VCD fordert Nachbesserungen bei Bahnsperrungen für Digitalen Knoten Stuttgart

Presse /news Verbandsnachrichten

Verkehrschaos droht: VCD fordert schnelle Nachbesserungen bei Bahnsperrungen im Digitalen Knoten Stuttgart

Die Deutsche Bahn muss bei den Bahnsperrungen zum Digitalen Knoten Stuttgart nachbessern, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD. Der Grund: Obwohl die Strecke von Waiblingen wieder zur Verfügung stehen wird, bleibt der Zugverkehr aufgrund von Arbeiten an der Anbindung an Bad Cannstatt weiterhin unterbrochen. Die von der DB vorgestellten Ersatzfahrpläne sind laut VCD nicht ausreichend, da Fahrgäste in der Region weiterhin den Schienenersatzverkehr nutzen sollen, obwohl Züge über die neu gebaute Interregiokurve nach Stuttgart-Untertürkheim fahren könnten.

Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland, betont, dass die Verbindungen zwischen Schorndorf bzw. Backnang und Stuttgart weit unter dem Möglichen liegen, wodurch unnötig viele Fahrgäste auf den Schienenersatzverkehr wechseln müssen. Die VCD fordert daher, dass S-Bahnen der Rems- oder Murrbahn durchaus weiter bis Untertürkheim fahren könnten und nicht in Waiblingen enden sollten. Metropolexpresse der Filstalbahn sollten mit dem MEX 13 nach Aalen verbunden werden und müssten nicht vorzeitig in Plochingen enden. Zusätzliche Halte von Zügen über Cannstatt in Untertürkheim würden weitere Verknüpfungen schaffen und zahlreiche Zeitverluste und Umstiege vermeiden.

Lesen Sie auch:  Was wird aus meinem Zuhause? Trennung und Vermögensteilung

Der VCD fordert auch, dass IC-Züge zwischen Schorndorf und Untertürkheim auch für Fahrgäste des Nahverkehrs freigegeben werden sollten, solange keine weiteren Züge angeboten werden. Denn der alternative IRE entfällt ersatzlos. Außerdem fordert der VCD Halte für die über die Schusterbahn umgeleiteten ICE-Züge sowohl in Vaihingen/Enz und Esslingen statt abwechselnd in Vaihingen/Enz oder Esslingen, um die Wege zum Fernverkehr zu verkürzen und um die Strecke Stuttgart – Esslingen zu entlasten.

In einem Brief hat sich der VCD an die Deutsche Bahn gewandt und eine bessere Koordination und Abstimmung eingefordert. Der VCD-Landesvorstand Gero Treuner moniert, dass über einen Umweg durchgebundene S-Bahnen ins Spiel gebracht wurden, die mit Halten unterwegs und in Untertürkheim mehr Kapazität und bessere Umstiegsmöglichkeiten schaffen könnten, was die Bahn den leidtragenden Fahrgästen nun schuldig sei.

Der VCD fordert die Deutsche Bahn auf, die fehlende Anbindung von Waiblingen nach Cannstatt über die Ausbildung einer separaten Bauphase früher wieder in Betrieb zu nehmen.

Lesen Sie auch:  Massenprotest auf Rädern: ADFC-Sternfahrt bringt Berlin zum Stillstand

Quelle: Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband Baden-Württemberg e.V.

23 Antworten

  1. Warum sollten wir uns überhaupt um den Digitalen Knoten Stuttgart kümmern? Gibt es nicht wichtigere Dinge?

    1. Es gibt immer wichtigere Dinge, aber das bedeutet nicht, dass wir uns nicht auch um den Digitalen Knoten Stuttgart kümmern sollten. Die digitale Infrastruktur ist heutzutage von großer Bedeutung. Es ist wichtig, mit der Zeit zu gehen und die Chancen zu nutzen, die sie bietet.

    1. Oh bitte, als ob wir nicht schon genug Verkehrschaos hätten! Bahnsperrungen sind notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Infrastruktur zu verbessern. Schneller zu fahren bringt uns nur in noch mehr Staus und gefährdet uns alle.

  2. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart echt übertrieben sind. Was haltet ihr davon?

    1. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart absolut notwendig sind. Es geht um die Zukunft der Mobilität und die Modernisierung der Infrastruktur. Ein bisschen Geduld und Verständnis sollten wir da schon aufbringen können.

  3. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total übertrieben sind! Was denkt ihr?

  4. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total überbewertet sind. Was denkt ihr?

  5. Also ich finde ja, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total überbewertet werden. #justmyopinion

  6. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total überbewertet werden. Wer braucht schon einen digitalen Knoten? Wofür soll das gut sein? Ich seh da keinen Mehrwert.

    1. Da muss ich dir widersprechen. Der Digitale Knoten Stuttgart bringt zahlreiche Vorteile wie verbesserte Zugverbindungen und pünktlichere Fahrpläne. Es ist wichtig, in die Zukunft der Mobilität zu investieren. Die Bahnsperrungen sind kurzfristige Unannehmlichkeiten, die langfristig von großem Nutzen sind.

  7. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total übertrieben sind! Warum nicht einfach alles offen lassen? #JustMyOpinion

    1. Da muss ich dir widersprechen. Die Bahnsperrungen haben einen erheblichen Einfluss auf den Verkehr und die Pendler. Es ist wichtig, die Auswirkungen auf die Menschen nicht zu unterschätzen.

  8. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart echt übertrieben sind. Was haltet ihr davon?

    1. Also ich finde, dass du da ziemlich daneben liegst. Die Bahnsperrungen sind absolut notwendig, um den Digitalen Knoten Stuttgart effizient umzusetzen. Manchmal muss man eben etwas aushalten, um Fortschritt zu machen. Also halt mal den Ball flach!

  9. Ich finde es übertrieben, dass die VCD Nachbesserungen bei Bahnsperrungen fordert. Lasst die Bahn doch arbeiten!

  10. Also ich finde, dass die Bahnsperrungen für den Digitalen Knoten Stuttgart total übertrieben sind! Wer braucht das überhaupt?

  11. Also, ich finde ja, dass die VCD mal nicht so rumjammern sollte! Bahnsperrungen sind halt notwendig, Punkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht