Vergleich: Soziale Vermieter bieten signifikant günstigere Mietangebote als andere Anbieter

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen Vergleich zwischen den Mietpreisen der VNW-Unternehmen und den gängigen Online-Vermietungsportalen durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Mietangebote der VNW-Unternehmen bis zu 48 Prozent günstiger sind als vergleichbare Inserate auf den Onlineportalen. VNW-Direktor Andreas Breitner betont, dass die sozialen Vermieter eine mietpreisdämpfende Wirkung haben und eine wichtige Rolle bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums spielen. Die Wohnungspolitik ist gefordert, alle Hebel für den Bau bezahlbarer Wohnungen in Bewegung zu setzen. Trotz der aktuellen schwierigen Rahmenbedingungen haben die sozial orientierten Wohnungsunternehmen geplante Neubau- und Sanierungsvorhaben jedoch auf Eis gelegt.


Pressemeldung:

Soziale Vermieter bieten Wohnungen zu deutlich günstigeren Preisen an als Online-Vermietungsplattformen. Das geht aus einem Vergleich hervor, den der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erstellt hat. Der Vergleich zeigt, dass Mietangebote von Mitgliedsunternehmen im Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis zu 48 Prozent günstiger sind als die Angebote der Online-Portale. VNW-Direktor Andreas Breitner betont, dass die sozialen Vermieter mietpreisdämpfend wirken und die Mieten anderer Vermieter beeinflussen. Er fordert eine verlässliche Förderkulisse, um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Aktuell haben viele sozial orientierte Wohnungsunternehmen ihre Bauvorhaben auf Eis gelegt.

Lesen Sie auch:  "VDI Deutscher Ingenieurtag: Zukunftsfähigkeit Deutschlands im Fokus"

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (vNW) ist ein Zusammenschluss von 62 kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungsunternehmen in Norddeutschland.
– Der Verband wurde im Jahr 1950 gegründet.
– Ziel des Verbands ist die Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.
– Der Verband vernetzt seine Mitglieder untereinander und bietet eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen.
– Der vNW ist in verschiedene Arbeitsgruppen und Ausschüsse unterteilt, die sich mit Themen wie Recht, Sozialpolitik oder Bau und Energie befassen.
– Der Verband hat ca. 500.000 Wohnungen unter seinen Mitgliedern.
– Der vNW ist Mitglied im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und im Verband norddeutscher Wohnungsgenossenschaften e.V. (vnw).
– Der Vorsitzende des Verbands ist aktuell Dr. Stefan Hartmann.
– Der Verband setzt sich für bezahlbaren Wohnraum und eine gute Wohnungsversorgung für breite Bevölkerungsschichten ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING