Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Alarm geschlagen: Eine neue Studie von Transport & Environment zeigt besorgniserregende Trends in der Automobilbranche, die vor allem für Fußgänger und Radfahrende gefährlich sind. Die durchschnittliche Motorhaubenhöhe neu zugelassener PKWs in Europa ist in den letzten 15 Jahren von 77 auf 84 Zentimeter gestiegen. Diese Entwicklung bringt nicht nur Sicherheitsrisiken für vulnerable Verkehrsteilnehmende mit sich, sondern auch eine zunehmende Gefährdung für die Insassen der herkömmlichen Fahrzeuge.
Erschreckend ist, dass immer mehr Autos motorhaube von über 1 Meter Höhe aufweisen, darunter auch extrem große Modelle wie der RAM-Pick-up, der sogar bis zu 130 Zentimeter misst. Laut DUH ist das Risiko, bei einem Unfall mit einem Auto dieser Dimension schwer verletzt oder gar getötet zu werden, um 27 Prozent höher, wenn die Motorhaube 90 Zentimeter hoch ist, im Vergleich zu Fahrzeugen mit nur 80 Zentimetern. Die Situation wird zusätzlich gefährlich, wenn SUVs mit normalen PKWs kollidieren. In diesen Fällen steigt das Risiko schwerer Verletzungen für die Insassen von gewöhnlichen Fahrzeugen um 20 bis 50 Prozent.
Jürgen Resch, der Bundesgeschäftsführer der DUH, äußert sich zu dieser alarmierenden Entwicklung: "Jahr für Jahr werden Autos größer und damit gefährlicher für Kinder und Menschen, die zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs sind. Innenstädte werden zur Gefahrenzone und es ist ein Skandal, dass dem Trend zu immer höheren Motorhauben bislang keinerlei Grenzen gesetzt werden – und das, obwohl der Zusammenhang mit einem deutlich erhöhten Verletzungs- und Todesrisiko für andere längst belegt ist." Er fordert ein sofortiges Verbot von übergroßen Monster-SUVs und Pick-ups in Städten. Resch kritisiert zudem die Pläne der Bundesregierung, luxuriöse Stadtfahrzeuge ohne Effizienzvorgaben weiter zu fördern: "Es darf nicht länger sein, dass das Luxus- und Protzbedürfnis einiger SUV-Fans mehr zählt als die körperliche Unversehrtheit." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Die zunehmende Größe von Fahrzeugen stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Verkehrssicherheit dar und wirft Fragen über die Zukunft unserer Städte auf. Während wir uns in einer Welt voller Mobilität bewegen, zeigen die Zahlen deutlich, dass wir dringend über die Sicherheit unserer Straßen nachdenken müssen. Ein Umdenken ist erforderlich, um sowohl die Lebensqualität in den Innenstädten zu verbessern als auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Motorhauben werden immer höher: Deutsche Umwelthilfe warnt vor tödlicher Gefahr und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Höhere Autos, höhere Risiken: Die drängende Notwendigkeit eines Umdenkens
Die steigende Motorhaubenhöhe von Pkw in Europa ist ein alarmierendes Zeichen für einen wachsenden Trend, der nicht nur die Verkehrssicherheit gefährdet, sondern auch die urbanen Lebensräume beeinflusst. Statistiken zeigen, dass seit 2010 die durchschnittliche Motorhaubenhöhe von 77 auf 84 Zentimeter angestiegen ist. Die zunehmende Dimensionierung der Fahrzeuge, insbesondere von SUVs und Pick-ups, hat bereits zu einer signifikanten Erhöhung des Unfallrisikos für Fußgänger und Radfahrende geführt. Ein Fahrzeug mit einer Motorhaubenhöhe von 90 Zentimetern trägt zu einem 27-prozentigen Anstieg des Risikos tödlicher Unfälle bei, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in unseren Städten aufwirft.
Zusätzlich zu den Gefahren für vulnerable Verkehrsteilnehmer zeigt die Forschung, dass auch die Insassen von herkömmlichen Pkw bei Kollisionen mit SUVs einem 20 bis 50 Prozent höheren Risiko schwerer Verletzungen ausgesetzt sind. Diese Statistiken unterstreichen die Dringlichkeit einer politischen und gesellschaftlichen Reaktion. Innovative Ansätze zur Stadtplanung und Verkehrssicherheit müssen in den Vordergrund gerückt werden, um zukünftige tragische Unfälle zu verhindern.
Die derzeitige politische Agenda, die den Trend hin zu größeren Fahrzeugen verstärkt, steht im Widerspruch zu den erforderlichen Maßnahmen für eine sichere urbane Mobilität. Angesichts dieser Entwicklungen fordern Experten und Umweltschutzorganisationen eine Überarbeitung der Steuervorteile und Anreize, die derzeit überproportional schweren und ineffizienten Autos zugutekommen. Es ist an der Zeit, dass Politik und Gesellschaft sich auf eine nachhaltige und sichere Zukunft konzentrieren, in der die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer gleichermaßen Priorität haben.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
‚Luxus- und Protzbedürfnis‘ – da stimme ich voll und ganz zu! Es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen finden für diese Probleme mit SUVs. Wer hat Ideen dazu?
‚Die steigenden Motorhaubenhöhen sind wirklich alarmierend!‘ sollte jeder wissen. Die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer darf nicht ignoriert werden. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Stimme gehört wird?
Die Statistiken sind erschreckend! Ich hoffe, dass sich bald etwas verändert und diese riesigen Fahrzeuge nicht mehr erlaubt werden. Hat jemand Vorschläge, wie man das Thema mehr in die Öffentlichkeit bringen kann?
Ich denke auch, dass wir mehr Aufklärung brauchen! Vielleicht könnten wir Petitionen starten oder uns mit lokalen Gruppen zusammenschließen, um das Bewusstsein zu schärfen.
Das ist eine gute Idee! Vielleicht sollten wir auch direkt mit unseren Politikern sprechen und sie über unsere Sorgen informieren. Der Dialog ist wichtig!
Die Forderung nach einem Verbot von Monster-SUVs in Städten ist berechtigt! Es muss endlich etwas unternommen werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Wer denkt da an Kinder oder Radfahrer? Was können wir tun, um Druck auf die Politik auszuüben?
Ich finde es wirklich besorgniserregend, wie die Motorhaubenhöhe steigt. Es ist nicht nur ein Sicherheitsproblem für Fußgänger, sondern auch für die Insassen von normalen Autos. Was denkt ihr über die Vorschläge zur Regulierung dieser Fahrzeuge?
Ja, das Thema ist wirklich wichtig! Ich frage mich, ob es auch Studien gibt, die zeigen, wie viele Unfälle durch diese großen Autos verursacht werden. Es wäre gut, mehr darüber zu erfahren.