Bremen (VBR).
Am Donnerstag, den 20. Februar 2024, um 19:00 Uhr, bietet der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e.V.) ein Webinar an, das für Menschen von entscheidender Bedeutung ist, die sich mit den Herausforderungen nach Trennung oder Scheidung konfrontiert sehen. Das Webinar trägt den Titel „Unterhalt für die Expartnerin oder den Expartner“ und verspricht, Licht in eine oftmals komplexe Materie zu bringen.
Rechtsanwältin Petra Boden, Expertin für Familien- und Erbrecht, wird die Veranstaltung leiten. Ihr Vortrag klärt umfassend darüber auf, unter welchen Bedingungen Unterhalt eingefordert werden kann. Dabei steht nicht nur der bekannte Grundsatz der Eigeninitiative im Mittelpunkt, sondern auch die vielfältigen Konstellationen, die weiterhin Unterhaltsforderungen ermöglichen: Trennungs-, Ehegatten-, Vorsorge-, Betreuungs- und Aufstockungsunterhalt. Bodens detaillierte Erläuterungen bieten Antworten auf zahlreiche Fragen, wie „Was sagt die Rechtsprechung?“, „Kann Unterhalt auch verwirkt werden?“ und ob es immer noch lebenslange Ansprüche, etwa wegen Krankheit, gibt. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Der ISUV e.V. widmet sich seit über 45 Jahren den Anliegen von Personen, die von Scheidungen betroffen sind. Als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft unterstützt der Verband seine Mitglieder bei der Klärung drängender Fragen rund um elterliche Sorge, Umgangsrecht, Unterhalt sowie Vermögens- und Rentenausgleich. Der Verband zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit und gemeinnützige Arbeit aus und agiert bundesweit.
Für Interessierte gilt: Eine Anmeldung zum Webinar sollte spätestens einen Tag vorher erfolgen, um rechtzeitig Zugang zu den Veranstaltungslink zu erhalten. Potenzielle Teilnehmer werden freundlich eingeladen, sich per E-Mail an allgaeu@isuv.de zu wenden, um den Anmeldungsprozess abzuschließen.
Diese Initiative des ISUV verdeutlicht dessen Engagement, klaren und praxisorientierten Rat anzubieten und einen verständlichen Überblick über komplizierte juristische Themen zu schaffen. Indem die Organisation ihre Expertise teilt, schafft sie Mehrwert für alle Beteiligten und stärkt das Bewusstsein für wichtige gesellschaftliche Themen im Bereich des Familienrechts.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Webinar: Unterhalt für Erwachsene – Trennungs-, Ehegatten-, Vorsorge-, Betreuungs-, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
- "Erfolgreiche Scheidung: Ein Leitfaden für Trennung und Neuanfang" von Dr. Johannes Schmidt
- "Unterhaltsrecht verständlich erklärt: Praxishandbuch für Anwälte und Betroffene" von Prof. Dr. Karin Müller
- "Scheidung mit Kindern: Lösungen und Wege für eine einvernehmliche Familienstruktur" von Andrea Meyer
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Zukünftige Herausforderungen und Chancen im Unterhaltsrecht
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) stellt sich in einer Zeit wachsender Veränderungen und kontinuierlicher Anpassungen des Familienrechts einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat die Gesetzgebung im Bereich Trennung, Scheidung und damit verbundener Unterhaltsansprüche zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Diese Veränderungen spiegeln nicht nur gesellschaftliche Verschiebungen wider, sondern auch eine zunehmende Komplexität der Rechtslage, die für Betroffene oft schwer verständlich ist.
Ein aktueller Trend zeigt, dass immer mehr Menschen von einvernehmlichen Regelungen Gebrauch machen. Der Wunsch nach gütlichen Lösungen wird vor allem durch das Interesse an einem harmonischen Miteinander zum Wohle der Kinder motiviert. Dabei ist der ISUV eine wichtige Anlaufstelle, um über Rechte und Pflichten verständlich zu informieren. Besonders das anspruchsvolle Terrain von Trennungs-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt erfordert ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, da diese Ansprüche aus einer Vielzahl individueller Faktoren resultieren, angefangen bei der finanziellen Lage bis hin zu gesundheitlichen Aspekten wie unerwarteten Krankheiten, die lebenslange Unterhaltsansprüche begründen können.
In den kommenden Jahren dürfte die fortschreitende Digitalisierung der Rechtssprechung Benefizierungen bringen. Online-Webinare, wie sie der ISUV regelmäßig anbietet, ermöglichen es interessierten Personen, von Renommierte Expertinnen und Experten Wissen zu erlangen, ohne weite Reisen auf sich nehmen zu müssen. Dies bietet nicht nur logistische Vorteile, sondern fördert auch breiteres ein Zufluss an Mitgliedern und Unterstützenden, die den Verband durch Spenden stärken.
Es ist heutzutage zwingend notwendig, dass sich Vereine wie der ISUV der Dynamik dieser Änderungen angepasst werden, um ihre Mitglieder weiterhin kompetent zu unterstützen. Die Diversifikation von Vermittlungsformaten und ein verstärkter Fokus auf interaktive, direkte Unterstützung der Ratsuchenden sind hier Schlüsselstrategien. Durch Fortschritte in der Kommunikationstechnik und die Pflege eines stärkeren Netzwerks mit anderen ähnlichen Organisationen kann der ISUV seine Rolle als verlässliche Stütze für betroffene Bürgerinnen und Bürger festigen, während er gleichzeitig zur Aufklärung über das oft schwierige Navigieren des deutschen Familienrechts beiträgt.
Letzten Endes geht es darum, dass rechtliche Informationen so zugänglich wie möglich gemacht werden, um den Betroffenen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig den Weg zu erleichtern, den sie im Nachgang von Trennung oder Scheidung beschreiten müssen. Dies ist nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine Gelegenheit, Gesellschaft solidarisch und gerecht gestaltet durch effektives Informationsmanagement zu stärken.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
„Eigeninitiative“ scheint wirklich ein zentraler Punkt in dieser Diskussion zu sein. Wie sieht es denn aus mit den Rechten der Kinder in diesen Situationen? Gibt es da spezielle Regelungen?
„Rechtsprechung“ ist oft so unklar für Laien wie uns! Ich hoffe, die Anwältin kann einige Beispiele bringen und diese komplizierten Begriffe erklären.
Ich bin erstaunt über die Vielfalt der Unterhaltsarten! Es wäre hilfreich, wenn solche Informationen auch in Schulen vermittelt würden. Hat jemand von euch Tipps, wo man leicht verständliche Ressourcen finden kann?
Das ist ein guter Punkt! Die Aufklärung über Unterhalt sollte definitiv früher beginnen. Vielleicht gibt es Bücher oder Artikel zu diesem Thema für jüngere Leute? Ich habe da noch nichts gefunden.
„Unterhaltsrecht verständlich erklärt“ klingt nach einem interessanten Buch! Hat jemand Erfahrung damit? Es wäre schön, wenn wir einige hilfreiche Quellen hier teilen könnten.
Das Webinar klingt wirklich sehr informativ! Ich finde es wichtig, dass solche Themen wie Unterhalt nach einer Trennung offen angesprochen werden. Wer hat schon Erfahrungen mit dem Thema? Ich würde gerne mehr darüber hören, wie andere das erlebt haben.
Ich habe das Thema vor kurzem selbst durchgemacht und kann nur sagen, dass man viel mehr darüber lesen sollte! Das sind wichtige Informationen für viele Menschen. Vielleicht können wir hier mehr Erfahrungen austauschen.
Ja, die rechtlichen Aspekte sind oft kompliziert. Ich finde es gut, dass der ISUV solche Webinare anbietet. Gibt es ähnliche Veranstaltungen auch zu anderen Themen rund um das Familienrecht?