ZIA startet “Konzertierte Aktion Wohnen” gegen Wohnungsnot
Eine wachsende Wohnungsnot erschwert immer mehr Menschen in Deutschland den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum. Um dieser dramatischen Lage zu begegnen, hat der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ZIA, eine “Konzertierte Aktion Wohnen” ins Leben gerufen und fordert hierfür eine Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern, Kommunen und der Branche.
Der ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner und ZIA-Vizepräsident Jan-Hendrik Goldbeck präsentierten die Idee während eines Pressegesprächs in Berlin am 3. Mai 2023. Sie betonten, dass ein kollektiver Ruck und ein Abschied von eingefahrenen Denkmustern notwendig seien, um eine Eskalation der Wohnungsnot zu verhindern. Der Staat müsse endlich seine eigenen Kosten drastisch herunterfahren, um eine Bauaktivität zu fördern.
Der Fokus der “Konzertierten Aktion Wohnen” liegt auf einem Schulterschluss zwischen den Verantwortlichen und dem Hinterfragen von Tabus. Der ZIA appelliert an die Verantwortung und die Bereitschaft aller Akteure, die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu verbessern und den sozialen Wohnraum in den Fokus zu rücken.
Parallel zum Pressegespräch gibt der ZIA ebenfalls einen Ausblick auf den bevorstehenden Tag der Immobilienwirtschaft (TDI) am 10. Mai im Friedrichstadtpalast.
Das Ziel der Initiative ist es nun, eine umfassende Interessenvertretung für die Immobilienwirtschaft zu schaffen und eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu initiieren, um Lösungen für die akute Wohnungsnot in Deutschland zu finden.
Hintergrund: Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und gibt der Branche eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter 33 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Presseeinladung: ZIA-Vorstoß gegen Wohnungsnot: Es braucht den Ruck aller …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist ein Verband der deutschen Immobilienwirtschaft.
– Der Verband wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der ZIA hat rund 37.000 Mitglieder und ist damit der größte Verbund der Branche in Deutschland.
– Die Mitglieder des ZIA reichen von Unternehmen und Verbänden bis hin zu Einzelpersonen aus der Immobilienwirtschaft.
– Der Verband setzt sich für die Interessen der Immobilienwirtschaft ein und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft.
– Der ZIA ist in verschiedene Fachbereiche gegliedert, darunter Büroimmobilien, Wohnimmobilien, Logistik- und Industrieimmobilien sowie Handelsimmobilien.
– Der Vorstand des ZIA besteht aus rund 30 Mitgliedern, darunter renommierte Vertreter der Branche.
– Der ZIA engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung junger Talente in der Immobilienwirtschaft und bietet entsprechende Programme und Seminare an.
– Der Verband ist auch international aktiv und pflegt Kontakte zu anderen Immobilienverbänden weltweit.
– Der Umsatz der Immobilienwirtschaft in Deutschland liegt laut dem ZIA bei über 500 Milliarden Euro pro Jahr.