Mit dem VereinsSchreiber holen Sie sich einen KI-Texthelfer direkt in ChatGPT – entwickelt für alle, die im Verein Verantwortung tragen und sich mehr Zeit fürs Wesentliche wünschen. Ob Einladung, Bericht oder Social Media: Mit ein paar Klicks entstehen Texte, die passen – schnell, einfach und kostenlos.
Wenn Texte zur Herausforderung werden
Es ist Dienstagabend. In einer Stunde beginnt die Vorstandssitzung – und jemand sitzt am Laptop, ringt mit der Formulierung für die nächste Einladung. Das Ehrenamtsfest steht an, aber wie war noch mal der Tonfall letztes Jahr? Kurz darauf folgt noch ein Reminder an die Mitglieder und ein kurzer Infotext für die Website. Der Druck steigt, die Zeit schrumpft – und eigentlich war der Abend doch längst verplant.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Texte sind überall im Vereinsleben: Sie verbinden, informieren, motivieren – aber sie kosten auch viel Energie. Und genau hier kommt der VereinsSchreiber ins Spiel: ein kostenloser KI-Assistent, der speziell für Vereine entwickelt wurde – nutzbar direkt über ChatGPT.
Warum Vereine jetzt KI benötigen
Die Anforderungen an ehrenamtliche Engagierte werden immer höher. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, sich durch Textvorlagen, Formulierungsratgeber oder vergangene Protokolle zu wühlen. Doch wer professionell kommunizieren will – nach innen wie außen – benötigt gute Texte.
Künstliche Intelligenz kann hier zum echten Entlastungsfaktor werden.
Nicht als Ersatz für das Ehrenamt – sondern als praktische Hilfe für den Vereinsalltag. Schnell, individuell, zuverlässig – und ganz ohne Vorkenntnisse.
Der VereinsSchreiber denkt mit, schlägt Formulierungen vor und passt sich Ihrem Stil an. Ob Begrüßungsmail, Presseinfo oder Förderantrag – Sie geben das Thema vor, er liefert den passenden Text.
Wer dahintersteht: Fachwissen aus der Vereinswelt
Der VereinsSchreiber ist kein allgemeines KI-Modell, sondern wurde speziell für die Bedürfnisse von Vereinen, Verbänden und Non-Profit-Organisationen entwickelt. Hinter dem Projekt stehen Fachleute aus dem Verbandsmarketing mit über zehn Jahren Erfahrung in der Mitgliederkommunikation, Fördermittelberatung und digitalen Vereinsentwicklung.
Der VereinsSchreiber basiert auf dem Know-how von Verbandsbuero.de – praxisnah, verständlich und 100 % zugeschnitten auf ehrenamtlich geführte Organisationen.
Und das Beste: Er steht allen Vereinen kostenlos im GPT-Store von ChatGPT zur Verfügung – ganz ohne Anmeldung oder Abo. Hier geht es zum:
Was ist ChatGPT – und wer steckt dahinter?
Damit der VereinsSchreiber überhaupt genutzt werden kann, muss man wissen, wo er lebt: in ChatGPT, einem der bekanntesten KI-Systeme weltweit. Entwickelt wurde ChatGPT von OpenAI, einem renommierten Forschungsunternehmen für künstliche Intelligenz mit Sitz in San Francisco.
ChatGPT funktioniert wie ein digitaler Gesprächspartner. Man stellt Fragen oder Aufgaben in ganz normaler Sprache – und erhält direkt eine passende Antwort. Es ist so einfach wie eine Unterhaltung per Messenger. Seit 2023 gibt es zusätzlich den sogenannten GPT-Store: eine Art Bibliothek für spezialisierte KI-Modelle wie den VereinsSchreiber.
💡 Gut zu wissen:
- ChatGPT kann kostenlos genutzt werden (z. B. über chat.openai.com).
- Für den VereinsSchreiber ist kein Abo nötig.
- Der Einstieg ist auch für technikferne Menschen geeignet – Sie müssen nur schreiben, was Sie benötigen.
Was kann der VereinsSchreiber konkret leisten?
Der VereinsSchreiber wurde nicht allgemein für Textaufgaben gebaut – sondern speziell für das, was im Vereinsalltag tatsächlich gebraucht wird. Und das ist eine Menge: von der Öffentlichkeitsarbeit über interne Kommunikation hin zu organisatorischen Aufgaben und Anträgen.

Hier ein Überblick über typische Einsatzbereiche:
1. Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederkommunikation
- Newsletter-Inhalte erstellen
- Pressemitteilungen formulieren
- Social-Media-Posts für Facebook oder Instagram vorbereiten
- Blogbeiträge oder Artikel für Vereinszeitschriften vorschlagen lassen
- Veranstaltungsankündigungen schreiben
2. Interne Abläufe und Organisation
- Einladungen und Protokolle automatisieren
- Begrüßungsmails für neue Mitglieder verfassen
- Mitgliederumfragen erstellen und auswerten
- Berichte für die Mitgliederversammlung zusammenstellen
- Wissenssammlungen & interne FAQs strukturieren
3. Formale Schreiben & Fördermittel
- Förderanträge oder Bewerbungsschreiben entwerfen
- Anträge, Briefe und offizielle Vereinskorrespondenz vorbereiten
- Satzungsentwürfe prüfen lassen
- Reden und Grußworte formulieren
4. Kreative Unterstützung
- Website-Texte überarbeiten
- Texte im eigenen Stil generieren
- Einladungstexte für Flyer oder Plakate schreiben
- Bilder und Visuals automatisch erzeugen (für Social Media, Website & Print)
Ob einzelne Textbausteine oder ganze Vorlagen – der VereinsSchreiber liefert nicht nur Inhalte, sondern spart auch Zeit, Nerven und Formulierungsdruck. Und das alles in einer Sprache, die zur Welt der Vereine passt.
Welche Vorteile hat der VereinsSchreiber für Vereine?
Künstliche Intelligenz klingt für viele noch nach Zukunftsmusik – dabei kann sie im Vereinsalltag schon heute ganz praktisch helfen. Der VereinsSchreiber wurde genau dafür entwickelt: als Unterstützung im Hintergrund, die nichts fordert, aber viel erleichtert.

Das bringt der Einsatz konkret:
1. Weniger Aufwand – mehr Wirkung
Texte entstehen in wenigen Sekunden. Kein Grübeln, kein Überarbeiten, kein Scrollen durch alte Vorlagen. Wer sich einmal eingearbeitet hat, spart spürbar Zeit – und kann sich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren.
2. Professionelle Sprache, vereinsnah formuliert
Ob sachlich, locker oder feierlich: Der VereinsSchreiber passt sich an Ihren Ton an. Er schreibt so, wie es zur Zielgruppe passt – und denkt mit, wenn es um typische Vereinskontexte geht.
3. Jeder kann ihn nutzen
Technische Vorkenntnisse? Nicht nötig. Sie schreiben einfach, was Sie benötigen – der VereinsSchreiber antwortet. Das funktioniert im Browser, am Handy oder am Laptop. Auch für ältere Vorstände oder digitale Neueinsteiger gut geeignet.
4. Keine Zusatzkosten, keine Werbung
Der VereinsSchreiber ist kostenlos über ChatGPT verfügbar. Es gibt keine versteckten Gebühren, keine Werbeeinblendungen, keine Registrierung auf Drittseiten. Einfach nutzen – wann immer es gebraucht wird.
5. Sofort einsetzbar in ganz verschiedenen Bereichen
Von der Einladung zur Sitzung bis zum Förderantrag, vom Flyertext bis zur Social-Media-Kampagne: Der VereinsSchreiber deckt viele typische Aufgaben ab – und ist so flexibel, wie Sie ihn benötigen.
Wie funktioniert der Zugang – und wo finde ich den VereinsSchreiber?
Der VereinsSchreiber ist direkt im GPT-Store von ChatGPT verfügbar – also dort, wo spezialisierte KI-Helfer gesammelt sind. Der Einstieg ist denkbar einfach und auch für technikferne Nutzer:innen gut machbar.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Öffnen Sie die Seite chatgpt.com
– Dort loggen Sie sich mit Ihrem OpenAI- oder Google-Account ein (kostenlos). - Wechseln Sie oben auf „Entdecken“ oder „Explore GPTs“
– Das ist der GPT-Store, in dem Sie den VereinsSchreiber finden. - Geben Sie in die Suche „VereinsSchreiber“ ein
– Ein Klick auf das Logo genügt – und Sie können direkt loslegen.
💡 Tipp:
Sie können den VereinsSchreiber auch als Favorit speichern oder per Direktlink teilen – z. B. mit Vorstandskollegen, Arbeitsgruppen oder Ehrenamtlichen.
Wichtig: Der VereinsSchreiber funktioniert sowohl in der kostenlosen als auch in der kostenpflichtigen Version von ChatGPT.
Typische Vereinssituationen – so hilft der VereinsSchreiber in der Praxis
Der große Vorteil: Der VereinsSchreiber denkt vereinspraktisch. Hier sind drei klassische Szenarien aus dem Alltag, in denen er sofort weiterhilft:
📝 Einladung zur Mitgliederversammlung
Du gibst ein:
„Bitte formuliere eine offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung mit Datum, Ort, Tagesordnung und rechtlichem Hinweis zur Beschlussfähigkeit.“
→ Ergebnis: Eine druckfertige Einladung in wenigen Sekunden – rechtssicher und im passenden Ton.
🎯 Social-Media-Post für das Sommerfest
Du schreibst:
„Erstelle einen fröhlichen Instagram-Post für unser Sommerfest mit Datum, Uhrzeit und Grillangebot.“
→ Ergebnis: ein frischer Text mit Emojis, Hashtags und Vorschlägen für das passende Bildmotiv.
💶 Förderantrag bei der Stadt
Du benötigst:
„Ein kurzes Motivationsschreiben für einen Zuschussantrag zur Jugendförderung – max. 1000 Zeichen.“
→ Ergebnis: Ein klarer, zielgerichteter Text, der professionell und überzeugend klingt.
Ob Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit oder Ehrenamtskoordination: Der VereinsSchreiber liefert Inhalte, spart Zeit und macht das Schreiben im Verein leichter – ohne Stilbruch, ohne Umwege.
Jetzt kostenlos ausprobieren
Der VereinsSchreiber steht ab sofort kostenlos im GPT-Store von ChatGPT zur Verfügung. Probieren Sie ihn einfach aus – ob auf dem Handy, Tablet oder am PC. Keine Installation, keine Vorkenntnisse, kein Risiko.
👉 Direkt loslegen:
Hier geht’s zum VereinsSchreiber bei ChatGPT
Oder entdecken Sie weitere KI-Lösungen für Ihren Verein auf unserer Themenseite:
👉 www.verbandsbuero.de/ki-im-verein

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:
Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.
Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.
8 Antworten
…ich finde es klasse, dass der VereinsSchreiber kostenlos ist! Das macht ihn für viele Vereine zugänglich. Gibt es schon Berichte über konkrete Erfolge mit dem Tool?
…echt toll, wie modern die Technik mittlerweile ist! Aber ich frage mich, ob der VereinsSchreiber auch etwas über kreative Texte machen kann? Die kreativen Bereiche sind ja oft herausfordernd.
…das wäre wirklich spannend zu wissen! Wenn er auch bei kreativen Texten helfen kann, wäre das ein echter Gewinn für jeden Verein.
Die Anwendung des VereinsSchreibers klingt vielversprechend! Besonders bei der Erstellung von Einladungen könnte er eine große Hilfe sein. Welche Formate unterstützt er denn eigentlich?
Die Unterstützung durch KI ist heutzutage echt wichtig. Ich frage mich, wie sicher die Daten sind, wenn wir den VereinsSchreiber nutzen? Hat da jemand Infos zu? Ich habe noch nicht so viel über Datenschutz bei KI gelesen.
Gute Frage! Datenschutz ist ein großes Thema und sollte immer beachtet werden. Ich habe mal gehört, dass OpenAI sich darum kümmert, aber genauere Details weiß ich auch nicht.
Ich denke auch, dass wir da vorsichtig sein müssen. Es wäre hilfreich, wenn der Anbieter mehr Informationen dazu bereitstellt. Vielleicht können wir das mal direkt anfragen!
Ich finde die Idee des VereinsSchreibers wirklich super! Gerade für kleinere Vereine, wo oft die Zeit fehlt, um alles gut zu formulieren. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wie schnell erstellt er Texte?