Bremen (VBR). Bereits im siebten Jahr in Folge hat der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) bemerkenswerte Unterstützung für bedürftige Kinder geleistet. Der Verein spendete 100.000 Euro an „Ein Herz für Kinder“, eine Initiative von BILD hilft e. V., die sich für kranke und hilfsbedürftige Kinder einsetzt. Insgesamt wurden bei der großangelegten Spendengala am 7. Dezember fast 24 Millionen Euro gesammelt, ein beeindruckendes Ergebnis für die Kindernothilfe.
Die VLH engagiert sich das gesamte Jahr über intensiv für diese Aktion. Mitglieder, Beraterinnen und Berater sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins tragen durch ihre Spenden wesentlich zu diesem Erfolg bei. Adrian Weiß, Vorstandsmitglied der VLH, betont: „Wir als VLH sehen auch eine Verantwortung gegenüber denjenigen, die Hilfe brauchen. Deshalb spenden wir seit inzwischen sieben Jahren an die Ein-Herz-für-Kinder-Aktion.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Bei der glamourösen Spendengala, moderiert von Johannes B. Kerner und live im ZDF übertragen, versammelten sich zahlreiche prominente Gäste. Die Veranstaltung wurde von bekannten Persönlichkeiten wie Jan-Josef Liefers, Simone Thomalla und Toni Kroos unterstützt, was der Gala einen besonderen Glanz verlieh.
Mit einem gesammelten Betrag von exakt 23.627.158 Euro ist „Ein Herz für Kinder“ weiterhin ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, dass jede Spende zählt und wesentlich zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern beiträgt. Noch bis Ende des Jahres bleibt das VLH-Spendenkonto offen, um weitere Beiträge entgegenzunehmen.
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. hebt sich nicht nur durch seine karitativen Aktionen hervor, sondern ist auch als führender Akteur im Bereich der Steuerberatung für Privatpersonen anerkannt. Mit über einer Million Mitgliedern und circa 3.000 Beratungsstellen bundesweit bietet der Verein umfassende Unterstützung bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung und weiteren steuerlichen Angelegenheiten. Seit seiner Gründung 1972 hat sich die VLH als kompetente Anlaufstelle für Steuerzahler etabliert und stellt die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.
Die kontinuierliche Unterstützung sozialer Projekte unterstreicht das Verantwortungsbewusstsein der VLH und zeigt, wie vertrauenswürdig und engagiert der Verein in seinen Bestrebungen ist, sowohl sozialen als auch steuerlichen Mehrwert zu schaffen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
VLH spendet 100.000 Euro für „Ein Herz für Kinder“
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Soziale Verantwortung und zukünftige Perspektiven der VLH
Die anhaltende Unterstützung der Aktion "Ein Herz für Kinder" durch die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) illustriert nicht nur das Engagement für soziale Verantwortung, sondern reflektiert auch einen wachsenden Trend in deutscher Unternehmenspolitik, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen. Der seit 2018 regelmäßig geleistete Beitrag unterstreicht das Bestreben der VLH, über ihre primären Dienstleistungen hinauszugehen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Die fortlaufende Partnerschaft mit einer weithin anerkannten Wohltätigkeitsorganisation zeigt, dass Unternehmen zunehmend Wert darauf legen, ihrem sozialen Umfeld etwas zurückzugeben.
Dieser Ansatz fördert nicht nur das gesellschaftliche Wohl, sondern stärkt auch das Image eines Unternehmens als verantwortungsvoller Akteur innerhalb der Volkswirtschaft. Angesichts der Herausforderungen, denen die Zivilgesellschaft gegenübersteht, sind solche Initiativen unerlässlich. Besonders bemerkenswert ist der Aspekt, dass die VLH selbst inmitten von wirtschaftlichen Ungewissheiten wie Inflation und Marktvolatilität ihre philanthropischen Ziele intakt hält. Dies könnte andere Organisationen inspirieren, ebenfalls eine laufende Unterstützung gemeinnütziger Projekte in ihrer Geschäftsstrategie zu verankern.
In Zukunft könnten Kooperationen zwischen Steuerhilfevereinen und wohltätigen Projekten weiter zunehmen, insbesondere da sich durch den technologischen Fortschritt neue Möglichkeiten bieten, Fundraising effizienter zu gestalten. Innovationsgetriebene Ansätze wie Crowdfunding-Modelle oder Blockchain-basierte Spendenverfolgung könnten diesen Sektor revolutionieren. Die Einbindung von beratungsunterstützender Künstlicher Intelligenz könnte zudem die Effizienz der steuerlichen Hilfestellung vorantreiben, wodurch mehr Ressourcen für soziale Projekte freigesetzt werden könnten.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die dauerhafte Verpflichtung der VLH gegenüber wohltätigen Zwecken nicht nur dem aktuellen Zeitgeist entspricht, sondern auch zukunftsweisend für die Weiterentwicklung von Corporate Social Responsibility in Deutschland und weltweit ist. Solche Bemühungen tragen maßgeblich dazu bei, ein stärkeres Soziales Gefüge zu etablieren, von dem alle Beteiligten langfristig profitieren können.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.