Zeitarbeit: Motor für nachhaltige Arbeitsmarktintegration

Pressemeldung:Zeitarbeit: Motor für nachhaltige Arbeitsmarktintegration
Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ist von großer Bedeutung für Deutschland. Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen haben eine Erklärung unterzeichnet, die zeigt, wie die Zeitarbeitsbranche dabei eine entscheidende Rolle spielen kann. Doch es gibt eine Barriere, die sie ausbremsen könnte. Erfahren Sie, welchen Schritt die Verbände fordern, um eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration zu gewährleisten und Personalengpässe zu lösen.

Bremen (VBR). 20.11.2023 – Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) hat gemeinsam mit dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Diese Erklärung trägt den Titel „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ und wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit, kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitzenverbänden der Wirtschaft und Gewerkschaften mitunterzeichnet.

In der Erklärung betonen Sebastian Lazay, Präsident des BAP, und Christian Baumann, Bundesvorsitzender des iGZ, die wichtige Rolle der Zeitarbeitsbranche bei der erfolgreichen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die Zeitarbeit ein verlässlicher Partner und ein kraftvoller Motor für die nachhaltige Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt sei.

Die Zeitarbeitsbranche zeige nicht nur die Fähigkeit, Geflüchtete erfolgreich zu integrieren und Erfahrung im Umgang mit ausländischen Arbeitskräften zu haben, sondern biete auch die notwendige Flexibilität, um den Herausforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes zu begegnen. Allerdings werde die Branche trotz ihrer nachweislichen Erfolge durch den §40 des Aufenthaltsgesetzes ausgebremst, der die Beschäftigung von Personen aus Drittstaaten verbietet. Diese Barriere müsse beseitigt werden.

Lesen Sie auch:  Naturnahe Firmengelände fördern Biodiversität und Klimaschutz

Des Weiteren sei es nicht überzeugend, dass die Zeitarbeitsbranche nach derzeitiger Rechtslage nur solange einen Beitrag zur Integration leisten könne, wie sich die Geflüchteten auf einen befristeten kriegsbedingten Aufenthaltstitel berufen könnten. Auch nach Ablauf ihrer Aufenthaltserlaubnis sollte eine Arbeitsmarktintegration im Wege der Zeitarbeit weiterhin möglich sein.

Die Abschaffung des §40 Aufenthaltsgesetzes für die Zeitarbeitsbranche sei der logische Schritt, um eine erfolgreiche, nachhaltige Arbeitsmarktintegration und die Lösung von Personalengpässen zu gewährleisten. Diese Umsteuerung entspreche dem politischen Ziel, Zuwanderung künftig vorwiegend über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu steuern und ungeregelte Migration zu minimieren. Dabei könnten die Personaldienstleister aufgrund ihrer Expertise eine führende Rolle einnehmen. Die Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt durch die Zeitarbeitsbranche zeige, dass das Misstrauen gegenüber dieser Branche nicht gerechtfertigt sei.

Um den Jobturbo gemeinsam zu zünden, sei es wichtig, dass die Zeitarbeitsbranche die gleichen Möglichkeiten wie andere Branchen in Deutschland habe.

Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) ist der Dachverband der Personaldienstleistungsbranche und vertritt die Interessen von rund 4.200 Mitgliedsunternehmen. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) vertritt die Interessen der Zeitarbeitsbranche und hat etwa 2.800 Mitgliedsunternehmen.

Lesen Sie auch:  Bewusstsein für Kinderrechte stärken: Fünfter Jahrestag der Kinderrechte in Deutschland

Quelle: Pressemitteilung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Zeitarbeit: Ein kraftvoller Motor für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

    1. Na klar, Zeitarbeit ist super… für die Arbeitgeber. Die Arbeitnehmer haben oft unsichere Arbeitsbedingungen und niedrigere Gehälter. Aber hauptsache du kannst dich spontan arbeitslos melden und chillen, oder?

  1. Ist Zeitarbeit wirklich der Schlüssel zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration oder nur Ausbeutung? Diskutieren wir!

    1. Na ja, ich respektiere deine Meinung, aber für mich ist Zeitarbeit alles andere als spannend. Es ist eher ein unsicheres und ausbeuterisches System, das Arbeitnehmer ausnutzt. Jeder sollte faire Arbeitsbedingungen verdienen, nicht wahr?

  2. Also, ich muss sagen, dieser Artikel über Zeitarbeit hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Ist das wirklich der Motor für nachhaltige Arbeitsmarktintegration? Ich bin da skeptisch…

  3. Also ich finde Zeitarbeit super! Endlich mal eine Möglichkeit, sich schnell und flexibel zu integrieren.

    1. Sorry, aber ich sehe Zeitarbeit eher als Ausbeutung der Arbeitnehmer. Es ist unfair, dass sie weniger Rechte und Sicherheit haben. Es ist an der Zeit, dass wir uns für gerechtere Arbeitsbedingungen einsetzen.

    1. Ich respektiere Ihre Meinung, aber ich sehe Zeitarbeit eher als Ausbeutung von Arbeitnehmern. Statt Arbeitslose zu beschäftigen, sollten wir uns auf langfristige Arbeitslösungen konzentrieren, die ihnen Stabilität und Würde bieten.

  4. Zeitarbeit ist ein Segen für die Wirtschaft, lasst uns alle Mitarbeiter austauschen und Chaos schaffen!

  5. Also, ich muss sagen, Zeitarbeit rockt! Endlich mal eine Möglichkeit, sich schnell und flexibel einzusteigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht