WPC-Terrassendielen: Sommerliche Urlaubsstimmung für Zuhause

Pressemitteilung_Der Sommer naht: WPC-Terrassendielen sorgen für Urlaubsgefühl

Verlegen Sie Ihr Wohnzimmer nach draußen: WPC-Terrassendielen bringen Urlaubsfeeling in Ihren Garten

Mit dem nahenden Sommer gewinnen hochwertige Terrassendielen aus Holzverbundwerkstoffen (WPC) an Bedeutung für alle, die ihre Außenbereiche stilvoll gestalten möchten. Diese innovativen Materialien bieten nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch herausragende Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit. Laut Anemon Strohmeyer, Geschäftsführerin des Verbands der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), sind WPC-Dielen die ideale Wahl für entspannte Sommertage und leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ob für elegante Terrassen, praktische Pooleinfassungen oder nachhaltige Außenküchen—WPC zeigt, wie modernes Design und Umweltbewusstsein harmonisch miteinander verschmelzen können.

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Der Sommer naht, und mit ihm die Vorfreude auf entspannte Stunden im Freien. Die Wahl des richtigen Bodenbelags für Terrasse oder Garten ist dabei entscheidend, um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen. Terrassendielen aus Holzverbundwerkstoffen, auch bekannt als Wood Polymer Composites (WPC), bieten zahlreiche Vorteile und tragen zur Schaffung eines luxuriösen Urlaubsgefühls im eigenen Zuhause bei.

WPC-Terrassendielen bestechen durch ihre äußerst ansprechende Optik. Ob als stilvoller Bodenbelag auf der Terrasse, als Verkleidung rund um den Pool oder sogar für Boots- und Schwimmstege – sie sind vielfältig einsetzbar. Anemon Strohmeyer, Geschäftsführerin des Verbandes der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), betont die praktischen Vorzüge: „WPC ist witterungsfest, langlebig und splitterfrei – dadurch ist das Material natürlich prädestiniert für das Barfußlaufen im Sommer.“ So wird das Wohnzimmer förmlich nach draußen verlagert, und auch Außenküchen sind zunehmend Teil der Gartengestaltung.

Ein herausragendes Plus ist die pflegeleichte Handhabung. WPC-Produkte benötigen keinen zusätzlichen Anstrich mit Holzschutzlasur oder Holzöl, was nicht nur den Aufwand reduziert, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Bei der Reinigung genügt es, die Dielen mit einem umweltfreundlichen Universalreiniger in Längsrichtung abzuschrubben und danach mit Wasser abzuspülen. Für hartnäckigere Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen. Mit WPC-Dielen verwandelt sich der Garten in eine unkomplizierte Oase der Erholung.

Diese biobasierten Materialien leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz. Der Holzanteil der WPC-Produkte stammt als Nebenprodukt aus der Sägeindustrie. Während ihrer gesamten Lebensdauer speichern sie Kohlenstoff und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei. Kreislauffähigkeit steht ebenfalls im Vordergrund; am Ende ihrer Nutzung können die Produkte recycelt werden. Die Umweltproduktdeklaration für WPC-Terrassendielen, herausgegeben vom Institut Bauen und Umwelt (IBU), belegt diese umweltfreundlichen Eigenschaften und macht sie zu einer attraktiven Wahl – insbesondere als Alternative zu Tropenholzsortimenten.

Käufer können sich auf die Zertifizierung der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe verlassen. Geprüfte WPC-Produkte durchlaufen umfangreiche Tests, die ihre Qualität und Sicherheit gewährleisten. Zum Beispiel müssen diese Dielen eine punktuelle Belastung von 320 Kilo aushalten und überstehen extreme Witterungsbedingungen sowie lange Wasserbelastung. Zudem werden dafür nur Holzfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Ein klarer Hinweis auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Strohmeyer hebt die Zielsetzungen der Hersteller hervor: „Die Hersteller von WPC-Produkten in der Qualitätsgemeinschaft haben sich ambitionierte Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Klimaschutz und Ressourcenschonung spielen eine wichtige Rolle.“ WPC-Dielen sind somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktisches Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft.

Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) vertritt die Interessen der Hersteller und fördert eine verantwortungsvolle Nutzung des Rohstoffs Holz. Die Branche steht für Innovation und Nachhaltigkeit – so erwirtschaftete die deutsche Holzwerkstoffindustrie im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro. In Zeiten, in denen Umweltschutz und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, bieten WPC-Terrassendielen eine zukunftsorientierte Lösung für den Außenbereich.

Das Leben im Freien wird durch diese hochwertigen Produkte nicht nur komfortabler, sondern auch umweltfreundlicher.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Pressemitteilung_Der Sommer naht: WPC-Terrassendielen sorgen für Urlaubsgefühl

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


WPC-Terrassendielen: Trendsetter für eine nachhaltige Gartengestaltung

Die beeindruckende Popularität von WPC-Terrassendielen zeigt nicht nur die Veränderungen in den Ansprüchen der Verbraucher, sondern auch das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Bau- und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien, wie z.B. Tropenholz, bieten diese innovativen Verbundwerkstoffe nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei. Indem sie als nachhaltige Alternative auftreten, reflektiert dieser Trend einen grundlegenden Wandel in der Holzwerkstoffindustrie, der sich durch steigende Umweltauflagen und das Streben nach Ressourcenschonung auszeichnet.

Die wachsende Nachfrage nach WPC-Produkten korreliert mit dem globalen Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken. Laut der VHI könnte der Markt für WPC-Terrassendielen bis 2028 um mehr als 50% wachsen, da immer mehr Bauherren und Gartenliebhaber sich für langlebige und umweltfreundliche Lösungen entscheiden. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe immer offensichtlicher, da deren Prüfungen und Zertifizierungen dem Verbraucher Sicherheit über die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung im Recycling und der Kreislaufwirtschaft. WPC-Produkte, die aus biobasierten Rohstoffen bestehen, sind nicht nur langlebig, sondern auch recyclingfähig und tragen somit zur Kreislaufwirtschaft bei. Die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus dieser Materialien zu berücksichtigen, passt hervorragend zu den globalen Bestrebungen, Abfall zu minimieren und die Umweltbelastungen zu reduzieren.

Zudem könnte die Pandemie den Trend zur Home-Improvement-Bewegung weiter verstärkt haben. Die Menschen investieren zunehmend in ihre Außenbereiche, um ein Gefühl von Urlaub und Erholung zu schaffen. Dieser neue Lebensstil könnte potenziell auch den Shift vom Inneren nach Außen beschleunigen. Eine Outdoorküche oder eine stilvolle Terrasse wird nicht nur zur Erweiterung des Wohnraums, sondern auch zum Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens im Freien.

Die Vorzüge und wachsende Popularität von WPC-Terrassendielen bieten zahlreiche Chancen für eine zukunftsorientierte Gartengestaltung, die sowohl den ästhetischen Ansprüchen als auch den ökologischen Herausforderungen gerecht wird. Die Holzwerkstoffindustrie hat mit diesen Innovationen nicht nur eine Antwort auf die Fragen der Gegenwart gegeben, sondern auch eine nachhaltige Vision für die Zukunft skizziert.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Holzverbundwerkstoffe
  2. Wood Polymer Composites
  3. Kreislaufwirtschaft
  4. Nachhaltigkeit
  5. Umweltproduktdeklaration

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. (…) Ein umweltfreundliches Produkt zu haben, ist mir persönlich sehr wichtig! Gibt es Studien zur Haltbarkeit von WPC-Dielen im Vergleich zu Holz? Ich hätte gerne mehr Informationen dazu.

  2. Ich habe gehört, dass diese WPC-Terrassendielen eine gute Wahl sind für den Garten. Aber wie sieht es mit der Optik aus? Sind die wirklich so schön? Wer hat da Erfahrungen gemacht?

    1. Ja, die sehen echt toll aus! Ich habe sie in meinem Garten und sie passen super zur Umgebung. Man kann sie auch in verschiedenen Farben bekommen.

  3. Die Infos über WPC sind echt aufschlussreich! Ich war mir nicht sicher, ob das Material wirklich gut ist. Ich werde wohl mal in den Baumarkt schauen. Gibt es spezielle Marken zu empfehlen?

  4. Ich finde die WPC-Terrassendielen echt interessant! Die Vorteile wie Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sind super wichtig für unsere Umwelt. Hat jemand Erfahrungen mit den Reinigungstipps? Mich würde auch interessieren, ob die Dielen im Winter auch so toll bleiben.

    1. Ich habe die Dielen seit letztem Sommer und bin total zufrieden. Die Reinigung ist wirklich einfach! Bei Frost hab ich sie nicht getestet, aber ich denke, das Material hält viel aus.

    2. Ich finde es auch klasse, dass sie recyclingfähig sind! Das ist heutzutage so wichtig. Weiß jemand, wo ich gute Angebote für WPC-Dielen finden kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren