Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers: Michael Kress triumphiert

WM-Finale auf der iba in Düsseldorf: Michael Kress ist der erste Weltmeister der ...

Michael Kress aus Weinheim ist der erste Weltmeister der Brot-Sommeliers! Bei der Premiere dieser internationalen Meisterschaft, die am 21. Mai 2025 auf der iba in Düsseldorf stattfand, setzte sich Kress gegen 15 Konkurrenten aus zehn Ländern durch. In einem spannenden Wettbewerb demonstrierten die Teilnehmer ihr umfangreiches Wissen über die vielseitige Brotkultur. Kress' Leidenschaft und Expertise überzeugten nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum. Mit diesem Titel möchte er die Qualität des Bäckerhandwerks weltweit fördern und das Bewusstsein für gutes Brot stärken. Die nächste Chance auf den Titel bietet sich 2027 in München!

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Düsseldorf, 21. Mai 2025. Ein neuer Stern am Brothimmel ist aufgegangen: Michael Kress aus Weinheim wurde bei der ersten Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers zum Weltmeister gekürt. Das Event fand im Rahmen der iba, der bedeutendsten Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, statt und zog 16 hochqualifizierte Teilnehmer aus zehn verschiedenen Ländern an. Kress setzte sich gegen starke Konkurrenz aus Nationen wie Norwegen, Frankreich, Neuseeland und den USA durch.

In einem faszinierenden Wettbewerb stellten die Finalisten ihr Fachwissen rund um die Brotkultur unter Beweis. Die Zuschauer wurden Teil des Geschehens, als sie in einer Aroma-Challenge die verschiedenen Brotsorten erkunden konnten. Die Teilnehmer mussten nicht nur das Aussehen und den Geschmack der verschiedenen Brote erläutern, sondern auch deren Qualität bewerten und empfehlenswerte Kombinationen präsentieren.

Besonders beeindruckend war die Jury, bestehend aus renommierten Fachleuten wie Bernd Kütscher, dem Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, und dem Starkoch Johann Lafer, durch die exzellente Leistung von Kress. „Ich bin Bäcker aus Leidenschaft und überwältigt von der Ehre, nun der erste Weltmeister der Brot-Sommeliers zu sein“, erklärte er rührend während der Siegerehrung. Er betonte, dass es ihm am Herzen liege, die Qualität des Bäckerhandwerks zu fördern und das Bewusstsein für gutes Brot zu schärfen.

Die Begeisterung für das Bäckerhandwerk war bei Juror Bernd Kütscher spürbar: „Alle Brot-Sommeliers leisten Herausragendes und sind weltweite Botschafter für das Kulturgut Brot, weit über ihre eigenen Bäckereien hinaus.“ Diese Leidenschaft fand auch im Publikum Anklang, das die Teilnehmer auf ihrem Weg zum Titel leidenschaftlich unterstützte.

Jeder der Brot-Sommeliers hat eine einjährige Ausbildung an der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim hinter sich. Sie haben ein profundes Wissen über Brot-Aromen, -Texturen und -Haptik erlangt, sowie Einblicke in die Geschichte und Kultur des Brotes. Der nächste Lehrgang zum Brot-Sommelière startet bereits im Januar 2026, was die Weichen für die nächste Generation von Brot-Experten stellt.

Die Weltmeisterschaft wurde von 45 qualifizierten Brot-Sommeliers aus zwölf Ländern verfolgt, wobei sich allen die Chance auf den Titel bot. Die nächste Gelegenheit wird im Jahr 2027 in München geboten, wenn die zweite Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers auf der iba ausgetragen wird.

Mit dieser Meisterschaft hat sich ein faszinierendes Kapitel im Bäckerhandwerk eröffnet, das nicht nur die Wertschätzung für Brot und Backwaren fördert, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieses Nahrungsmittels ins rechte Licht rückt.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
WM-Finale auf der iba in Düsseldorf: Michael Kress ist der erste Weltmeister der …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Ein Meilenstein für das Bäckerhandwerk

Die erste Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers stellt einen meilensteinhaften Moment in der Geschichte des Bäckerhandwerks dar. Sie unterstreicht nicht nur die immense Vielfalt und Kultur, die das Brot symbolisiert, sondern auch die steigende Bedeutung von Qualität und Fachwissen in diesem Traditionshandwerk. In einer Zeit, in der die Menschen zunehmend auf Nachhaltigkeit und Gesundheit achten, ist das Bäckerhandwerk gefordert, innovative und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. In diesem Kontext ist die Rolle der Brot-Sommeliers von entscheidender Bedeutung.

Die Wettbewerbsbedingungen der Weltmeisterschaft forderten die Teilnehmer nicht nur in ihrem Fachwissen, sondern auch in ihrer Kreativität und ihrem Geschmackssinn heraus. Diese Aspekte sind entscheidend, um die Verbraucher für die besonderen Eigenschaften und die Herstellung von Brot zu sensibilisieren. Das Engagement von Profis wie Michael Kress könnte in den kommenden Jahren dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung von Brot und Backwaren grundlegend zu verändern.

Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die gesammelten Erfahrungen aus diesem Wettbewerb dazu beitragen werden, die zukünftige Ausbildung in der Branche zu optimieren. Durch die Einführung von Programmen wie dem der Brot-Sommeliers wird eine neue Generation von Bäckern und Brotliebhabern ausgebildet, die das kultivierte Wissen über Brotkultur weitertragen werden. Diese Aus- und Weiterbildungsinitiativen spiegeln auch einen wachsenden Trend hin zur Professionalisierung innerhalb des Handwerks wider.

Der internationale Austausch, der in Düsseldorf stattfand, zeigt, wie global das Interesse an Brotsorten und deren Kulturen ist. Mit Teilnehmern aus zehn Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, Frankreich und Neuseeland, verdeutlicht der Wettbewerb, wie unterschiedlich Brot weltweit interpretiert und genossen wird. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der globalen Back-Kultur führen und letztlich auch den Weltmarkt für Bäckereiprodukte bereichern.

Umso spannender wird es, die Entwicklung zu beobachten, wie das Bäckerhandwerk auf solche Herausforderungen reagiert, besonders im Hinblick auf die zurzeit steigenden Rohstoffpreise und die Nachfrage nach regionalen sowie handwerklich hergestellten Produkten. Der nächste Wettbewerb im Jahr 2027, der auf der iba in München stattfinden wird, verspricht erneut die Würze an Expertise und Kreativität, die das Bäckerhandwerk so besonders machen. Mit dem Blick auf zukünftige Entwicklungen sollte die Branche bereit sein, diese Dynamik zu nutzen und das Erbe des Brotes nachhaltig zu fördern.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Brot-Sommelier
  2. Weltmeisterschaft
  3. Bäckerhandwerk
  4. Aromatherapie
  5. Lebensmittelinnovation

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

8 Antworten

  1. Es ist schön zu sehen, dass das Bäckerhandwerk so gewürdigt wird! Die Idee von einem internationalen Wettbewerb ist klasse! Wer wird der nächste Weltmeister im Jahr 2027? Das wäre doch mal spannend!

    1. …ja und ich hoffe, dass noch mehr Menschen Interesse an Brot und seiner Vielfalt bekommen. Vielleicht könnten wir auch Veranstaltungen in der Nähe organisieren?

    2. …und ich denke auch, dass mehr Aufklärung über gute Backwaren nötig ist. Vielleicht sollten wir gemeinsam einen Blog starten!

  2. Ich wusste gar nicht, dass es eine Weltmeisterschaft für Brot gibt! Das ist mal was ganz anderes. Was sind denn die Kriterien für den Wettbewerb? Ich würde gerne mehr lernen über die Brotkultur.

  3. Wow, Michael Kress hat echt super Leistung gebracht! Wie wird man eigentlich Brot-Sommelier? Ich glaube, das könnte ein interessanter Beruf sein. Ich bin neugierig auf die nächsten Wettbewerbe.

    1. Ja, das ist wirklich faszinierend! Ich habe gehört, dass die Ausbildung sehr intensiv ist. Wie lange dauert das normalerweise? Vielleicht sollte ich auch darüber nachdenken.

    2. Das klingt alles so lecker und interessant! Welche Brotsorten haben euch am meisten überrascht? Vielleicht können wir Rezepte austauschen!

  4. Ich finde das echt spannend, dass es jetzt Brot-Sommeliers gibt! Das zeigt, wie wichtig gutes Brot ist. Gibt es viele verschiedene Brotsorten in anderen Ländern? Ich würde gerne mehr darüber erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren