Zukunft der Hotellerie: Widerstandskraft, Anpassung und neue Chancen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.04.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Zukunft der Hotellerie: Widerstandskraft, Anpassung und neue Chancen

Der Hotelverband Deutschland (IHA) veröffentlicht seinen aktuellen Branchenreport “Hotelmarkt Deutschland 2023” und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für die deutsche Hotellerie.

Herausforderungen der deutschen Hotellerie

Der “Hotelmarkt Deutschland 2023” zeigt, dass die deutsche Hotellerie im Jahr 2022 wieder auf rund 91 Prozent der Werte von 2019 zurückkehren konnte. Trotz dieses Aufschwungs sieht sich die Branche jedoch mit wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Der Russland-Ukraine-Konflikt hat neben menschlichem Leid auch eine Energiekrise und Inflationsschub ausgelöst, der die Hotelbranche erheblich belastet. Sprunghaft gestiegene Gas- und Stromrechnungen sowie steigende Kosten für Lebensmittel, Güter des täglichen Bedarfs und Lohnkosten erschweren die Situation.

Mega-Trends: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Neben diesen Herausforderungen spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiterhin eine wichtige Rolle in der Hotellerie. Zirkuläre und regenerative Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung, ebenso wie Employer-Branding-Strategien zur Mitarbeitendengewinnung und -bindung. Damit einher geht ein starker Anpassungsbedarf, der jedoch auch Chancen für die Branche bietet.

Optimismus und Forderungen an die Politik

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten blickt die Hotellerie optimistisch in die Zukunft. IHA-Vorsitzender Otto Lindner fordert jedoch verlässliche und wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen, um eine nachhaltige Erholung der Branche zu gewährleisten. Neue Belastungen und Reglementierungen sollten vermieden werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft der Betriebe zu stärken.

Der Branchenreport “Hotelmarkt Deutschland 2023”

Der Hotelverband Deutschland erhielt bei der Erstellung des Reports Unterstützung von externen Partnern wie Christie & Co., DialogShift, progros Einkaufsgesellschaft, MKG-Group und vielen anderen. Der Report steht IHA-Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung und kann von Nicht-Mitgliedern zum Preis von 395 Euro bzw. Bildungseinrichtungen zum Preis von 125 Euro erworben werden.

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der IHA ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland und vertritt die Interessen von rund 1.600 Häusern aus Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der Verband bietet seinen Mitgliedern zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen und setzt sich für die Belange der Branche auf nationaler und europäischer Ebene ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING