Suche
Close this search box.

WvD fordert Entbürokratisierung der medizinischen Hilfsmittelversorgung

WvD fordert Entbürokratisierung der medizinischen Hilfsmittelversorgung

Teilen:

Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten

Die Organisation “Wir versorgen Deutschland” (WvD) setzt sich für eine Entbürokratisierung der medizinischen Hilfsmittelversorgung ein. Laut einer Branchenumfrage von WvD aus dem Jahr 2022 geben fast zwei Drittel der befragten Sanitätshäuser an, mehr als 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Aufgaben und Dokumentationspflichten aufzuwenden. Dabei leiden vor allem die Patientinnen und Patienten, denen weniger Zeit zur Verfügung steht.

Konkrete Vorschläge für eine schnelle Entlastung

Im März 2023 hat WvD das Positionspapier “Versorgung sichern” vorgelegt, das konkrete Vorschläge für eine Reform der Hilfsmittelversorgung enthält. Dazu gehört auch eine deutliche Reduzierung der Bürokratielasten. Das geplante Bürokratieentlastungsgesetz der Bundesregierung bietet aus Sicht von WvD eine Chance, die Hilfsmittelversorgung zu entbürokratisieren und damit Zeit und Ressourcen für die Versorgung und Betreuung der Patientinnen und Patienten freizusetzen.

Die Forderungen von “Wir versorgen Deutschland”

WvD fordert folgende Maßnahmen zur Entbürokratisierung der Hilfsmittelversorgung:

  1. Einführung von Leitverträgen: Aktuell existieren über 1.000 verschiedene Verträge im Hilfsmittelbereich. Durch Leitverträge zwischen den maßgeblichen Spitzenorganisationen der Leistungserbringer und den Kostenträgern könnten Bürokratiekosten reduziert und die Transparenz erhöht werden.
  2. Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersätze auf Hilfsmittel: Die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze für technisch vergleichbare Hilfsmittel führen zu Abrechnungsproblemen und hohem bürokratischem Aufwand. Einheitliche Steuersätze könnten diesen Aufwand beseitigen und finanzielle Entlastung für Krankenkassen sowie Patientinnen und Patienten schaffen.
  3. Konsequente Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung: Die Digitalisierung im Hilfsmittelbereich muss vorangetrieben werden, um Bürokratiekosten zu senken. Dazu gehört auch eine umfassende Einbeziehung der Hilfsmittel-Leistungserbringer in die gematik-Struktur und gesetzlich verankerte Lese- und Schreibzugriffe auf die elektronische Patientenakte.
  4. Überarbeitung der Dokumentationspflichten: Die ausufernden Dokumentationspflichten sind einer der größten Bürokratietreiber im Hilfsmittelbereich. Eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der Vorgaben sowie eine konsequente Digitalisierung der Verfahren sind notwendig, um effektives und transparentes Controlling der Versorgung zu ermöglichen.
Lesen Sie auch:  "Weihnachten im Schuhkarton®" erreicht 284.855 Kinder in 14 Ländern.

Zeit für echte Entlastung und mehr Transparenz

Deutschland kann es sich angesichts steigender Versorgungskosten und des Fachkräftemangels nicht leisten, die Ressourcen in der Hilfsmittelversorgung durch unnötige Bürokratielasten zu verschwenden. Es braucht endlich echte Entlastung und mehr Transparenz, um eine qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln sicherzustellen.

Über “Wir versorgen Deutschland” (WvD)

Das Bündnis “Wir versorgen Deutschland” setzt sich für eine qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln ein. Die Mitglieder zählen zu den maßgeblichen Spitzenverbänden und Zusammenschlüssen von Leistungserbringern. Zum Bündnis gehören der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, die EGROH-Service GmbH, die ORTHEG eG, die Reha-Service-Ring GmbH, die rehaVital Gesundheitsservice GmbH, die Sanitätshaus Aktuell AG sowie der Verband Versorgungsqualität Homecare e.V. (VVHC).

