Suche
Close this search box.

Vizekanzler Habeck: Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute

Pressemeldung:Vizekanzler Habeck: Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute

Teilen:

Wie heute bekannt wurde, haben die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ihr Herbstgutachten mit dem Titel “Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch” veröffentlicht. In diesem Gutachten korrigieren die beteiligten Institute ihre Prognose vom Frühjahr nach unten. Sie gehen davon aus, dass das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,6 % zurückgehen wird. Allerdings wird für die beiden kommenden Jahre ein Wachstum von 1,3 % bzw. 1,5 % erwartet. Die Inflationsrate soll im Jahr 2023 auf 6,1 % fallen und in den Jahren 2024 und 2025 weiter auf 2,6 % bzw. 1,9 % zurückgehen.

Die Institute gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung nach einer vorübergehenden Abschwächung zum Jahresende wieder positiv entwickeln wird. Besonders die privaten Konsumausgaben sollen dabei einen wichtigen Wachstumsimpuls geben. Die Kaufkraftverluste der Haushalte aufgrund der Inflation sollen langsam überwunden werden, begleitet von steigenden Löhnen und einer stabilen Beschäftigungssituation. Die Investitionen in Maschinen und Anlagen werden voraussichtlich weiter wachsen, während die Bauinvestitionen rückläufig sind.

Lesen Sie auch:  Pflegekosten: Thüringen führend in trauriger Statistik - bpa fordert dringende Maßnahmen

Bei der außenwirtschaftlichen Entwicklung erwarten die Institute zunächst eine Verlangsamung der Exporte aufgrund der weltwirtschaftlichen Abschwächung. Im Laufe des nächsten Jahres sollen jedoch wieder Zuwächse verzeichnet werden. Insgesamt zeigt sich eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort, wenn auch in einem langsameren Tempo. Rückgänge in der Arbeitslosigkeit werden für die Jahre 2024 und 2025 erwartet.

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, kommentierte die Ergebnisse des Gutachtens. Er erkannte konjunkturelle Schwierigkeiten, die auf die Folgen der Energiepreis-Krise, die Inflationsbekämpfung der Europäischen Zentralbank und das schwächelnde Wachstum wichtiger globaler Wirtschaftspartner zurückzuführen seien. Dennoch gehe es in der Binnenwirtschaft in die richtige Richtung. Die Nettoeinkommen seien zuletzt leicht gestiegen, der private Konsum stabilisiert und die Inflationsrate weiter rückläufig. Auch die Investitionen in Maschinen und Anlagen hätten positive Impulse gegeben. Habeck betonte jedoch auch, dass noch große strukturelle Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und die Überbürokratisierung bewältigt werden müssten.

Um das Wachstum anzukurbeln, forderte er gezielte Anreize und Impulse für Investitionen, sowohl privat als auch öffentlich. Das Wachstumschancengesetz und der Klima- und Transformationsfonds seien wichtige Schritte in diese Richtung. Zudem müsse Deutschland wettbewerbsfähige Energiepreise sicherstellen, da die energieintensive Industrie weiterhin mit den Folgen der Energiekrise zu kämpfen habe.

Lesen Sie auch:  DPolG Niedersachsen: Landesvorstand beschließt Nenndorfer Resolution zur Gewalt gegen Einsatzkräfte - Gemeinsam für Sicherheit

Am 11. Oktober wird der Bundeswirtschaftsminister die Herbstprojektion der Bundesregierung vorstellen, auf deren Grundlage weitere Maßnahmen ergriffen werden sollen.

Quelle: Vizekanzler Habeck zum heutigen Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Antworten

  1. Als ob wir noch mehr Wirtschaftsforschungsinstitute brauchen! Gibt es wirklich jemanden, der ihnen vertraut?

    1. Klar! Weil wir alle Experten in Wirtschaft und Politik sind, sollten wir einfach die Forschungsinstitute schließen. Wer braucht schon fundierte Analysen und Empfehlungen, wenn wir unsere Meinungen haben?

  2. Dein Kommentar ist vollkommen irrelevant und zeigt nur, wie oberflächlich du bist. Anstatt dich über die Haarfarbe von Habeck lustig zu machen, solltest du dich lieber mit den Inhalten seiner politischen Arbeit auseinandersetzen.

  3. Wow, ich kann nicht glauben, dass Habeck das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute unterstützt! Absolut lächerlich!

    1. Typisch Habeck, immer auf Seiten der Wirtschaftsfeinde. Es ist wirklich traurig zu sehen, wie er die Realität ignoriert und auf populistische Lösungen setzt. Aber was erwartet man auch von einem Grünen?

  4. Also, ich finde ja, dass die Wirtschaftsforschungsinstitute oft total daneben liegen. Einfach nur Quatsch!

    1. Na ja, ich denke, Habeck kann in beiden Bereichen erfolgreich sein. Politik und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Also, warum nicht beides? #nurmeinemeinung

  5. Dieses Herbstgutachten ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass die Wirtschaftsforschungsinstitute keine Ahnung haben!

    1. Ach komm, immer diese Kritik! Habeck engagiert sich doch bereits stark für die Umwelt. Vielleicht solltest du dich lieber informieren, bevor du solche Kommentare abgibst. Aber hey, jedem das Seine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Stabwechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers zum Hauptgeschäftsführer berufen

Dr. Jörg Eggers: Neuer BDZV-Hauptgeschäftsführer ab Nov. 2024

Führungswechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers übernimmt Hauptgeschäftsführung ab November 2024

Berlin (ots) – Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Jörg Eggers wird ab dem 1. November 2024 die Spitzenposition übernehmen. Der erfahrene Verbandsmanager folgt auf Sigrun Albert, die nach zweieinhalb Jahren im Amt zurücktritt. Die BDZV-Vorstandsvorsitzenden Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher betonen die tiefen Einblicke Eggers in die aktuellen Herausforderungen der Zeitungsbranche und zeigen sich überzeugt, dass er die Berliner Verbandszentrale erfolgreich weiterentwickeln wird. Eggers selbst blickt mit Vorfreude und Respekt auf die neue Aufgabe und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Lesen