Frankfurt am Main (ots) – Das große Voting für den “Sporthilfe Juniorsportler:in 2023” ist eröffnet! Die Sporthilfe und ihr Nationaler Förderer Deutsche Telekom suchen die besten deutschen Nachwuchsathlet:innen des Jahres. Unter www.juniorsportler-des-jahres.de haben Sportbegeisterte die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Doch nicht nur Ruhm und Ehre winken den Teilnehmenden, sondern auch attraktive Preise: Die Deutsche Telekom verlost ein “T Phone” und ein “T Tablet” unter allen Abstimmenden.
Große Auswahl an Talenten
Insgesamt stehen fünf vielversprechende Nachwuchssportler:innen zur Wahl. In alphabetischer Reihenfolge sind dies:
– Amadeus Gräber (18 Jahre) aus Nauen, Junioren-Europameister im Zehnkampf.
– Selina Grotian (19 Jahre) aus Mittenwald, vierfache Junioren-Weltmeisterin im Biathlon.
– Helen Kevric (15 Jahre) aus Ostfildern, Junioren-WM-Zweite im Kunstturnen.
– Clara Schneider (19 Jahre) aus Doberlug-Kirchhain, dreifache Junioren-Weltmeisterin im Bahnradsport.
– Ole Schweckendiek (18 Jahre) aus Kiel, zweifacher Junioren-Weltmeister im Segeln.
Ehre und Vorbildfunktion für Nachwuchstalente
Die Gewinner:in der Online-Wahl wird am 21. Oktober 2023 im Areal Böhler der Sportstadt Düsseldorf geehrt. Diese renommierte Auszeichnung feiert bereits seit 1978 aufstrebende Talente aus dem deutschen Sport. Unter den Preisträgern der Vergangenheit finden sich illustre Namen wie Michael Groß, Franziska van Almsick, Timo Boll und Magdalena Neuner. Im letzten Jahr sicherte sich Biathlon-Junioren-Weltmeisterin Lisa Spark diese begehrte Auszeichnung.
Unterstützung durch die Sporthilfe und die Telekom
Die Sporthilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Sporttalente und bereitet sie auf ihren Weg zu Weltklasse-Athlet:innen vor. Die Wahl zum “Sporthilfe Juniorsportler:in” bietet den Nachwuchssportler:innen nicht nur eine Bühne, um ihre bisherigen Erfolge zu feiern, sondern motiviert sie auch für weitere Herausforderungen in ihrer Karriere. Die Deutsche Telekom unterstützt die Juniorsportler:innen als Nationaler Förderer und Partner der Sporthilfe und stellt attraktive Preise für die Voting-Teilnehmer:innen bereit.
Glanzvolle Preisverleihung mit prominenten Gästen
Als Partner der Juniorsportler:innen fungiert die Deutsche Telekom. D.Sports agiert als Veranstaltungspartner, und FUNKE Sport ist als Medienpartner mit an Bord. Der exklusive Fahrservice für die Gäste wird von Mercedes-Benz, einem weiteren Nationalen Förderer der Sporthilfe, bereitgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch verdiente Athlet:innen geehrt, die ihre erfolgreiche Karriere in den letzten zwölf Monaten beendet haben.
Einblicke und Akkreditierungen
Foto- und Video-Material der fünf Nominierten finden interessierte Medienvertreter:innen unter folgendem Link: [Zum Download](Link). Die Videos sind außerdem auf dem Sporthilfe-YouTube-Channel verfügbar. Für eine Berichterstattung über die Veranstaltung können sich Medienvertreter:innen unter Angabe ihres Namens und Mediums unter chantal.harreus@sporthilfe.de akkreditieren.
Die Deutsche Sporthilfe
Die Deutsche Sporthilfe wird von namhaften Unternehmen wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Post, Generali & Deutsche Vermögensberatung und PwC Deutschland unterstützt. Die Stiftung fördert Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen und verfolgt gesellschaftspolitische Ziele.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 – 500
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Wer wird “Sporthilfe Juniorsportler:in 2023”?
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
**FAQ zum Wettbewerb “Sporthilfe Juniorsportler:in 2023″**
**Frage:** Welche deutschen Nachwuchsathlet:innen stehen zur Wahl bei der Sporthilfe?
**Antwort:** In alphabetischer Reihenfolge stehen folgende fünf deutsche Nachwuchsathlet:innen zur Wahl: Amadeus Gräber (18 Jahre, aus Nauen) – Junioren-Europameister im Zehnkampf, Selina Grotian (19 Jahre, aus Mittenwald) – vierfache Junioren-Weltmeisterin im Biathlon, Helen Kevric (15 Jahre, aus Ostfildern) – Junioren-WM-Zweite im Kunstturnen, Clara Schneider (19 Jahre, aus Doberlug-Kirchhain) – dreifache Junioren-Weltmeisterin im Bahnradsport, und Ole Schweckendiek (18 Jahre, aus Kiel) – zweifacher Junioren-Weltmeister im Segeln.