Die Umsetzung der Forderungen von “Wir versorgen Deutschland” würde nicht nur die Arbeit der Sanitätshäuser erleichtern, sondern auch die Patientenversorgung verbessern. In Zeiten, in denen knapp 25 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland auf medizinische Hilfsmittel angewiesen sind, ist es umso wichtiger, die Hilfsmittelversorgung effizienter und patientenorientierter zu gestalten. Eine Entbürokratisierung und Digitalisierung dieses Bereichs stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar.

21 Antworten

    1. Da muss ich Ihnen widersprechen. Die Bürokratie in der medizinischen Hilfsmittelversorgung steht dem Zugang zu wichtigen medizinischen Ressourcen oft im Weg. Es ist definitiv ein Hauptproblem, dem dringend mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

  1. Ich denke, weniger Bürokratie könnte wirklich helfen. Aber wie wärs mit mehr Zeit für Ärzte, um Patienten zu behandeln? #Kontrovers

  2. Das ist alles Quatsch! Mehr Bürokratie bedeutet mehr Kontrolle und Qualität in der medizinischen Versorgung!

  3. Also ich finde, dass Bürokratie manchmal auch ihre Vorteile hat. Wer weiß, was passieren würde, wenn alles zu schnell und unkontrolliert ablaufen würde?

  4. Also ich finde, dass die Bürokratie in der medizinischen Hilfsmittelversorgung echt übertrieben ist. Einfach mal locker machen!

    1. Typisch! Weniger Bürokratie bedeutet auch weniger Kontrolle und Sicherheit für die Patienten. Da kann ja jeder Pfuscher sein Unwesen treiben. Aber was solls, solange es schneller geht, oder?

  5. Die Bürokratie ist wichtig für die Sicherheit der Patienten. Entbürokratisierung könnte riskant sein.

    1. Oh wirklich? Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Bürokratie in der medizinischen Hilfsmittelversorgung ist meiner Meinung nach ein absoluter Albtraum. Es ist frustrierend und zeitaufwendig. Aber schön, dass du damit keine Probleme hast.

  6. Ich finde, dass weniger Bürokratie in der medizinischen Hilfsmittelversorgung eine gute Idee ist! #Entlastung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Europaweite Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Behörden verschleiern ...

DUH deckt auf: Behörden verschleiern NO2-Belastung in Europa

Schockierende Enthüllung: Stickstoffdioxid-Belastung in Osteuropa massiv höher als berichtet

Berlin (ots) – In einer brisanten Studie hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aufgedeckt, dass die Luftqualität in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei und Rumänien deutlich schlechter ist als von den staatlichen Behörden angegeben. Bei über 300 Messungen wurden an zahlreichen Standorten teilweise stark erhöhte NO2-Werte festgestellt, die weit über den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Die DUH fordert nun dringende Maßnahmen zur Nachrüstung schmutziger Dieselfahrzeuge und eine unabhängige Überprüfung aller offiziellen Messstationen in Europa.

Lesen
"Deutsche Meister" kommen aus Baden-Württemberg / Mika Lerch und Bastian Maichle ...

Baden-Württemberg triumphiert: Mika Lerch und Bastian Maichle sind Deutsche Meister

Landschaftsgärtner-Cup 2024: Baden-Württembergs Team holt den Titel

Nürnberg (ots) – Die Entscheidung ist gefallen: Beim Landschaftsgärtner-Cup 2024 setzten sich Mika Lerch von der Thomas Heumann GmbH und Bastian Maichle von der Link GmbH durch und errangen den ersten Platz. Am 13. September krönten sie sich auf der Internationalen Leitmesse GaLaBau in Nürnberg zu den Deutschen Meistern, indem sie starke Konkurrenz hinter sich ließen. Insgesamt stellten sich zwölf Teams aus ganz Deutschland der anspruchsvollen Aufgabe, einen naturnahen Garten zu gestalten – eine Herausforderung, die sowohl handwerkliches Geschick als auch fundiertes Fachwissen und exzellentes Teamwork erforderte.

Lesen