Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Berlin – Die verheerenden Hitzewellen des Jahres 2025 haben nicht nur Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, sondern stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für unsere Baumarten dar. Die Bäume sind jedoch unverzichtbar, um unsere urbanen Räume im Angesicht des Klimawandels lebenswert zu halten. „Hitze bedeutet nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Baumarten massiver Stress“, betont Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen (BdB). Besonders bedenklich ist die Situation, da die extremen Temperaturen oft mit langanhaltender Trockenheit einhergehen.
In dieser herausfordernden Zeit können alle Bürger einen Beitrag leisten. Bereits 100 Liter Wasser können entscheidend sein, um den Bäumen vor der eigenen Haustür zu helfen. Guhl erklärt: „Die Bäume spenden ja nicht nur Kühle durch den Schattenwurf, sondern auch durch die Verdunstungskälte durch die Blattoberflächen.“ Doch wo Wasser verdunstet, muss auch kontinuierlich nachgeliefert werden. Besonders in städtischen Gebieten sind die Wurzelräume häufig begrenzt und die Wasserversorgung eine Herausforderung.
Langfristig ist jedoch ein Umdenken erforderlich. Um unsere Städte zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten, ist nicht nur das Pflanzen neuer Bäume von Bedeutung. Dies ist bereits Teil des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur. „Wir müssen vor allem die richtigen Sorten auswählen, damit die Bäume auch besser mit den sich ändernden Witterungsverhältnissen klarkommen“, erläutert Guhl weiter. Wüchsige und vitale Pflanzen sind essenziell, um als natürliche Klimaanlagen zu fungieren.
Um Kommunen bei der richtigen Pflanzenauswahl zu unterstützen, hat der BdB eine Liste von 65 Zukunftsbäumen veröffentlicht. Diese bietet eine wertvolle Handreichung und umfasst sowohl heimische als auch nicht heimische Arten. Für Gartenbesitzer hat der Verband zudem eine eigene Broschüre mit geeigneten Gehölzen für den Klimawandel erstellt. Beide Publikationen sind unter www.gruen-ist-leben.de erhältlich.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. vertritt als berufsständische Vereinigung die Interessen von rund 1.000 angeschlossenen Baumschulen und setzt sich dafür ein, die Branche zu stärken und wettbewerbsfähig zu halten. In einer Zeit, in der der Klimawandel unumstritten verheerende Auswirkungen zeigt, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam handeln, um die Natur zu schützen und die Lebensqualität in unseren Städten zu fördern.
„Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist“, schließt Guhl eindringlich. Ein Aufruf zum Handeln, der uns alle betrifft – denn eine grüne Stadt ist nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern ein grundlegendes Element für unsere Zukunft.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Bäume und die Hitze des Klimawandels
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Baumpflege im Klimawandel: Ein dringender Appell an die Gesellschaft
Die weiter intensiver werdenden Hitzewellen der letzten Jahre machen deutlich, dass die Auswirkungen des Klimawandels nicht nur theoretische Diskussionen hervorrufen, sondern längst Realität sind. Als natürliche Klimaanlagen haben Bäume in urbanen Räumen eine entscheidende Rolle. Ihre Fähigkeit, durch Schattenwurf und Verdunstung Kühle zu spenden, wird jedoch durch steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit stark bedroht.
Die Herausforderung wird verstärkt durch die Tatsache, dass viele Stadtbäume in unwirtlichen Bedingungen leben müssen. Ihre Wurzelräume sind oft stark eingeschränkt, was die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen erschwert. In Anbetracht dieser Situation ist der Appell von Markus Guhl, Bäume in städtischen Umgebungen besser zu pflegen und regelmäßig zu bewässern, mehr als gerechtfertigt. Das Bereitstellen von 100 Litern Wasser mag wie eine kleine Maßnahme erscheinen, kann jedoch einen bedeutenden Unterschied für die Vitalität der Bäume darstellen.
Der Ansatz der EU, mehr Bäume zu pflanzen, ist dringend notwendig, doch muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass die richtigen Varianten gewählt werden. Die Auswahl robuster Baumarten ist entscheidend für die Anpassungsfähigkeit in sich wandelnden Klimabedingungen. Vor diesem Hintergrund ist die von BdB veröffentlichte Liste mit 65 Zukunftsbäumen ein wichtiger Schritt, um Kommunen und private Gartenbesitzer bei der Auswahl geeigneter Arten zu unterstützen.
Städte der Zukunft werden nicht nur grüner, sondern auch widerstandsfähiger gegen klimatische Extremereignisse sein müssen. Die Integration von Grünflächen und der Erhalt der Biodiversität sind essentielle Bestandteile nachhaltiger Stadtentwicklung. Mit einer vorausschauenden Planung und der Kenntnis geeigneter Baumpflanzen können wir die Lebensqualität in urbanen Räumen langfristig sichern. Das Engagement der Baumschulen in diesem Kontext ist unbezahlbar, da sie sowohl als Wissensvermittler als auch als lebendige Ressourcen für die Gesellschaft fungieren.
Die nächsten Schritte sind klar: Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für die Bäume in unseren Städten, sondern für die gesamte Umwelt.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Ich glaube auch, dass Bewusstsein der Schlüssel ist! Wenn Menschen verstehen würden, wie wichtig Bäume sind und was sie tun können um zu helfen, würden sie vielleicht mehr Verantwortung übernehmen.
‚Wir müssen handeln‘ – das klingt wirklich dringend. Was denkt ihr über die politischen Maßnahmen zur Unterstützung von Stadtbäumen? Brauchen wir stärkere Gesetze oder einfach nur mehr Bewusstsein in der Bevölkerung?
Ich stimme zu, dass mehr Bäume gepflanzt werden müssen! Aber was ist mit den bestehenden Bäumen? Wie können wir sicherstellen, dass sie nicht kaputt gehen? Ich hoffe wirklich auf mehr Aufklärung über Baumpflege.
Das wäre wichtig! Vielleicht könnten lokale Gruppen Workshops anbieten? Es wäre klasse, wenn mehr Leute lernen könnten, wie sie ihre Stadtbäume unterstützen können.
Die Liste mit den 65 Zukunftsbäumen klingt sehr hilfreich! Ich habe noch nie darüber nachgedacht, welche Baumarten besser mit Hitze umgehen können. Wo kann ich diese Liste finden?
Du kannst die Liste auf der Webseite http://www.gruen-ist-leben.de finden! Es wäre gut zu wissen, welche Bäume wir pflanzen sollten, um unsere Städte lebenswert zu halten.
Ich finde den Artikel sehr informativ. Die Bäume sind wirklich wichtig für unser Klima. Wer hätte gedacht, dass nur 100 Liter Wasser so viel bewirken können? Wie oft sollte man die Bäume gießen, um sie gesund zu halten?
Ja, das ist eine gute Frage! Ich denke, dass es darauf ankommt, wie heiß es ist und wie durstig die Bäume sind. Vielleicht gibt es da spezielle Tipps für verschiedene Baumarten?