Bremen (VBR).
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e.V.) feiert ein halbes Jahrhundert Engagement in der Unterstützung von Menschen, die mit den Herausforderungen von Trennung und Scheidung konfrontiert sind. Getreu dem Motto "Scheidung eigenverantwortlich, kostengünstig und allzeit die Kinder im Blick", fördert der Verband kontinuierlich die gemeinsame Elternschaft trotz Trennung.
Für alle, die über die juristischen und finanziellen Folgen einer Scheidung mehr wissen möchten, bietet ISUV am 20. März 2025 um 19 Uhr ein aufschlussreiches Webinar an. Mit dem Thema "Versorgungsausgleich bei Scheidung" geht es um einen zentralen Aspekt, den oftmals das Familiengericht regelt. Doch Alternativen zur gerichtlichen Entscheidung bestehen: "Zwischen den Ehe-maligen können auch Vereinbarungen getroffen werden, die das Gericht anerkennen muss." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Referent des Webinars ist Jörn Hauss, ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht und Buchautor. Sein Wissen im Bereich Versorgungsausgleich bietet Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fragen zu klären. Der Versorgungsausgleich betrifft alle Rentenanwartschaften, die während einer Ehe erworben wurden. Die Fragestellungen im Fokus könnten nicht komplexer sein: Wie werden Rechte und Pflichten verteilt? Welche Rentenansprüche sind relevant? Ist ein Ausschluss des Versorgungsausgleichs möglich, und unter welchen Bedingungen könnte er rückgängig gemacht oder verwirkt werden?
Besonders spannend ist der Aspekt der Altersvorsorge. Der richtige Umgang mit dem Versorgungsausgleich kann direkte Auswirkungen auf die finanzielle Sicherheit im Alter haben. Interessierte brauchen sich nur per E-Mail anzumelden, um am Veranstaltungstag Zugang zum Konferenzraum zu erhalten.
Mit über 45 Jahren Erfahrung gilt ISUV als vertrauenswürdiger Berater in Familienrechtsfragen. Als größte unabhängige Solidargemeinschaft Deutschlands unterstützt der Verband Bürger bei scheidungsrelevanten Themen wie elterliche Sorge, Unterhalt und die Aufteilung von Vermögen.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren sich die Initiativen des ISUV. Deren Erfolg spricht für sich: Eine engagierte Gemeinschaft, deren Ziele durch Ihre Mitgliedschaft und Unterstützung nachhaltig gefördert werden.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Webinar: Der Versorgungsausgleich bei Scheidung – Thema mit vielen Fragezeichen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Die Bedeutung des Versorgungsausgleichs und seine zukünftige Entwicklung im Familienrecht
In der modernen Gesellschaft, in der 50% der Ehen geschieden werden, rückt der Versorgungsausgleich als zentraler Bestandteil der Scheidungsregelungen immer mehr in den Fokus. Seine Relevanz wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass er die Grundlage für eine ausgewogene wirtschaftliche Zukunft beider Parteien nach einer Trennung legt. Historisch wurde diese Regelung eingeführt, um vor allem Frauen, die aufgrund von familienbezogenen Berufspausen oft geringere Rentenanwartschaften aufweisen, im Alter abzusichern. Diese grundlegende Idee hat sich als wichtiger Pfeiler etabliert, um finanzielle Ungleichheiten nach einer Ehe zu mildern.
Im Laufe der Jahre wird jedoch zunehmend versucht, die Bestimmungen flexibler zu gestalten, um den individuellen Situationen besser gerecht zu werden. Angesichts komplexer werdender Familienkonstellationen und einer steigenden Anzahl an Partnerschaften ohne Ehestatus sehen Experten Entwicklungen hin zu maßgeschneiderten Vereinbarungen zwischen den scheidenden Parteien. Solche Anpassungen könnten es beispielsweise ermöglichen, eigene Vereinbarungen zu treffen, die das Familiengericht anerkennen kann, vorausgesetzt, sie sind fair und unterstützen die Stabilität beider Ex-Partner im Ruhestand.
Zukünftige Trends könnten zudem beinhalten, dass die Rolle digitaler Plattformen und Technologien bei der Beratung und Abwicklung solcher Verfahren wächst. Webinare wie das vom ISUV geplante "Versorgungsausgleich bei Scheidung" könnten bald als Standardressource angesehen werden, nicht nur zur Klärung rechtlicher Fragen, sondern auch zur umfassenden Unterstützung bei emotional belastenden Trennungsprozessen. In einer zunehmend digitalen Welt bietet dieses Format gleichzeitig Zugänglichkeit und Flexibilität, die insbesondere in ländlichen Gebieten oder bei beruflich stark eingebundenen Personen von Vorteil sind.
Prognosen deuten darauf hin, dass in naher Zukunft ein Mindestmaß an digitalem Bewusstsein seitens der Beteiligten erforderlich sein wird, um effektiv an diesen Prozessen teilzunehmen. Dies könnte auch zu einer stärkeren Gewichtung von Bildungsinitiativen im Bereich des Familienrechts führen, wobei betroffene Personen nicht nur rechtliches Wissen erwerben, sondern auch lernen, wie eingebundene Technologien optimal genutzt werden können.
Der ISUV spielt dabei eine bedeutende Rolle, indem er nicht nur rechtliche Hilfestellungen bietet, sondern auch als Plattform für den Austausch über erfolgversprechende Strategien zur Bewältigung von Trennungen dient. In Zeiten, in denen individuelle Lebenswege immer diversifizierter werden, ist der Verband bestrebt, Mitglieder auf neue Weise zu unterstützen, sei es durch Workshops, Diskussionsforen oder persönliche Beratungen. Dabei bleibt das tiefe Verständnis für die emotionale Dimension solcher Lebensveränderungen ein Grundpfeiler ihrer Arbeit.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Das Thema Versorgungsausgleich muss einfach mehr Aufmerksamkeit bekommen! Es betrifft so viele Menschen und deren Zukunft. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem ISUV gemacht? Ich bin neugierig auf eure Geschichten!
Ich finde es großartig, dass ISUV die Menschen bei Trennungen unterstützt. Das Thema Altersvorsorge wird oft vernachlässigt und ich denke viele wissen nicht, was auf sie zukommt. Gibt es irgendwelche Statistiken dazu?
Die Idee mit dem Webinar zu Versorgungsausgleich klingt super! Ich frage mich, ob es auch Tipps gibt für den Fall, dass man sich nicht einig ist. Was passiert dann? Vielleicht sollte man mehr solcher Veranstaltungen haben.
Ja, ich stimme zu! Informationen sind entscheidend, gerade wenn Kinder betroffen sind. Wer hat Erfahrungen mit solchen Regelungen gemacht? Ich finde die Diskussion über finanzielle Sicherheit im Alter sehr relevant.
Ich habe von dem Verband ISUV gehört und finde die Arbeit wirklich bewundernswert. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten gut informiert sind. Wer kann denn an dem Webinar teilnehmen? Ist das kostenlos?
Das Thema Versorgungsausgleich ist sehr wichtig, vor allem in einer Zeit, wo Scheidungen so häufig sind. Ich finde es toll, dass der ISUV dieses Webinar anbietet. Wie wird das alles genau geregelt? Gibt es da auch für Männer Unterschiede?