Verteilung der Industriestromkosten fair gestalten: Keine Belastung für den Mittelstand!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Unternehmen sollen Stromkosten senken

Berlin, 03. Mai 2023 – Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA) hat die Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Habeck für die Einführung eines gesonderten Strompreises für industrielle Verbraucher kritisiert. Laut Präsident des Verbandes, Dr. Dirk Jandura, darf es nicht sein, dass der Mittelstand den verringerten Strompreis der energieintensiven Großindustrie mitfinanziert. Jandura empfiehlt stattdessen eine Ausweitung des Angebots an verfügbarem Strom und eine Unternehmenssteuerreform zur Entlastung aller Unternehmen, nicht nur der Industrie.

Deutschland hat im internationalen Vergleich durch die hohen Stromkosten einen Wettbewerbsnachteil. Daher sollten laut BGA auch mittelständische Unternehmen von einem gesonderten Strompreis profitieren, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Der BGA ist einer der größten Verbände der deutschen Wirtschaft mit über 3.000 Mitgliedsunternehmen, die in den Bereichen Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen tätig sind. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und engagiert sich für die Stärkung des Mittelstands.

Pressekontakt:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de

Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Industriestrom nicht vom Mittelstand finanzieren lassen!
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. ist ein Verband, der für die Interessen der Unternehmen im Bereich des Groß- und Außenhandels sowie Dienstleistungssektors eintritt.
– Der Verband wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der BGA vertritt laut eigener Angabe mehr als 140.000 Unternehmen, die zusammen rund 4 Millionen Menschen beschäftigen.
– Die Mitglieder des BGA kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Handel, Logistik, Export, Import, Immobilien, Finanzdienstleistungen, Beratung und Recht.
– Der Verband ist in verschiedene Fach- und Arbeitsgemeinschaften unterteilt, die sich mit speziellen Themen und Branchen befassen.
– Der BGA setzt sich für die Stärkung des internationalen Handels ein und engagiert sich für eine offene, wettbewerbsfähige und globale Wirtschaft.
– Ein weiteres Ziel des Verbands ist es, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.
– Der BGA ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden und Netzwerken, darunter dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Europäischen Dachverband der Handelsverbände (EuroCommerce) und der Weltorganisation für Handelserleichterungen (International Chamber of Commerce – ICC).
– Der Verband gibt regelmäßig Stellungnahmen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen ab und veröffentlicht Studien und Analysen zu verschiedenen Branchen und Märkten.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING