Der Bundesverband der Zigarrenindustrie ruft Zigarrenliebhaber und Unternehmen dazu auf, an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur Tabakregulierung teilzunehmen. Der Verband hält es für bedenklich, dass Zigarren und Zigarillos nur noch zwischen herkömmlichen und neuartigen Erzeugnissen unterschieden werden und fordert eine klare Botschaft, dass diese Produkte besondere Tabakwaren darstellen und einer anderen Regulierung bedürfen. In Brüssel stehen weitreichende Regulierungsmaßnahmen für Tabakprodukte auf der Tagesordnung, daher sei es wichtig, dass Zigarren und Zigarillos als Genuss- und Kulturgut erhalten bleiben. Der Verband hat eine Anleitung für die Teilnahme an der Konsultation auf seiner Homepage veröffentlicht.
Pressemeldung:
Bundesverband der Zigarrenindustrie: Zigarrenliebhaber sollen sich an EU-Konsultation beteiligen
Der Bundesverband der Zigarrenindustrie ruft alle Zigarrenliebhaber dazu auf, sich an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur Tabakregulierung zu beteiligen, die noch bis zum 16. Mai möglich ist. Der Verband weist darauf hin, dass es wichtig sei, dass die Stimme der Zigarrenliebhaber gehört werde und dass bei der Befragung klargestellt werde, dass es sich bei Zigarren und Zigarillos um besondere Tabakprodukte handele, die einer anderen Regulierung als herkömmliche und neuartige Erzeugnisse bedürfen. In Brüssel stünden in den nächsten Jahren weitreichende Regulierungsmaßnahmen für Tabakprodukte auf der Tagesordnung, um eine rauchfreie Gesellschaft in der EU zu erreichen. Der Verband betont, dass es wichtig sei, dass Zigarren und Zigarillos als Genuss- und Kulturgut erhalten bleiben. Unternehmen sollten sich auf die Frage nach einer wirtschaftlichen Ausstiegsstrategie bei einem rauchfreien Europa vorbereiten und am Ende des Fragebogens die Bedeutung von Zigarren und Zigarillos als Genussartikel betonen. Der Bundesverband der Zigarrenindustrie hat auf seiner Homepage eine Anleitung für die Teilnahme an der öffentlichen Konsultation veröffentlicht. Der Verband vertritt die Interessen von Zigarrenherstellern und Importeuren. Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie.
Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. ist ein Berufsverband der Zigarren- und Pfeifenindustrie in Deutschland.
– Mitglieder des Verbands sind vor allem Hersteller und Importeure von Zigarren und Pfeifen sowie Zubehör und Tabakprodukten.
– Der Verband wurde im Jahr 1956 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Ziel des Verbands ist die Wahrung der Interessen der Zigarren- und Pfeifenindustrie sowie die Förderung des Genusses von Zigarren und Pfeifen als Kulturgut.
– Der Verband setzt sich für eine sachliche und faktenbasierte Diskussion über Tabakprodukte ein und beteiligt sich aktiv an politischen und gesellschaftlichen Debatten.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern Unterstützung und Beratung in Fragen der Rechtslage, der Verbrauchersicherheit, der Produktentwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit.
– Der Vorstand des Verbands wird alle drei Jahre von den Mitgliedern gewählt.
– Der Verband gibt regelmäßig Fachpublikationen und Stellungnahmen zu aktuellen Themen der Branche heraus.
– Nach eigenen Angaben vertritt der Verband rund 70 Prozent des deutschen Zigarren- und Pfeifenmarkts.
– Finanziert wird der Verband über Mitgliedsbeiträge und Sponsoren.