ZIA nimmt beim Symposium Stellung: Ideale Regulierung oder zu viel Freiheit?

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) richtet am 29. März 2023 den Nachhaltigkeitskongress aus und nimmt dabei auch politische Vorgaben in den Blick. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Verantwortung der Immobilienbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu diskutieren und Zukunftsfragen zu klären. Dabei geht es auch um die praktische Umsetzung von grünen Immobilien, die trotz begrenzter Finanzierung, Fachkräfte- und Baustoffmangel sowie politischer Auflagen umgesetzt werden sollen. Der Kongress wird von hochkarätigen Expertenpanels begleitet, deren Themen von Bestandssanierung über erneuerbare Energien bis hin zu digitalen Gebäudedaten für das ressourcenschonende Bauen und den nachhaltigen Betrieb reichen. Medienvertreter(innen) sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen.


Pressemeldung:

Am 29. März 2023 findet in Berlin der Nachhaltigkeitskongress des ZIA, dem Spitzenverband der Immobilienbranche, statt. Themen werden unter anderem die Bestandssanierung, klimaneutrale Energielösungen und digitale Gebäudedaten für ressourcenschonendes Bauen und nachhaltigen Betrieb sein. Besonderes Highlight wird die Keynote von Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor a.D. des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Gründer von “Bauhaus der Erde”, zum Thema “Eine nachhaltige Entwicklung für unseren Planeten” sein. Auch politische Vorgaben aus Brüssel und Berlin im Bereich Nachhaltigkeit sollen diskutiert werden. Journalistinnen und Journalisten können sich für die Veranstaltung beim ZIA anmelden. Weitere Informationen zum Programm findet man auf der Webseite des ZIA.

Lesen Sie auch:  Die Zukunft des Augenoptik-Umsatzes: Online, Offline oder beides?

Original-Content von:

Quelle: www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) wurde im Jahr 2006 gegründet.
– Es handelt sich um den Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in Deutschland.
– Der Verband vertritt über 28 Verbände und rund 37.000 Mitgliedsunternehmen.
– Die Struktur des Verbands besteht aus einem Vorstand, einem Präsidium und verschiedenen Fachbereichen.
– Der ZIA setzt sich für die wirtschaftlichen Interessen der Immobilienbranche ein, zum Beispiel in Fragen der Baupolitik, des Mietrechts und der Energieeffizienz.
– Der Verband unterstützt auch die Ausbildung in der Immobilienwirtschaft.
– Der ZIA betreibt Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene und nimmt Stellung zu politischen Entwicklungen, die die Immobilienbranche betreffen.
– Der Umsatz der Immobilienwirtschaft in Deutschland betrug im Jahr 2020 rund 330 Milliarden Euro.
– Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2019 waren in der Immobilienwirtschaft fast 4 Millionen Menschen beschäftigt, das entspricht etwa 10 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING