ZdP gibt Tipps: So überwinden Mittelständler kurzfristig hohe Kredithürden

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP) hat in einer Pressemeldung auf die steigenden Finanzierungsbedingungen für Klein- und Mittelständische Unternehmen aufmerksam gemacht. Die Kreditinstitute erhöhen immer häufiger die Hürden für Kredite, was besonders Einzelhändler und Dienstleister betrifft. Ein Ausweg könnte hier der Pfandkredit sein, der eine schnelle und unbürokratische Alternative zur Zwischenfinanzierung bietet.

Laut Wolfgang Schedl, Geschäftsführer des ZdP, nutzen immer mehr Unternehmer aus dem Mittelstand die Vorteile des Pfandkredits, um kurzfristig liquide zu werden. Der Pfandkredit hat den Vorteil, dass die Umsätze und Gewinne nicht offengelegt werden müssen, da nur das gepfändete Objekt als Sicherheit zählt. Die Abwicklung ist somit schnell und unbürokratisch. Auch die Rückzahlung ist flexibel, da der Kunde das Pfand vor Ablauf der Laufzeit gegen Rückzahlung des Darlehens sowie der Zinsen und Gebühren auslösen kann, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung oder andere zusätzliche Kosten befürchten zu müssen.

Der Pfandkredit ist also eine moderne Finanzierungsalternative für Unternehmer, die schnell liquide sein müssen. Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes bietet auf seiner Website Informationen darüber, wie die Pfandleihe funktioniert und wo sich das nächstgelegene Pfandhaus befindet.

Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP) ist der Dachverband der privaten Pfandkreditbetriebe in Deutschland. Er vertritt die Interessen der privaten deutschen Pfandkreditbetriebe und hat 150 Pfandkreditunternehmen als Mitglieder, von denen etwa 80 Prozent im ZdP organisiert sind. Der Pfandkredit ist eine wichtige Säule des Kreditwesens und die deutschen Pfandkreditunternehmen unterliegen strengen staatlichen Vorschriften.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemeldung des ZdP e.V.: “Wie Mittelständler hohe Kredithürden kurzfristig …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband wurde im Jahr 1938 gegründet.
– Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. ist der Dachverband für mehr als 2.000 Pfandhäuser in Deutschland.
– Mitglieder des Verbandes sind sowohl größere Filialbetriebe als auch kleine, inhabergeführte Pfandhäuser.
– Der Verband setzt sich für die Interessen und Belange seiner Mitglieder ein und vertritt diese gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
– Der Vorstand des Verbandes setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen.
– Der Verband hat seinen Sitz in Berlin.
– Zu den Aufgaben des Verbandes gehört auch die Regulierung und Zertifizierung von Pfandhäusern in Bezug auf Standards und Qualität.
– Pfandleiher sind in Deutschland gesetzlich reguliert, was dazu führt, dass die Branche in der Öffentlichkeit oft mit negativen Klischees behaftet ist.
– Laut Schätzungen des Verbandes wurden 2019 in Deutschland Pfandkredite in Höhe von insgesamt rund 800 Millionen Euro vergeben.
– Der Verband beteiligt sich an verschiedenen Projekten und Initiativen zur Förderung der Branche, u.a. durch Schulungen, Seminare und die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING