Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Am 27. und 28. November 2025 wird in Wiesbaden ein bedeutendes Ereignis für die Tiermedizin stattfinden: das ZZF-Symposium, welches erstmals im Rahmen des bpt-Kongresses ausgerichtet wird. Dieser Schritt markiert eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), zwei renommierten Institutionen der Branche.
Wiesbaden, als neuer Austragungsort des bpt-Kongresses, beweist sich als ideal, denn dort hat der ZZF seine Wurzeln bereits seit 2007. Die Fusion dieser beiden Events schafft nicht nur räumliche Nähe, sondern auch inhaltliche Synergien. „Wir freuen uns, dass die diesjährige räumliche Nähe unserer Kongresspremiere in Wiesbaden zur Geschäftsstelle des ZZF dazu führt, dass das ZZF-Symposium diesmal gemeinsam mit dem bpt-Kongress stattfinden wird“, sagt Dr. Siegfried Moder, Präsident des bpt.
Die Teilnehmenden des ZZF-Symposiums können sich auf wertvolle Erkenntnisse aus der Welt der Heimtiere freuen. Das Symposium umfasst Themen rund um die Hunde, eine der beliebtesten Haustierarten. Zudem profitieren die Teilnehmer von einem umfangreichen Begleitprogramm: Eine Fachmesse für Veterinärmedizin, auf der über 160 Aussteller ihre neuesten Produkte präsentieren, verspricht spannende Einblicke. Über 2.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Die Verknüpfung der Veranstaltungen erleichtert den Teilnehmenden die Organisation, da sie mit nur einer Anreise sowohl neueste Erkenntnisse im Heimtierbereich erarbeiten, als auch die vielfältigen Angebote des bpt-Kongresses nutzen können. So entsteht ein einmaliges Forum für Austausch und Weiterbildung, das die Tierexperten auf die Herausforderungen und Chancen in der Heimtierhaltung vorbereitet.
Diese Kooperation zeugt von einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse in der Tiermedizin und eröffnet neue Perspektiven für alle Beteiligten. Das ZZF-Symposium hat sich über die Jahre als eine anerkannte Fortbildungs- und Dialogveranstaltung etabliert und wird mit der Beteiligung des bpt und anderen Verbänden weiter gestärkt.
Insgesamt zeigt die Fusion von ZZF und bpt, wie wichtig Zusammenarbeit in der Tiermedizin ist, um qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote zu schaffen und den Austausch von Wissen zu fördern. Ein Schritt, der sowohl für Tierärzte als auch für den Zoofachhandel eine Bereicherung darstellt.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
ZZF und bpt bauen Kooperation aus: ZZF-Symposium erstmals beim bpt-Kongress
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Vertiefung der Kooperation: Ein Schritt in die Zukunft der Heimtierbranche
Die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Heimtierbranche in Deutschland. Die Verknüpfung des ZZF-Symposiums mit dem bpt-Kongress zu einem gemeinsamen Wissenstransfer eröffnet neue Perspektiven für Fachleute, die sich in diesem dynamischen und wachsenden Sektor weiterbilden möchten.
Historisch gesehen haben sich solche Kooperationen als äußerst vorteilhaft erwiesen: Prominente Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise die VET-Messe oder regionale Tierärztekongresse, zeigen, wie synergistische Ansätze Wissen bündeln und den Austausch zwischen Tierärzten, Zoofachhändlern und der Industrie intensivieren können. Der ZZF und bpt setzen damit einen Trend fort, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat: die Notwendigkeit multidisziplinärer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Tiergesundheit und -pflege.
Mit über 2.000 erwarteten Teilnehmern deutet sich ein starkes Interesse an den Themen der Tiermedizin und der Heimtierhaltung an. Das diesjährige Symposium wird gezielt auf die Neuheiten rund um den Hund fokussiert sein, was nicht nur für Veterinäre und Fachhändler von Bedeutung ist, sondern auch für Hundebesitzer, die an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Praktiken interessiert sind.
Der Wandel des bpt-Kongresses nach Wiesbaden, einem zentralen Standort für den ZZF seit 2007, verstärkt zudem die regionale Vernetzung unter den Fachleuten. Solche Gelegenheiten fördern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch die Vernetzung innerhalb der Branche. Die Möglichkeit, an einem Ort gleich mehrere Aspekte der Heimtierhaltung zu erkunden, ist von unschätzbarem Wert.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Erweiterung dieser Zusammenarbeit nicht nur für die Teilnehmer von Vorteil ist, sondern auch zur Stärkung der gesamten Branche beiträgt. Durch die tiefere Integration von Wissen, Erfahrung und Praktiken entsteht ein nachhaltiger Mehrwert, der sich positiv auf alle Akteure der Heimtierindustrie auswirken wird.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
- Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe
- Bundesverband praktizierender Tierärzte
- Heimtiere
- Veterinärmedizin
- Fachtagung
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
Eine tolle Initiative von ZZF und bpt! Es zeigt sich mal wieder, wie wichtig Kooperationen in der Tiermedizin sind. Was denkt ihr über zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich?
Die Veranstaltung klingt vielversprechend! Ich bin neugierig auf das Begleitprogramm der Fachmesse. Welche neuen Produkte denkt ihr könnten gezeigt werden? Ich hoffe auf innovative Lösungen!
Ich finde es großartig, dass solche Events stattfinden! Die Vernetzung in der Branche ist unglaublich wichtig für den Wissenstransfer und die Entwicklung neuer Lösungen für Heimtiere.
Absolut richtig! Je mehr Leute zusammenkommen, desto besser können wir uns austauschen und voneinander lernen.
Die Fusion von ZZF und bpt ist ein großer Schritt nach vorn für die Branche! So können viele wichtige Informationen effizienter verbreitet werden. Was haltet ihr von der Idee einer gemeinsamen Plattform für Weiterbildung?
Das wäre echt hilfreich! Eine zentrale Plattform könnte sicher viele von uns unterstützen. Wer hat Erfahrung mit solchen Angeboten?
Ich denke auch, dass eine solche Plattform sinnvoll wäre! Es wäre interessant zu erfahren, wie andere Länder das machen und ob wir daraus lernen können.
Ich finde es super, dass die beiden Verbände ZZF und bpt zusammenarbeiten! Das wird sicher für viele Tierärzte und Zoofachhändler hilfreich sein. Welche Themen werden denn konkret behandelt? Ich hoffe, es geht auch um die neuesten Forschungsergebnisse.
Das ist wirklich eine interessante Entwicklung! Ich frage mich, wie sich die Zusammenarbeit auf die Ausbildung der Tierärzte auswirken wird. Gibt es dazu schon konkrete Pläne?
Tolle Sache, ich bin gespannt auf das Symposium. Mich interessiert besonders, ob auch neue Technologien vorgestellt werden, die für die Tiermedizin wichtig sind.