Verpackungsgesetz & Mehrwegwende: Innovationen stoppen Einwegflut

Presseportal
Presseportal

Verpackungsgesetz & Mehrwegwende: Innovationen stoppen Einwegflut

Berlin (ots) – Verpackungsgesetz, Mehrwegwende und ausgezeichnete Innovationen: Wie stoppen wir die Einwegflut?

Am 14. November 2023 um 18:30 Uhr findet die 13. Verleihung des Mehrweg-Innovationspreises statt. Dieser wird von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) vergeben und zeichnet herausragende Leistungen zur Förderung von Mehrweg aus. Die Notwendigkeit der Preisverleihung wird deutlich, da trotz der Novellierung des Verpackungsgesetzes und einem Jahr seit Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht, Einwegverpackungen für verzehrfertige Speisen und Getränke weiterhin die Regel sind. Betrachtet man die Mehrwegquote für Getränkeverpackungen, liegt diese mit 43 Prozent weit hinter dem vom Verpackungsgesetz vorgeschriebenen Ziel von 70 Prozent. Discounter wie Aldi und Lidl bieten ausschließlich Einwegverpackungen an und ignorieren damit politische Mehrwegvorgaben.

Die Frage, wie wir umweltfreundliches Mehrweg zum neuen Standard machen können, steht im Mittelpunkt der Diskussion. Dabei sollen die Chancen von Mehrwegangebotsquoten, Einwegabgaben, Verbraucherkampagnen und Preisanpassungen ebenso beleuchtet werden wie die Vereinbarkeit nationaler Maßnahmen mit der geplanten EU-Verpackungsverordnung. Nach der Preisverleihung werden diese und andere Fragen gemeinsam mit wichtigen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erörtert.

Lesen Sie auch:  Kommunale Wärmewende braucht unterstützende Rahmenbedingungen - Appell der Deutschen Umwelthilfe

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, daher ist eine Anmeldung unter presse@duh.de erforderlich.

Datum:
Dienstag, 14. November 2023

Zeit:
Preisverleihung: 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion: 19:30 Uhr

Ort:
DUH-Bundesgeschäftsstelle, Dachgeschoss
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin

Teilnehmende:
– Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
– MdB Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen
– MdB Michael Thews, Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz der SPD-Bundestagsfraktion
– Tobias Bielenstein, Leiter Public Affairs und Nachhaltigkeit Genossenschaft Deutscher Brunnen und Geschäftsstellenleiter Arbeitskreis Mehrweg GbR
– Barbara Metz, DUH-Bundesgeschäftsführerin
– Jens Oldenburg, Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg

Für Presseanfragen steht der DUH-Newsroom zur Verfügung:
Telefon: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
www.duh.de
www.twitter.com/umwelthilfe
www.facebook.com/umwelthilfe
www.instagram.com/umwelthilfe
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Pressekontakt:
DUH-Newsroom
Telefon: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ++ Einladung ++ Verpackungsgesetz, Mehrwegwende und ausgezeichnete Innovationen: Wie …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Deutschland und Frankreich setzen sich für Bürokratieentlastung auf europäischer Ebene ein

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Verpackungsgesetz & Mehrwegwende: Innovationen stoppen Einwegflut

8 Antworten

    1. Ach komm, ernsthaft? Einwegflut praktischer? Das ist doch lächerlich! Die Umweltverschmutzung durch Einwegprodukte ist ein ernsthaftes Problem. Es wird Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen und auf Mehrweg umsteigen. Es geht um die Zukunft unseres Planeten!

    1. Es ist kurzsichtig und ignorant, die Müllproblematik zu ignorieren. Einwegverpackungen belasten die Umwelt und gefährden unsere Gesundheit. Es wird Zeit, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Alternativen zu unterstützen.

  1. Bist du ein Fan von Müllbergen und Umweltverschmutzung? Das Verpackungsgesetz ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Lösungen zu unterstützen.

  2. Die Mehrwegwende ist überbewertet! Einwegverpackungen haben auch ihre Vorteile, lasst uns nicht alles verteufeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING