Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Vom 10. bis 28. Juni bringt der NDR mit der neuen Publikumsaktion „VEREINt im Norden“ das Ehrenamt in den Fokus der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die vielfältigen Initiativen und Projekte in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg zu würdigen, die mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben bereichern. Der Höhepunkt dieser Aktion wird die vierteilige Dokumentation „VEREINt im Norden – Yared packt an“ sein, die ab dem 6. Juni im NDR Fernsehen sowie in der ARD Mediathek ausgestrahlt wird.
Bisher haben sich über 1000 Vereine für die verschiedenen Aktionen beworben, die ein breites Spektrum abdecken: von Auftritten in der renommierten „NDR Talk Show“ über Gespräche mit prominenten Moderatoren bis hin zu persönlichen Geschichten in „Hallo Niedersachsen“. Diese Initiative bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern gibt den Ehrenamtlichen die Möglichkeit, ihre wertvolle Arbeit sichtbar zu machen.
Ein zentrales Element von „VEREINt im Norden“ ist die Begleitung durch NDR Moderator Yared Dibaba, der gemeinsam mit Kolleginnen aus den Regionalstudios aktiv in die Projekte eingreift. „Yared packt an“ ist der Aufruf zur Mithilfe, der bei allen vier Dokumentationen ein fester Bestandteil sein wird. „Es geht darum, den Vereinen zu helfen, die auf engagierte Unterstützer angewiesen sind“, sagt Dibaba.
Die Sendetermine der spannenden Dokumentation sind wie folgt festgelegt:
- Folge 1: Lassahn (Mecklenburg-Vorpommern) – Freitag, 6. Juni, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen
- Folge 2: Hamburg – Freitag, 13. Juni, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen
- Folge 3: Dannenberg (Niedersachsen) – Freitag, 20. Juni, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen
- Folge 4: Kappeln (Schleswig-Holstein) – Freitag, 27. Juni, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen
Die ersten drei Episoden sind ab dem 6. Juni in der ARD Mediathek abrufbar, die vierte Episode ab dem 12. Juni.
In der ersten Folge wird Yared Dibaba in Lassahn aktiv, wo er gemeinsam mit NDR 1 Radio MV-Moderatorin Dania Behm dem Dorfverein „Mien to Huus“ hilft, die Vereinsräume in einer alten Schule zu renovieren. Ziel ist es, einen einladenden Treffpunkt für die 500 Einwohner des kleinen Ortes zu schaffen.
In der zweiten Folge wird das über 40 Jahre alte Freibad Duvenstedt in Hamburg beleuchtet. Bürger*innen hatten damals einen Verein gegründet, um das Bad vor der Schließung zu retten. Gemeinsam mit NDR 90,3 Moderatorin Nicole Steins unterstützt Dibaba beim Frühjahrsputz.
Die dritte Episode führt nach Dannenberg, wo das Mehrgenerationenhaus Unterstützung benötigt, um eine lebendige Treffstelle für alle Altersgruppen zu schaffen. Hierbei arbeitet Dibaba mit Britta von Lucke von NDR 1 Niedersachsen zusammen.
Schließlich ist die vierte Folge in Kappeln an der Schlei, wo das Team der traditionsreichen Rudervereinigung zur Seite steht. Trotz hunderter nationaler und internationaler Erfolge sind die Räumlichkeiten sanierungsbedürftig. Yared Dibaba packt hier gemeinsam mit NDR Moderatorin Eva Diederichs an, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen.
„VEREINt im Norden“ ist eine Weiterentwicklung der langjährigen Publikumsaktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ und wird umfassend auf verschiedenen Plattformen – im Fernsehen, im Radio und über Social Media – begleitet. Diese crossmediale Ausrichtung stellt sicher, dass die Geschichten und der wichtige Beitrag der Ehrenamtlichen auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
NDR startet Publikumsaktion „VEREINt im Norden“: Ehrenamt im Rampenlicht
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Ehrenamt im Fokus: Impulse für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Publikumsaktion „VEREINt im Norden“ des NDR setzt einen wichtigen Akzent im Bereich des Ehrenamtes, das eine entscheidende Rolle für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland spielt. In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt vielerorts auf die Probe gestellt wird, ist das Engagement zahlreicher Menschen in Vereinen und Initiativen von großer Bedeutung. Die über 1000 Bewerbungen, die der NDR für die Aktionen erhalten hat, verdeutlichen die Vitalität und den Willen der Bürger*innen, aktiv zur Gestaltung ihrer Gemeinschaft beizutragen.
Ehrenamtliche Arbeiten erfahren zunehmend Wertschätzung, nicht nur aus persönlichen, sondern auch aus sozialen und ökonomischen Aspekten. Lokale Gemeinschaften kommen zusammen, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, beispielsweise beim Renovieren von Vereinsräumen oder der Wiederbelebung eines Mehrgenerationenhauses. Solche Projekte stärken nicht nur den Gemeinschaftsgeist, sondern fördern auch den Austausch zwischen den Generationen, was in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft von immenser Wichtigkeit ist.
Die mediale Begleitung dieser Aktionen über das NDR Fernsehen, Radio und Social Media zeigt, dass die Sichtbarkeit des Ehrenamts in der heutigen Zeit neu definiert werden muss. Die Dokumentation „VEREINt im Norden – Yared packt an“ bietet nicht nur emotionalen und unterhaltsamen Content, sondern stellt auch konkrete Handlungsaufforderungen an die Zuschauer. Dabei wird deutlich, dass die modernen Medien nicht nur informieren, sondern auch mobilisieren können.
Ein Blick auf vergangene Initiativen zeigt, dass solche Aktionen nachhaltige Impulse setzen können. Vergleichbare Programme haben in der Vergangenheit nicht nur das Bewusstsein für Ehrenamtlichkeit geschärft, sondern auch langfristige Partnerschaften und Vernetzungen zwischen unterschiedlichen Organisationen gefördert. Die Herausforderung, die Infrastruktur von Vereinen zu erhalten und auszubauen, wird auch in den nächsten Jahren ein zentrales Thema bleiben. Daher ist es unerlässlich, weiterhin das Bewusstsein für die wertvollen Beiträge des Ehrenamtes zu schärfen.
In Anbetracht der Sendetermine der Dokumentation bietet sich den Zuschauer*innen nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung. Jedes Engagement, sei es auch nur im kleinen Rahmen, kann eine Welle der Veränderung anschieben, die nicht nur lokale, sondern auch überregionale Wirkung entfaltet. Am Ende der vierteiligen Dokumentation wird klar, dass die Stärke des Nordens auch in dieser Vielfalt und dem bürgerschaftlichen Engagement liegt, das es gilt zu fördern und zu schützen.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
- NDR Norddeutscher Rundfunk
- Ehrenamt
- Dokumentation
- ARD Mediathek
- Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
7 Antworten
„Yared packt an“ klingt nach einer spannenden Doku! Die Geschichten von Ehrenamtlichen sind inspirierend. Wer hat schon Erfahrungen aus solchen Projekten gesammelt? Teilen wäre toll!
„VEREINt im Norden“ ist ein wichtiger Schritt! Ich hoffe, dass mehr Menschen die Bedeutung des Ehrenamtes erkennen und aktiv werden. Was sind eure Erfahrungen mit freiwilliger Arbeit?
Ich finde die Idee hinter dem Projekt toll! Es zeigt, dass wir alle zusammenarbeiten können, um unsere Gemeinschaft zu stärken. Welche Initiativen kennt ihr in eurer Nähe?
Ich habe einen Verein in meiner Stadt, der sich um Senioren kümmert. Es ist schön zu sehen, wie sich junge Leute engagieren! Welche Herausforderungen haben andere Vereine?
Die Aktion ‚VEREINt im Norden‘ ist echt klasse! So viele Vereine zeigen, wie wichtig Ehrenamtliche sind. Gibt es schon Infos darüber, wie man selbst aktiv werden kann? Ich will helfen!
Ich finde es super, dass der NDR das Ehrenamt so in den Fokus stellt. Die Doku mit Yared Dibaba könnte viele inspirieren, sich auch zu engagieren. Was denkt ihr über die Rolle der Medien bei der Unterstützung von Vereinen?
Ja, das ist wichtig! Ich hoffe, dass viele Menschen durch die Sendung motiviert werden. Wie können wir mehr Leute erreichen und einbinden?