder laufenden Projekten. So entsteht nicht nur Relevanz, sondern auch Konsistenz in deiner Außenkommunikation.
Fazit & Call-to-Action: Feiertage sind mehr als Deko – sie sind Kommunikations-Booster mit Herz
Jeder Verein erzählt Geschichten. Und Feiertage sind die perfekte Bühne dafür – weil sie Nähe schaffen, Aufmerksamkeit bündeln und echte Verbindungen ermöglichen.
Nutze sie. Nicht als lästige Termine, sondern als emotionale Hebel für deine Mitgliedergewinnung, deine Sichtbarkeit und deine Botschaft. Du brauchst kein großes Budget. Nur die richtige Idee, das passende Timing und den Mut, deine Vereinswelt zu zeigen – so wie sie ist: engagiert, vielfältig, lebendig.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:
Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.
Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.