Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.02.2023

Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Steuererklärung einzureichen?

Verbands- und Vereinsnachrichten

Steuern sind ein leidiges Thema, das spätestens zur Abgabe der Steuererklärung jedes Jahr aufkommt. Doch wie gelangt man schnell an seinen Steuerbescheid und wann muss die Steuererklärung spätestens eingereicht werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) in einer aktuellen Pressemitteilung. Der Text ist in kurze Absätze und Stichpunkte gegliedert, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Leser erfahren Tipps zur Beschleunigung der Bearbeitungszeit der eigenen Steuererklärung sowie wichtige Fristen und Anmeldezeiträume. Am Ende der Pressemitteilung finden Interessierte Informationen zum größten Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands und dessen Leistungen. Die Pressmitteilung wurde von der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH übermittelt und ist über news aktuell verfügbar.


Pressemeldung:

Die beste Zeit für die Abgabe der Steuererklärung und wann der Steuerbescheid in der Regel eintrifft, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH).

Je früher man die Steuererklärung abgibt, umso schneller erhält man in der Regel den Steuerbescheid. Theoretisch kann man die Einkommensteuererklärung für 2022 seit dem 1. Januar 2023 einreichen. Wer mit einer Rückzahlung rechnet, möchte aber nicht lange warten müssen.

Um die Bearbeitungszeit der Steuererklärung zu beschleunigen, sollten Steuerpflichtige folgendes beachten: Die Steuererklärung so früh wie möglich abgeben, elektronisch per ELSTER an das Finanzamt übermitteln und alle Nachweise wie Quittungen und Belege griffbereit halten.

In der Regel können Steuerzahler erst ab Ende März mit ihrem Steuerbescheid rechnen, da zuerst aktuelle Steuerrechtsänderungen in die Computersoftware der Finanzämter eingespeist werden müssen. Außerdem warten die Behörden auf Steuerdaten von Dritten wie Arbeitgebern oder Versicherungen. Etwa acht Wochen müssen Steuerzahler nach Abgabe ihrer Steuererklärung warten.

Wartet man drei Monate auf den Steuerbescheid, sollte man beim zuständigen Finanzamt nachfragen. Hat man die Steuererklärung vor sechs Monaten eingereicht und noch keine Reaktion vom zuständigen Finanzamt erhalten, kann man die Bearbeitung anmahnen. Ab sechs Monaten Wartezeit kann man den Bescheid anmahnen.

Die Steuererklärung 2022 muss spätestens am 2. Oktober 2023 beim zuständigen Finanzamt sein. Wer sich von einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater beraten lässt, hat für die Steuererklärung 2022 deutlich mehr Zeit, nämlich bis zum 31. Juli 2024.

Die VLH ist mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt sie außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater. Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung und beantragt sämtliche Steuerermäßigungen.

Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neustadt an der Weinstraße.
– Der VLH ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Beratung von Arbeitnehmern in Steuerangelegenheiten spezialisiert hat.
– Der VLH hat bundesweit mehr als 1.000 Beratungsstellen, die von speziell ausgebildeten Steuerberatern und -fachkräften betreut werden.
– Der VLH hat rund 600.000 Mitglieder, die durch ihren Mitgliedsbeitrag von der Steuerberatung und -erklärung profitieren.
– Der VLH verfolgt das Ziel, eine preiswerte und zugleich qualitativ hochwertige Steuerberatung anzubieten.
– Der VLH ist unabhängig von Finanzdienstleistern und Verlagen und vertritt somit ausschließlich die Interessen seiner Mitglieder.
– Der VLH bietet seinen Mitgliedern auch ein umfangreiches Schulungs- und Weiterbildungsprogramm an, um deren Kompetenz im Bereich der Steuerberatung zu erhöhen.
– Der VLH ist Mitglied im Deutschen Steuerberaterverband und arbeitet eng mit anderen Berufsverbänden und Interessenvertretungen zusammen.
– Im Jahr 2020 hat der VLH einen Umsatz von 103,2 Millionen Euro erwirtschaftet und damit einen Gewinn von 2,2 Millionen Euro erzielt.
– Der VLH beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter, darunter über 400 Steuerberater und -fachkräfte.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING