Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) richtet am 29. März 2023 den Nachhaltigkeitskongress aus und nimmt dabei auch politische Vorgaben in den Blick. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Verantwortung der Immobilienbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu diskutieren und Zukunftsfragen zu klären. Dabei geht es auch um die praktische Umsetzung von grünen Immobilien, die trotz begrenzter Finanzierung, Fachkräfte- und Baustoffmangel sowie politischer Auflagen umgesetzt werden sollen. Der Kongress wird von hochkarätigen Expertenpanels begleitet, deren Themen von Bestandssanierung über erneuerbare Energien bis hin zu digitalen Gebäudedaten für das ressourcenschonende Bauen und den nachhaltigen Betrieb reichen. Medienvertreter(innen) sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen.
Pressemeldung:
Am 29. März 2023 findet in Berlin der Nachhaltigkeitskongress des ZIA, dem Spitzenverband der Immobilienbranche, statt. Themen werden unter anderem die Bestandssanierung, klimaneutrale Energielösungen und digitale Gebäudedaten für ressourcenschonendes Bauen und nachhaltigen Betrieb sein. Besonderes Highlight wird die Keynote von Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor a.D. des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Gründer von “Bauhaus der Erde”, zum Thema “Eine nachhaltige Entwicklung für unseren Planeten” sein. Auch politische Vorgaben aus Brüssel und Berlin im Bereich Nachhaltigkeit sollen diskutiert werden. Journalistinnen und Journalisten können sich für die Veranstaltung beim ZIA anmelden. Weitere Informationen zum Programm findet man auf der Webseite des ZIA.
Original-Content von:
Quelle: www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) wurde im Jahr 2006 gegründet.
– Es handelt sich um den Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in Deutschland.
– Der Verband vertritt über 28 Verbände und rund 37.000 Mitgliedsunternehmen.
– Die Struktur des Verbands besteht aus einem Vorstand, einem Präsidium und verschiedenen Fachbereichen.
– Der ZIA setzt sich für die wirtschaftlichen Interessen der Immobilienbranche ein, zum Beispiel in Fragen der Baupolitik, des Mietrechts und der Energieeffizienz.
– Der Verband unterstützt auch die Ausbildung in der Immobilienwirtschaft.
– Der ZIA betreibt Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene und nimmt Stellung zu politischen Entwicklungen, die die Immobilienbranche betreffen.
– Der Umsatz der Immobilienwirtschaft in Deutschland betrug im Jahr 2020 rund 330 Milliarden Euro.
– Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2019 waren in der Immobilienwirtschaft fast 4 Millionen Menschen beschäftigt, das entspricht etwa 10 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland.
15 Antworten
Fliegende Autos? Ernsthaft? Die ZIA hat bereits genug zu tun. Statt unrealistischen Forderungen zu stellen, sollten wir uns auf realistische Lösungen konzentrieren, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.
Ich denke, zu viel Freiheit kann man nie haben! Regulierungen sind doch nur Einschränkungen! #FreiheitFürAlle
Leute, ich sage euch, zu viel Freiheit ist niemals zu viel! Lasst uns die Regulierung abschaffen! #FreiheitFürAlle
Du hast wohl keine Ahnung von den Auswirkungen einer völligen Regulierungsfreiheit. Ohne Regulierung herrscht das Recht des Stärkeren und die Schwachen werden unterdrückt. Eine ausgewogene Balance ist der Schlüssel, nicht blindes Abschaffen von Regulierungen.
Ich denke, die ZIA sollte sich nicht einmischen. Jeder sollte seine eigene Freiheit haben!
Tja, ich finde, die ZIA sollte sich lieber um wichtigere Dinge kümmern. Freiheit rockt!
Ich denke, ZIA hat recht. Mehr Freiheit für alle! Lasst uns wild werden!
Freiheit für alle? Ach komm, das ist doch nur eine romantische Fantasie. Die Realität sieht anders aus und Wildheit führt nur zu Chaos. Bleib lieber auf dem Boden der Tatsachen.
Also ich muss sagen, ich finde die ZIA-Stellungnahme total überflüssig und widersprüchlich. Was denkt ihr?
Also ich finde, dass die ZIA einfach nur rumlabert und nichts Konkretes sagt. Typisch!
Also meiner Meinung nach sollte die ZIA sich lieber um wichtige Dinge kümmern als um Regulierung.
ZIA ist einfach nur eine weitere Marionette der Großkonzerne, die nach mehr Freiheit schreien!
Freiheit ist wichtig, aber Regulierung schützt uns vor Chaos. Eine Balance ist entscheidend!
Ich glaube, ZIA sollte sich lieber um wichtigere Dinge kümmern. Was ist mit Einhörnern?
Also meiner Meinung nach kann man nie genug Freiheit haben! Regulierung ist doch nur Bevormundung. #Yolo