**Frage:** Wie kann man bei der Wahl für die Juniorsportler:in abstimmen?
**Antwort:** Die Abstimmung erfolgt online auf der Webseite www.juniorsportler-des-jahres.de. Jeder Sportbegeisterte kann dort bis zum 21. Oktober um 12 Uhr für einen der fünf Kandidat:innen abstimmen.
**Frage:** Gibt es einen Gewinn für die Teilnehmenden der Abstimmung?
**Antwort:** Unter allen Abstimmenden wird ein “T Phone” und ein “T Tablet” verlost, die von der Deutschen Telekom gestellt werden.
**Frage:** Wann und wo findet die Auszeichnung statt?
**Antwort:** Die Auszeichnung des oder der Sieger:in der Online-Wahl findet am 21. Oktober 2023 im Areal Böhler der Sportstadt Düsseldorf statt.
**Frage:** Wer waren bisherige Gewinner:innen der Auszeichnung “Sporthilfe Juniorsportler:in”?
**Antwort:** Frühere Gewinner:innen dieser renommierten Auszeichnung waren unter anderem Michael Groß (1981), Franziska van Almsick (1992), Timo Boll (1997), Ronald Rauhe (1998), Maria Höfl-Riesch (2004), Magdalena Neuner (2007/2008), Laura Dahlmeier (2013) und Niklas Kaul (2017). Im letzten Jahr wurde die Biathlon-Junioren-Weltmeisterin Lisa Spark zur “Sporthilfe Juniorsportler:in” gekürt.
**Frage:** Wer sind die Partner und Unterstützer des Wettbewerbs?
**Antwort:** Die Deutsche Telekom ist Partner der Juniorsportler:innen. D.Sports agiert als Veranstaltungspartner und FUNKE Sport ist Medienpartner. Mercedes-Benz ist zudem ein Nationaler Förderer der Sporthilfe und stellt den exklusiven Fahrservice für die Gäste zur Verfügung. Die DFL Stiftung würdigt außerdem Athlet:innen, die ihre Karriere in den letzten zwölf Monaten beendet haben.
**Frage:** Wie kann man sich als Medienvertreter:in akkreditieren?
**Antwort:** Medienvertreter:innen, die über die Veranstaltung berichten möchten, können ihren Akkreditierungswunsch unter Angabe ihres Namens und Mediums an chantal.harreus@sporthilfe.de richten.
**Frage:** Welche Unternehmen sind “Nationale Förderer” der Deutschen Sporthilfe?
**Antwort:** Die “Nationale Förderer” der Deutschen Sporthilfe sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Generali & Deutsche Vermögensberatung und PwC Deutschland. Sie unterstützen die Deutsche Sporthilfe sowie die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler in herausragender Weise.
*Hinweis: Die Informationen in dieser FAQ basieren auf der Pressemeldung des DGB und der Sporthilfe vom 10.10.2023.*
10 Antworten
Ich finde es total überflüssig, für Sportler:innen 2023 abzustimmen. Was bringt das überhaupt?
Was bringt es? Nun, es bringt eine Menge! Es fördert den Sport, stärkt den Zusammenhalt und bringt internationale Anerkennung. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du solche Kommentare abgibst.
Also ich finde es total übertrieben, dass Leute für den Sporthilfe Juniorsportler:in 2023 abstimmen können. Was soll das bringen?
Warum sollten wir überhaupt Geld für Sportler:innen ausgeben? Ist das wirklich wichtig?
Ja, es ist wichtig! Sportler:innen inspirieren Millionen Menschen, motivieren sie zum Sporttreiben und zeigen, was mit harter Arbeit erreicht werden kann. Außerdem bringen sie Freude und Stolz in unsere Nation. Wenn wir Geld für andere Dinge ausgeben können, warum nicht auch für unsere Helden auf dem Spielfeld?
Ich finde es total unfair, dass nur junge Sportler:innen für diesen Preis nominiert werden. Was ist mit den älteren?
Warum sollte man überhaupt für die Sporthilfe Juniorsportler:in 2023 abstimmen? Ist das nicht total sinnlos?
Es ist nicht sinnlos, sondern eine Investition in die Zukunft des Sports. Junge Sportler:innen brauchen Unterstützung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Sporthilfe Juniorsportler:in 2023 fördert Talente und ermöglicht ihnen, ihre Träume zu verwirklichen. Also lass uns gemeinsam für eine starke Sportnation stimmen!
Wow, diese Abstimmung ist totaler Quatsch! Warum sollte überhaupt jemand Sporthilfe Juniorsportler:in 2023 wählen? Das ist doch lächerlich!
Ich denke, dass die Sporthilfe Juniorsportler:in 2023 durch eine Twerk-Meisterschaft ausgewählt werden sollten.