Vielfältige und vernetzte Mobilität prägt die Zukunft

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. lädt zur nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein. Ein Highlight wird die Eröffnung durch die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert. Erfahren Sie, wie die Politik Unternehmen unterstützt, um die Mobilitätswende erfolgreich zu gestalten.
Presseredaktion
Presseredaktion

Vielfältige und vernetzte Mobilität prägt die Zukunft

Bremen (VBR). Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) ein

Mannheim, November 2023 – Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat angekündigt, zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November einzuladen. Dieses Jahr wird die Konferenz durch die Eröffnung von Daniela Kluckert, MdB, der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministers für Digitales und Verkehr, eingeleitet.

Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über vielfältige und vernetzte Mobilitätslösungen zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung findet in München statt und umfasst Impulsvorträge, Workshops und weitere Aktivitäten, um die betriebliche Mobilität aus politischer Sicht zu betrachten.

Ein Hauptthema der Konferenz wird die nachhaltige Veränderung der Unternehmensmobilität sein. Neben geeigneten Maßnahmen seitens der Arbeitgeber und einer Verhaltensänderung seitens der Arbeitnehmenden spielt auch die Politik eine entscheidende Rolle. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt Unternehmen daher mit der Initiative “mobil gewinnt” und einem breit angelegten Förderprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement. Dieses umfasst die Unterstützung von Arbeitswegen der Mitarbeitenden, des Fuhrparks, des Lieferantenverkehrs und des innerbetrieblichen Verkehrs. Zudem werden gewerbliche Flotten und die dazugehörige Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität gefördert.

Lesen Sie auch:  Mehr finanzielle Unterstützung: Paritätischer begrüßt Unionsvorschlag für Lohnersatzpflege

Daniela Kluckert betont, dass die Mobilität der Zukunft vielfältig, vernetzt und multimodal sein muss. Um die wachsenden Mobilitäts- und Transportbedürfnisse im Einklang mit Klimaschutz, Verkehrssicherheit und Sozialverträglichkeit zu bringen, ist es erforderlich, effizienter und digitaler zu werden. Unternehmen sollen Zugang zu einem breiten Angebot aus privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln haben, um die individuell beste Lösung für das Zurücklegen von Strecken zu finden. Die Individualmobilität spielt dabei weiterhin eine Rolle und kann mit anderen Verkehrsträgern kombiniert werden.

Die Eröffnungskeynote von Daniela Kluckert auf der NaKoBeMo-Konferenz am 22. November in München wird Einblicke darüber geben, welche Pläne das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Bezug auf die Mobilität hat und wie Unternehmen unterstützt werden können. Die zweitägige Veranstaltung deckt sämtliche Themen der betrieblichen Mobilität ab. Für alle Interessierten, die in diesem Jahr nicht dabei sein können oder im nächsten Jahr erneut teilnehmen möchten, findet die Konferenz auch am 19. und 20. November 2024 statt.

Lesen Sie auch:  Ernährungsreport 2023: Trend zu pflanzenbetonter Ernährung und Geschmack

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM), ehemals bekannt als Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V., setzt sich für die Förderung von betrieblicher Mobilität in Deutschland ein. Als Interessenverband vertritt der BBM Unternehmen, die sich für nachhaltige und effiziente Mobilitätslösungen engagieren. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter: https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/.

Pressekontaktdaten:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mobilität der Zukunft ist vielfältig und vernetzt

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Vielfältige und vernetzte Mobilität prägt die Zukunft

6 Antworten

    1. Quatsch! Vernetzte Mobilität ermöglicht uns doch erst die effiziente Nutzung von Verkehrsmitteln und trägt zur Reduzierung von Staus bei. Solange wir unsere Daten schützen und kontrollieren können, sehe ich keinen Grund zur Panik. #Fortschritt

  1. Dieser Zukunftsvision fehlt ein wichtiger Faktor: Die fliegenden Autos! Wann kommt endlich das Jetpack?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.