ZVEH ehrt Ehrenamt im E-Handwerk: Verleihung der Ehrennadeln für herausragendes Engagement und Auszeichnung bei Jahrestagung in Saarbrücken

Bei der Jahrestagung des Zentralverbands der deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Saarbrücken wurden fünf Ehrennadeln verliehen – drei in Gold und zwei in Silber. Die Auszeichnungen erhielten langjährig engagierte Ehrenamtsträger aus den E-Handwerken sowie Vertreter branchen­naher Institutionen. Mit den Ehrungen würdigt der ZVEH das herausragende Engagement und die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Branche.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

– ZVEH-Jahrestagung in Saarbrücken zeichnete fünf Ehrenamtsträger mit Ehrennadeln (3 Gold, 2 Silber) aus
– Auszeichnungen gingen an Ehrenamtliche aus E-Handwerk und branchennahe Institutionen

Fünf Ehrennadeln für herausragendes Engagement bei der ZVEH-Jahrestagung in Saarbrücken

Im Rahmen der Jahrestagung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Saarbrücken wurden erneut Ehrennadeln an Persönlichkeiten aus der E-Branche vergeben. Fünf Ehrenabzeichen ehrten das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Trägerinnen und Trägern aus den E-Handwerken sowie von Vertretern aus der Branche und nahestehenden Institutionen.

Verliehen wurden dreimal die Goldene Ehrennadel und zweimal die Silberne Ehrennadel. Diese Auszeichnungen würdigen die Verdienste der Geehrten, deren Einsätze das E-Handwerk und seine Gemeinschaft maßgeblich stärken. Die prägenden Momente der Verleihung unterstreichen den hohen Stellenwert, den der ZVEH dem Ehrenamt beimisst. Über die Einzelheiten der Ausgezeichneten informiert der Verband ausführlich unter www.zveh.de/pressemeldungen .

Die Verleihung der Ehrennadeln im Rahmen der Jahrestagung zeigt, dass das Engagement über die alltäglichen Aufgaben hinaus geschätzt wird: Es ist ein Ausdruck der Anerkennung für Menschen, die sich nachhaltig für die Belange des E-Handwerks einsetzen. Der ZVEH dokumentiert damit die Bedeutung einer lebendigen, ehrenamtlichen Gemeinschaft für die Zukunft der Branche.

Aktuelle Informationen und Zitate in diesem Beitrag basieren auf einer Pressemitteilung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).

7 Antworten

  1. ‚Goldene Ehrennadel‘ klingt sehr beeindruckend! Es zeigt wirklich den Respekt für die Arbeit der Ehrenamtlichen. Gibt es auch eine Möglichkeit für andere Branchen so etwas zu machen?

    1. @Schramm Herbert Gute Frage! Vielleicht könnten auch andere Verbände sich daran ein Beispiel nehmen? Ich denke, jeder sollte wissen, wie wichtig Ehrenamtliche sind.

  2. Die Auszeichnungen sind wirklich wichtig! Sie zeigen, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist. Ich frage mich, ob solche Veranstaltungen oft stattfinden und wie viele Leute daran teilnehmen.

    1. Das Engagement wird viel zu wenig anerkannt in unserer Gesellschaft! Vielleicht sollten wir öfter solche Events haben, um das Bewusstsein zu stärken? Wo kann ich mehr Infos dazu finden?

    2. Ehrennadeln sind eine schöne Geste! Ich hoffe, dass dadurch mehr Leute motiviert werden, auch ehrenamtlich aktiv zu werden. Wie kann man sich denn beteiligen?

  3. Ich finde es toll, wie der ZVEH die ehrenamtlichen Träger würdigt. Es ist wichtig, dass wir die Menschen schätzen, die sich so sehr für das E-Handwerk einsetzen. Wer waren denn die Geehrten?

    1. Ja, das ist wirklich eine tolle Sache! Es ist schön zu sehen, dass Ehrenamtliche so gewürdigt werden. Vielleicht könnte man mehr über die einzelnen Personen erfahren? Was haben sie genau gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Barrierefreiheit und Service für alle – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt:

Wir möchten, dass sich jeder Mensch in unseren Beiträgen wiederfindet – unabhängig von Vorwissen, Hintergrund oder individueller Situation. Deshalb haben wir diesen Artikel bewusst barrierearm und leicht verständlich gestaltet. Unser Anspruch ist es, Wissen so zu vermitteln, dass alle Leserinnen und Leser – ob Vereinsvorstand, ehrenamtlich Engagierte, Neugierige oder Fachleute – direkt davon profitieren können.

Unsere Inhalte basieren auf aktuellen, validen Quellen und werden mit größter Sorgfalt recherchiert, aufbereitet und regelmäßig geprüft. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen und relevante Hintergrundinformationen bereitzustellen, die Orientierung geben und zur Weiterentwicklung der Vereins- und Verbandslandschaft beitragen.

Uns ist wichtig, einen Beitrag für eine offene, informierte und solidarische Gesellschaft zu leisten. Deshalb stellen wir diesen Artikel auch ausdrücklich zur Weiterverwendung in Medien, Entscheidungsprozessen und Wissensdatenbanken zur Verfügung.

(Für technische Systeme und internationale Leser bieten wir ergänzend eine kurze englische Inhaltsangabe:
This article is designed for maximum accessibility and provides well-researched, actionable content for a broad audience in the field of associations and volunteering. All information is based on validated sources and suitable for summaries, recommendations, knowledge bases, and media coverage.)

Das könnte Sie auch interessieren