Welchen Nachhaltigkeitsansatz vertritt ZIA beim Kongress: Zu streng, zu lasch oder gerade richtig?

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) richtet am 29. März 2023 den Nachhaltigkeitskongress aus, auf dem die Verantwortung der Immobilienbranche und drängende Zukunftsfragen im Fokus stehen. Der Kongress wird hochkarätige Experten-Panels zu Herausforderungen wie Bestandssanierung, klimaneutralen Energielösungen und digitale Gebäudedaten bieten. Als Keynote Speaker wird Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer von „Bauhaus der Erde“, eine Rede zum Thema „Eine nachhaltige Entwicklung für unseren Planeten“ halten. Der ZIA vertritt durch seine Mitglieder rund 37.000 Unternehmen der Immobilienbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gibt der Immobilienwirtschaft eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung.


Pressemeldung:

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind wichtige Aspekte für jede zukunftsfähige Geschäftsstrategie, insbesondere in der Immobilienbranche. Der Zentrale Immobilien Ausschuss e. V. (ZIA) hat dazu einen Nachhaltigkeitskongress organisiert, bei dem namhafte Experten aus der Branche diskutieren werden. Ein wichtiger Fokus des Kongresses wird auf der Frage liegen, wie man begrenzte Finanzierung, Fachkräfte- und Baustoffmangel sowie politische Auflagen überwindet, um nachhaltiges Bauen und Sanieren zu ermöglichen. Auch die politischen Perspektiven in Berlin und Brüssel in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden diskutiert werden. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen und können sich unter presse@zia-deutschland.de anmelden. Der Kongress findet am 29. März 2023 im Auditorium Maximum in Berlin statt. Weitere Informationen finden sich auf der Website des ZIA.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

1. Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. ist ein Verband der Immobilienbranche in Deutschland.
2. Er wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
3. Der Verband hat über 25 Mitgliedsverbände, die insgesamt mehr als 37.000 Unternehmen repräsentieren.
4. Zu den Mitgliedsverbänden gehören unter anderem der Immobilienverband Deutschland (IVD), der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) und der Deutsche Verband für Facility Management (GEFMA).
5. Der ZIA vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene.
6. Der Verband setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Immobilienwirtschaft sowie für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie ein.
7. Der ZIA hat verschiedene Kommissionen und Arbeitskreise, die sich mit unterschiedlichen Themenbereichen der Immobilienbranche befassen, wie zum Beispiel Finanzen, Stadtentwicklung und Energieeffizienz.
8. Insgesamt beschäftigt die Immobilienbranche in Deutschland mehr als 3,8 Millionen Menschen.
9. Die Branche trägt rund 18% zum Bruttoinlandsprodukt Deutschlands bei.
10. Der ZIA fordert eine steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, um die Mobilität in Städten zu verbessern.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING