Warnung des Mittelstandschefs Jerger vor politischen Arbeitsniederlegungen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Markus Jerger, der Vorsitzende des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, warnt vor politischen Streiks in Deutschland und nennt den geplanten Streikaufruf von Fridays for Futures und der Gewerkschaft Verdi ein Beispiel dafür, wie politische Forderungen auf der Straße vermengt werden. Jerger sieht darin eine Gefährdung der demokratischen Zukunft Deutschlands und warnt vor einer noch tieferen Spaltung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Am Ende der Pressemeldung werden weitere Informationen über den Verband und dessen Mittelstandsallianz sowie ein Pressekontakt zur Verfügung gestellt. Inhaltlich erfährt der Leser, welche Meinung der Verbandsvorsitzende zum Thema politische Streiks vertritt und welche Auswirkungen er befürchtet.


Pressemeldung:

Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, warnt vor politischen Streiks in Deutschland. Der geplante gemeinsame Streikaufruf von Fridays for Futures und der Gewerkschaft Verdi am morgigen Freitag sei ein Beispiel dafür, wie politische Forderungen auf der Straße vermengt werden.

Streiks gefährden die Wirtschaft und die Bevölkerung

“Jetzt reicht’s: wenn sich Aktivismus und politische Forderungen auf der Straße am Freitag vereinen, ist unsere demokratische Zukunft in Gefahr. Der konstruktive Weg, den wir gemeinsam gehen müssen, kommt auf Abwege”, sagte Jerger. Das Beispiel Frankreich zeige, dass politische Streiks keine bestehenden Probleme lösen, sondern letztlich nur zu einer noch tieferen Spaltung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beitrügen.

Der Mittelstandschef warnte davor, dass politische Streiks die Bevölkerung, die Unternehmen und die deutsche Wirtschaft gefährden. “Dies darf nicht weiterhin unsere so dringende Transformation und Erholung der Wirtschaft in Gefahr bringen”, betonte Jerger. Unternehmen und die Bevölkerung dürften nicht in Geiselhaft genommen werden für nicht zielführende Verhandlungen, Streiks und Auseinandersetzungen.

Gemeinsam anpacken statt politische Streiks

“Jetzt ist gemeinsam anpacken gefragt. Ob in der Wirtschaft, Politik und den Gewerkschaften.”, so Jerger abschließend. Es sei auch der Tenor des vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW durchgeführten Zukunftstag Mittelstand gewesen, an dem 6000 Gäste und vier Bundesminister teilgenommen haben.

Hintergrund: Politische Streiks sind in Deutschland verboten. Allerdings ist es Gewerkschaften erlaubt, politische Forderungen in Tarifverhandlungen einzubringen.

Über den Verband

Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Dachverband BVMW politisch mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.

Pressekontakt:

BVMW Pressesprecher
Harald Ehren
Mail: presse@bvmw.de
Telefon: 030-533 206 302

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband “BVMW e.V.” steht für “Bundesverband mittelständische Wirtschaft” und wurde im Jahr 1975 gegründet.

– Der Verband hat über 150.000 Mitglieder, die größtenteils aus kleinen und mittelständischen Unternehmen stammen.

– Die Mitgliedschaft im Verband ist bundesweit und branchenunabhängig möglich.

– Der BVMW setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt diese gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

– Der Verband ist in rund 230 Geschäftsstellen und Repräsentanzen in Deutschland vertreten.

– Der BVMW bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Serviceleistungen und Beratungsmöglichkeiten, zum Beispiel in den Bereichen Steuern, Recht, Marketing und Management.

– Der Verband veranstaltet regelmäßig Networking-Events, Seminare und Workshops für seine Mitglieder.

– Der BVMW ist international vernetzt und kooperiert mit anderen Wirtschaftsverbänden und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.

– Der Verband setzt sich auch für gesellschaftliche Belange ein und engagiert sich zum Beispiel für Bildung und Integration.

– Laut eigener Angaben ist der BVMW “die größte und aktivste Interessenvertretung des deutschen Mittelstands”.

– Der aktuelle Präsident des Verbands ist Mario Ohoven, der bereits seit 1998 im Amt ist.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING