Wissenschaftspreis des Markenverbandes 2023: Auszeichnung für herausragende Leistungen gesucht

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Der Markenverband e.V. und die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (G·E·M) rufen zur Teilnahme am “Wissenschaftspreis des Markenverbandes 2023” auf. Noch bis Mitte April können wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die sich mit der Zukunft der Markenführung und der Markenforschung auseinandersetzen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Die Stiftung erfolgte 1978 anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Markenverbandes. Der Wissenschaftsnachwuchs hat die Möglichkeit, sich auf persönlicher Ebene mit der hochrangig besetzten Jury und Führungskräften der Markenunternehmen auszutauschen.


Pressemeldung:

Ausschreibung des Wissenschaftspreises des Markenverbandes: Förderung des akademischen Nachwuchses

Der Markenverband e.V. und die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (G·E·M) bieten dem akademischen Nachwuchs die Chance, sich mit ihrem Engagement zum Thema der Zukunft der Markenführung und der Markenforschung hervorzutun. Derzeit können wissenschaftliche Arbeiten in digitaler Form für den “Wissenschaftspreis des Markenverbandes” eingereicht werden. Es winkt ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, sowie die Chance auf einen Austausch mit Mitgliedern der hochrangig besetzten Jury und führenden Persönlichkeiten der Markenunternehmen.

Der älteste deutsche Preis zur Markenführung und Markenforschung wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Markenverband e.V. und der G·E·M verliehen. Die Stiftung des Preises erfolgte anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Markenverbandes im Jahr 1978. Der Preis zeichnet Einzelpersonen oder Teams für ihre wissenschaftlichen Arbeiten aus, die für die Zukunft der Markenführung richtungsweisend sind oder einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Markenforschung leisten.

Bis zum 14. April 2023 können Bewerbungen digital an wissenschaftpreis@markenverband.de gesendet werden. Weitere Informationen zum Wissenschaftspreis finden Interessierte unter folgendem Link.

Die Markenwirtschaft ist in Deutschland ein bedeutender Faktor. Sie steht für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Bill. Euro und rund 5,2 Mio. Arbeitsplätze. Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und mit seinen rund 400 Mitgliedern der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitglieder stammen aus den verschiedensten Branchen – von Automobil über Finanzen, Nahrungs- und Genussmittel, Telekommunikation bis hin zu Luxus und Lifestyle. Darunter finden sich Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Schamel Meerrettich, August Storck, WMF und viele weitere renommierte Firmen.

Original-Content von: Markenverband e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Markenverband e.V. ist ein deutscher Verband, der sich für den Schutz und die Förderung von Marken einsetzt.
– Er wurde im Jahr 1903 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband vertritt aktuell mehr als 400 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Hersteller von Konsumgütern, Dienstleister, Handelsunternehmen und Kommunikationsagenturen.
– Zu den Mitgliedern gehören sowohl national und international tätige Unternehmen als auch Mittelständler und Start-ups.
– Der Markenverband setzt sich für eine effektive Markenpolitik auf nationaler und internationaler Ebene ein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
– Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Verbands gehören die Durchsetzung von Markenrechten, die Förderung von Innovation und Kreativität, die Entwicklung von Qualitätsstandards sowie die Unterstützung von Bildung und Forschung im Bereich Markenmanagement.
– Der Markenverband wird von einem Vorstand geleitet, der aus Vertretern der Mitgliedsunternehmen besteht.
– Der Verband hat auch verschiedene Arbeitskreise und Fachgruppen, in denen Mitglieder zu verschiedenen Themen zusammenarbeiten und sich austauschen können.
– Der Markenverband kooperiert mit anderen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen, um seine Ziele zu erreichen.
– Laut seiner Website betrug der Umsatz der Mitgliedsunternehmen im Jahr 2019 insgesamt rund 500 Milliarden Euro.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING