Die Vereinsanalyse – Regeln und Bausteine zum Erfolg lernen

Die Vereinsanalyse – Basis für einen erfolgreichen Verein
Inhaltsübersicht
[borlabs-cookie id="awin" type="cookie"] [/borlabs-cookie]

Vereinsanalyse – Basis für einen erfolgreichen Verein

Um erfolgreich eine Strategie umzusetzen und Ziele zu erreichen, ist zunächst eine Verbands- oder Vereinsanalyse erforderlich. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln können Sie auf diese Weise den IST-Zustand ermitteln und auf dessen Basis später Ihren Bedarf an Maßnahmen und Materialien sowie Ihre Ziele festlegen.

Für ein erfolgreiches Vereinsmarketing ist die Vereinsanalyse die Grundlage, ähnlich wie für einen Sportler ein gutes Training sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung die Basis bilden. Sie machen ihn besser und stärker. Nur so erreicht ein Sportler seine Ziele.
Ohne gesunde Nahrung und das richtige Training entwickelt sich der Körper nicht gut genug weiter.

Daher gilt: Ohne Vereinsanalyse und eine grundlegende Erforschung des Vereins können Sie keine gute Vereins- und Marketingstrategie erarbeiten.

Denn ohne eine gute Vereinsanalyse handelt es sich nur um Schätzwerte – eine nachhaltige Strategie kann damit nicht professionell entwickelt werden.

Genau an dieser Stelle setzt die SWOT-Analyse an.

Was ist unter einer SWOT-Analyse zu verstehen?

Was ist unter einer SWOT-Analyse zu verstehen?

SWOT ist ein Akronym und bedeutet:

  • Stärken (Strengths),
  • Schwächen (Weaknesses),
  • Chancen (Opportunities) und
  • Risiken (Threats).

Die SWOT-Analyse wird seit über 50 Jahren hauptsächlich im Unternehmensbereich angewendet, aber auch erfolgreiche Vereine und Verbände nutzen immer mehr das Potenzial dieser Analysemethode.

Die SWOT-Analyse ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Verein.
Sie zeigt Ihnen die Stärken und Schwächen Ihrer Organisation ebenso wie die Chancen und Risiken. Auf diese Weise erfahren Sie auch mehr über Ihr Umfeld und Ihre Konkurrenz.

Des Weiteren gibt sie gibt Banken und Investoren einen Überblick über mögliche Unterstützungen bei der Vereinsgründung sowie bei der Beantragung von Fördergeldern.

Mithilfe der SWOT-Analyse können Sie die für Ihren Verein richtigen Marketingstrategien identifizieren und planen.

Im Rahmen der SWOT-Analyse werden noch viele weitere Analysemethoden angewandt und kombiniert.

Stärken-Schwächen-Analyse

SWOT-Analyse und Vereinsanalyse

Diese Analysemethode ist das Fundament Ihrer Vereinsanalyse. Sie dient der Selbstreflexion sowie der Ermittlung der Vor- und Nachteile Ihrer Organisation. In dem Zusammenhang werden auch Einflussfaktoren und Konkurrenten ermittelt und untersucht.

Die zusammengetragenen Daten helfen Ihnen später, etwaige Fehler und Probleme zu erkennen und dadurch eine starke und erfolgreiche Marketingstrategie zu entwickeln. Die Stärken-Schwächen-Analyse wird für das Vereinsmarketing in drei Bereiche unterteilt, und zwar eine Vereinsanalyse Ihrer Organisation, eine Analyse von externen Faktoren, auf die Sie keinen direkten Einfluss haben, und eine Analyse Ihrer Konkurrenz.

Analyse Ihrer Organisation

Bei einer Stärken-Schwächen-Analyse sollten in erster Linie die internen Bausteine durchleuchtet werden, später die äußeren Faktoren und die Konkurrenz.

  • Baustein 1: Zu den internen Faktoren der Vereinsanalyse gehören das Leitbild und die gewünschte Strategie Ihrer Organisation. Es müssen aber auch folgende Fragen beantwortet werden:
    Was sind Ihre Ziele?
    Wer gehört zur Ihrer Zielgruppe?
  • Baustein 2: Darauf folgt die Analyse Ihrer Angebote und Finanzen.
    Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
    Was bekomme ich dafür als Gegenleistung?
    Woher stammen die Einnahmen?
  • Baustein 3: Für uns sind die Kommunikation und der Marketingprozess intern wie auch extern zwei der wichtigsten Bausteine. Denn wie man neue Mitglieder anspricht und ob die Botschaften und Vereinsvorteile überhaupt wahrgenommen werden, entscheiden über Sieg oder Niederlage einer Organisation. Nutzen Sie dafür auch den Abschlussbericht einer vergangenen Marketingkontrolle.
  • Baustein 4: Die Analyse des Know-how der aktiven Mitarbeiter, Ehrenämtler oder auch der Angestellten ist eine der schwierigsten Aufgaben, denn man möchte seine Vereinsfreund*innen und Kolleg*innen ja nicht negativ einschätzen. Aber jede Kritik kann eine Bereicherung sein und zum Anlass genommen werden, sich zu verbessern.
  • Baustein 5: Wie verhält es sich in Bezug auf Ihre Ausstattung und Ihre Arbeitsabläufe bei organisatorischen, politischen oder sportlichen Prozessen? Dieser Baustein befasst sich mit der eigentlichen Vereinsarbeit. 
Lesen Sie auch:  Suchmaschinenoptimierung für Vereine - einfache Tricks

Wie können Daten für die Vereinsanalyse ermittelt werden?

Wie können Daten für die Vereinsanalyse ermittelt werden?

Es gibt drei Wege, um Daten für eine derartige Vereinsanalyse zu erheben.

Weg 1: Eine Mitgliederumfrage ist eine enorme Hilfe. Hier erhalten Sie ein Feedback genau von den Menschen, für die Sie da sind und die Sie ansprechen wollen. Jedoch kennen viele Mitglieder nicht alle internen Prozesse und wissen auch nicht, über welches Know-how die einzelnen Entscheider innerhalb der Organisation verfügen.

Weg 2: Sie fragen sich selbst oder Ihr Vorstandsgremium. Eine Selbsteinschätzung ist wichtig, aber in vielen Punkten entspricht sie nicht der Realität. Für die meisten Menschen ist Selbstkritik eine große Hürde und kann sowohl die persönliche als auch die Entwicklung des Vereins negativ beeinflussen. Daher sollte Ihnen ein Blick von außen bei der Vereinsanalyse helfen

Weg 3: Lassen Sie einen Fragenkatalog mit abgestimmten und zielgerichteten Fragen von einem externen Partner erstellen. Der neutrale Blick von außen kann Ihnen grundlegend weiterhelfen. Wir haben bereits einen SWOT-Fragenkatalog als Vorlage entworfen. Diesen können Sie ganz einfach bei uns anfragen. Alternativ können Sie den Fragenkatalog des DBB nutzen.

Vereinsanalyse von äußeren Einflüssen mittels PESTEL-Analyse

Vereinsanalyse von äußeren Einflüssen mittels PESTEL-Analyse
Die Vereinsanalyse – Regeln und Bausteine zum Erfolg lernen

Wie das Akronym SWOT stammt auch PESTEL aus dem Englischen und bedeutet:

  • Political (politisch)
  • Economic (wirtschaftlich)
  • Social (sozial)
  • Technological (technologisch)
  • Environmental (die Umwelt betreffend)
  • Legal (gesetzlich)
Lesen Sie auch:  Marketing-Mix im Verein - die Instrumente einfach erklärt

Mithilfe der PESTEL-Analyse werden die wichtigsten Umweltfaktoren analysiert, die auf einen Verein oder einen Verband wirken.

Diese können aber im Hinblick auf Ihre Arbeit und Ihr Vorhaben sowohl positiv als auch negativ auf Sie einwirken. Sie betrachtet somit mehr oder weniger Einflussfaktoren die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.

Die Stärken und Schwächen dieser äußeren Einflussfaktoren können Sie für weitere Maßnahmen und Aufgaben zum Anlass nehmen, um später darauf einzuwirken.

Die PESTEL-Analyse ist ein wertvolles Werkzeug für eine langfristige Planung der Vereins- und Marketingstrategie.

Lesen Sie in unserer kostenlosen Übersicht, welche Faktoren Sie einbeziehen sollten bzw. können.

Auch hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Fragen und Methoden.

Konkurrenzanalyse

Die Vereinsanalyse – Regeln und Bausteine zum Erfolg lernen | Verbandsbüro - Ihr Experte für Verbands-und Vereinsmarketing

Mit der Konkurrenzanalyse können Sie Stärken und Schwächen Ihres Kontrahenten ermitteln, um diese später für Ihre Vorteile zu nutzen.

Jeder Verein und jeder Verband hat mindestens einen Konkurrenten. Ein Konkurrent ist nicht immer eine ähnliche Organisation mit den gleichen Interessen und Angeboten. Konkurrenten können auch Unternehmen sein, die ein alternatives Angebot Ihren potenziellen Mitgliedern anbieten.

Nehmen wir als Beispiel einen Blasmusikverein. Als Konkurrent zählt hier auch ein Musikverein für ein anderes Musikinstrument. Da die meisten Menschen nur ein Instrument spielen, werden diese auch nicht Mitglied in zwei Vereinen sein. Aber auch Online-Kurse von Unternehmen zum Erlernen eines Instrumentes nehmen dem Blasmusikverein potenzielle Mitglieder weg.

Genau diese Konkurrenz gilt es zu ermitteln.

Sie erhalten hier einen Überblick, was potenzielle Mitglieder interessiert und was Sie vielleicht noch verbessern könnten, damit Sie genau diese Mitglieder für sich gewinnen können. Finden und analysieren Sie die Marketingstrategie der anderen und vielleicht auch deren Fehler.

So können Sie diese Fehler selbst vermeiden und sind einen Schritt voraus. Ehrlicherweise sollten Sie aber immer bedenken, dass Sie nicht zu 100 % wissen, was genau intern bei Ihrer Konkurrenz funktioniert und was nicht.

Ihre Konkurrenzanalyse ermöglicht Ihnen, die Wünsche oder die Bedürfnisse Ihrer Mitglieder zu verstehen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um sich inspirieren zu lassen und grundlegende Entscheidungen für Ihre Marketingstrategie zu treffen.

Chancen und Risiken

Chancen-Risiken-Analyse

Ihnen sind jetzt alle Stärken und Schwächen bekannt. Sie kennen ihre eigenen Fehler und Probleme und vielleicht auch die Ihrer Konkurrenz. Hinzu kommen noch Einflussfaktoren auf Ihre Projekte und Aufgaben, die Sie ausbremsen oder beschleunigen können.

Jetzt geht es darum, diese Informationen zu nutzen.

Mit der Chancen-Risiken-Analyse können Sie entweder ein Frühwarnsystem für mögliche Probleme und Hindernisse schaffen oder auch potenziellen Unterstützern Sicherheit bei einer Kooperation bieten. 

Lesen Sie auch:  Laufende Werbeplakate: Aufmerksamkeit mit individueller T-Shirt-Werbung erregen

In welcher Reihenfolge Sie eine Chancen-Risiken-Analyse durchführen, ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass beiden Punkte die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wird. Optimistische Menschen legen nicht viel Wert auf mögliche Risiken. Dadurch können wichtige Probleme schnell übersehen werden. Dies kann später zu einigen Problemen führen. Das Gleiche gilt für Pessimisten. Wer nur die Gefahr sieht, erwischt meistens nicht den richtigen Zeitpunkt für den Sprung in die Zukunft und bleibt auf der Strecke.

Eine ausgewogene Analyse ist das A und O!

Wie können diese Methoden dargestellt und umgesetzt werden?

Die Ergebnisse der SWOT-Analyse sollten übersichtlich und gut lesbar visualisiert werden. Dadurch haben Sie den Vorteil, alle Fakten und Informationen jederzeit nachschlagen zu können.

Wie genau setze ich diese Übersicht aber ein?

SWOT-Anaylse darstellen

Eine gut designte Vereinsanalyse als Präsentation ist ein echter Hingucker. Dadurch können Sie im Vorstand oder bei den Vereinsmitgliedern punkten. Aber viele fragen uns immer:

Wie soll ich diese Ergebnisse jetzt nutzen, um darauf meine Vereins- und Marketingstrategie aufzubauen?

Diese Informationen fehlen in allen Ratgebern. Nicht ohne Grund, denn eine gute Marketingstrategie sollte nur von einem Experten mit langjähriger Erfahrung entwickelt werden.

Ein kleines Beispiel: Sie finden im Internet ein bestimmtes Gericht, welches Sie einmal essen möchten. Zunächst besorgen Sie sich dafür hochwertige Lebensmittel. Anschließend drucken Sie ein Rezept aus dem Internet aus. Sie haben aber auch die Möglichkeit, für genau den gleichen Preis, den die Lebensmittel gekostet haben, das Gericht in einem 2-Sterne-Restaurant zu essen.

Natürlich macht Kochen Spaß und man kann es ja im Alltag nebenbei erlernen. Seien Sie aber ehrlich: Das Essen eines 2-Sterne-Kochs würde wahrscheinlich besser schmecken als ihrs. Es ist zudem professionell angerichtet und Sie sparen sich obendrein die Arbeitszeit rund um den Kochprozess.

Fazit

Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen bei der Vereinsanalyse und/oder zeigen Ihnen, welche Marketingstrategie Sie einsetzen können. 

Wer aber denkt, dass ein professioneller und erfolgreicher Verein oder Verband mit nur einer Vereinsanalyse auskommt, hat weit gefehlt.

Sie kennen jetzt alle Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken. Sie wissen auch, wer auf Sie positiv oder negativ einwirken kann und was Ihre Konkurrenz so treibt.

Doch wie geht es weiter?  Jetzt sollten Sie Marketingziele auf der Grundlage Ihrer Informationen entwickeln. Lesen Sie im nachfolgenden Artikel, wie Sie mit der SMART-Methode Ihre Marketingziele festlegen und deren Erreichen effektiv vorbereiten können.

[borlabs-cookie id="awin" type="cookie"] [/borlabs-cookie]
Picture of Über den Autor
Über den Autor

Die Redaktion von Verbandsbüro besteht aus vielen unterschiedlichen Experten aus der Verbands- und Vereinswelt. Alle Beiträge beruhen auf eigene Erfahrungen. Damit wollen wir Ihnen unsere professionellen Leistungen für Ihre Organisation präsentieren. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING